Beiträge von deeptroat

    Zitat von Sacha

    Hallo

    Bei deinem Verlangen ist Turbo genau der verkehrte. Chip kann für eine bessere Gasanname
    sorgen. Vielleicht ist das SSR oder ein Kompressor eher das Richtige für dich.

    Chip ja, SSR ja, aber kompressor -NEIN-, da die folgekosten extrem sind...

    Zitat von tekkno

    genau das wollte ich hören :grinning_squinting_face:

    danke

    auchso deeptroat wie machst du das eigentl. nach deinem Kompressorumbau? fährst du den nur noch 1 monat im jahr (wegen versicherung und so). sieht aber cool aus BRAVO :yipieh:

    gruß

    Wieso sollte ich den nur noch einen Monat fahren? der hat ein Saisonkennzeichen 04-10 und den fahre ich an schönen Sonntagen oder halt auf treffen, das wars.... fuer die Kilometer ist die Golf-VR-Hure zuständig.

    Grüsse

    Andreas

    Ich habs wie folgt gemacht:

    Kompressor>langer Schlauch>LMM>kurzer Schlauch>Luftfilter

    aussetzer hab ich keine, Endleistung ist auch OK, konnte ihn zwar nicht voll ausfahren wegen der Rennleitung aber so fürs erste muss ich sagen.... gigantisch

    Ist wohl ohne grössere Probleme zu machen, sofern man Ahnung hat was man tut. Kommt auch darauf an wie man es macht, holt man sich nur Motor und Getriebe, dann kann es sein das du noch das eine oder andere Teil brauchst, oder gleich einen Unfaller und baut alles um.....

    Der Fehler ist gefunden und behoben....

    Jetzt darf gelacht werden.... der Luftmassenmesser war zu nah am Kompressor (ca. 20 cm), habe ihn jetzt ca. 1,5 Meter weg vom Kompressor, jetzt geht alles wie butter, einfach genial.

    Schätze mal das es irgendwelche Luftverwirbelungen waren oder so, naja egal jetzt geht alles, der See kann kommen.

    Grüsse

    Andreas

    Abgesehen von dem ganzen eintragungszeugs, dürfen die einen Luftfilter so einfach einziehen? ich mein das ist doch illegal oder? Ich mein du hast den ja rechtens gekauft, sprich ist dein Eigentum und es handelt sich ja nicht um hehlerware oder?

    Grüsse

    Andreas

    Hi,

    ich hab mal ne frage zu den Bremssätteln vom G60 und vom VR6. Grundsätzlich sind ja beide gleich, der einzige unterschied ist das beim G60 so ein kurzes, gebogenes Metallstück noch dran ist und beim VR6 wohl ein Gerades (?)

    Meine Frage ist jetzt wenn ich den Bremsschlauch vom VR6-Sattel demontiere, geht dieses gerade Stück mit raus oder bleibt das im Sattel drin?

    um welches Stück rohr es sich dreht sieht man hier:

    http://www.gcf.de/deeptroat/VR6-Sattel.jpg

    Grüsse

    Andreas

    ---------------------------------------------

    Da es wohl keiner weis, hab ich es bei nem bekannten an nem VR-Golf ausprobiert.... das gerade Stück geht mit raus.

    10.000er Xenon?

    sorry, aber du bist entweder sehr mutig oder komplett irre wenn ich das mal so sagen darf. Ist dir eigentlich klar wie hell ein 10.000er xenon ist?

    Ein originales Xenon das fuer die strasse zugelassen ist hat ca. 4200 k lichtleistung.... du hast das 2,5-fache....

    Bei mir und meinen 5000er beschweren sich meine kumpels schon das sie so geblendet werden wenn ich hinter denen herfahre.... und jetzt kommst du mit nem 10.000er

    Naja bin ja mal gespannt, las mal fotos sehen wenn das xenon brennt.... wuerd mich schon interessieren.... sofern das deine Scheinwerfer aushalten.

    Grüsse

    Andreas

    Zitat von VR-Mike

    Dann würde er aber normalerweise etwas anfetten.

    d. h.?

    das er mehr Sprit reinpumpen würde? Weil ich weis mittlerweile das er zuviel Sprit bekommt....

    Grüsse

    Andreas

    PS: Könntest du dir die Kiste nicht mal ankucken? Bist ja schlieslich aus nem Nachbarort von mir....

    Also ich hab jetzt mal den Sprit (waren nur noch ein paar liter drin) abgelassen und hab einen neuen reingemacht, hat aber nicht viel besserung gebracht.

    Habe dann nochmals testweise das Steuergerät 24 stunden abgeklemmt und wieder angeklemmt und danach lief er schon viel besser, allerdings immer noch nicht 100 prozent optimal...

    mir ist jetzt aufgefallen das der Hartmann Fächerkrümmer vorm Kat undicht ist ( bei der dummen, flexiblen verbindung).

    Kann es evtl. damit zusammenhängen das er dadurch falsche lamda-werte bekommt?

    Grüsse

    Andreas

    Okay, dann quasi nur noch zusammenbauen und hoffen das es das war, sprich mal auf der autobahn etwas fahren und dann drauftanken....

    Ach ja, neben den leichten Ruckeln hat er noch das Problem das er das Standgas nicht hält...

    Btw. falls es von belang ist... der sprit ist doch normal so bläulich..... meiner im corrado ist richtig gelb.

    Grüsse

    Andreas

    Nachdem ein neuer Benzindruckregler installiert wurde, ist das Problem zu 98 Prozent weg, d. h. er hat nur noch minimales ruckeln ganz am anfang.

    Habe mit jemanden geredet und der meinte ich soll mal den Sprit ablassen und nen neuen reintun, da mein Corradotank bis auf ca. 5 Liter uebern winter leer war und der verdacht von Kondenswasser im Tank besteht...

    Also ich hab jetzt die alte Einspritzleiste wieder reingebaut und jetzt sind die Drehzahlschwankungen zumindest weg, das Glühen des 1. Zylinder ist schwächer geworden, der 3. Zylinder glüht mir aber immer noch, wenn auch später....

    Ideen?

    Grüsse

    Andreas

    Naja sagen wirs so, ich habe jetzt Probleme, die ich vorhin nicht hatte. Kann aber net viel sein weil wie gesagt, vorhin ging er ja blos jetzt muckt er etwas

    Ich hab nicht den 4-Bar Regler verbaut sondern nen frei einstellbaren.

    Wegen dem Spritverbrauch kann ich noch nix sagen, bin ja so gesehen noch nicht wirklich gefahren, aber gedulde dich mal bis sonntag in einer woche, ok?

    Und wegen der Probleme, morgen mittag weis ich mehr....

    Grüsse

    Andreas