Beiträge von deeptroat

    das war aber nicht die frage, die frage war, ob jemand nockenwellen hat und ob da ne teilenummer draufsteht, nicht was der Teilefuzzi von VW dir sagt, das hätte er mit sicherheit auch selber erfragen koennen...

    Ich hatte das bei meinen 2er 16V auch, war ein Arschlochfehler, vielleicht sollte man das mal nachkontrollieren:

    Um zwar war der Anschlag vom Ölmesstab nicht mehr 100 Prozentig drauf, d. h. der ölmesstab war nicht mehr in der originalen position. Als folge habe ich immer zuviel Öl reingekippt, was er dann über die Kurbelwellenentlüftung in den Verbrennungsraum gegeben hat und verbrannt hat.... Folge war ne wolke vor allem beim Schalten und anschließendem schub.

    Grüsse

    Andreas

    Ob du klima hast oder nicht, ist vollkommen egal, ich hab ja jetzt auch klima.

    Die drei fühler die du meinst sind im Thermostatgehäuse drin, der Thermoschalter von dem du/ich reden ist im Kühler selbst drin, um zwar auf der seite wo die batterie ist.

    Grüsse

    Andreas

    PS: Die grad zahlen oben beziehen sich darauf wann eine stufe einschaltet und wann sie ausschaltet, d. h. im Falle von 81C - 70C heist das die stufe schaltet bei 81 Grad ein und kühlt runter bis 70 Grad und schaltet dann ab.

    Natürlich sehen diese verschieden aus, da es den G60 beim Passat nur als Syncro gab. Ob der Allrad-G60-Krümmer dann bei dir passt, weis ich nicht... musst probieren.

    Aber ob der mehr aushält wie der original Frontantrieb-G60-Krümmer wage ich zu bezweifeln.... werden wohl mit sicherheit aus ein und demselben material sein.

    Grüsse

    Andreas

    Teilenummer: 701 959 481 C

    Beschreibung: Doppel-Thermoschalter fuer Fahrzeugeinsatz in warmen Klimazonen

    Stufe 1 = 81C - 70C
    Stufe 2 = 87C - 76C

    Preis: 22,97 Euro

    Zum vergleich die Stufen des original Corrado Thermoschalter:

    Stufe 1 = 95C - 84C
    Stufe 2 = 102C - 91C

    Zum Einbau:

    Ich habe das ganze vor kurzem gemacht (während ich auf Climatronic umgebaut habe), ist eigentlich ganz einfach.... alten Thermoschalter rausdrehen, neuen reindrehen.

    Beim umbau geht etwas Kühlwasser verloren... entweder du fängst es auf und schüttest es oben wieder rein, oder du kippst halt neues nach.

    Grüsse

    Andreas

    Bin leider noch nicht dazugekommen bilder zu machen, hole ich aber heute noch nach.

    Wegen dem Widerstand von mir, der passt nur bei Wasserkästen ohne klimafunktion, d. h. wenn du deinen wasserkasten rausgebaut hast und durch einen ohne klima getauscht hast, passt der, ansonsten nicht.

    Grüsse

    Andreas

    Ich hatte sowas auch mal, bei mir war das Relais nummer 109 defekt, das ist das Relais für die Kraftstoffpumpe. Das wurde tierisch heiss und hat dann keinen Kontakt mehr bekommen und der Motor ging aus. Nach nem Motorneustart ging dann alles wieder... fuer ne Zeit.

    hab dann ein neues Relais gekauft, ca. 4 Euro, dann wars weg. Das 109er Relais wurde übrigens mal geändert wie mir scheint, auf jedenfall war das neue wesentlich kleiner als das alte und sah innerlich anders aus.

    Grüsse

    Andreas

    Also der Vorwiderstand ist zugleich der Stecker am Lüftermotor, wo der Kabelbaum von der Lüftung eingesteckt wird. Wenn du den Stecker aus dem Wasserkasten rausziehst, siehst du auf der Rückseite die Platine mit den Widerstaenden.

    Ich kann dir aber auch ein Foto machen, weil ich in 20 Minuten ca. zu meiner Kiste fahre...

    Wenn du dann weist was kaputt ist, ich habe noch folgende Lüftungsteile hier liegen:

    - Vorwiderstand
    - Lüftermotor (ohne Klima)

    Grüsse

    Andreas

    Edit:

    Habe grade gesehen das du Klima hast, d. h. der Lüftermotor sowie der Vorwiderstand helfen dir da leider nix...

    Hi Starliker,

    also ich bezweifle das dir das ne Werkstatt macht, also umbau auf Betrieb ohne G-Lader da:

    1.) dafür nirgends irgendwelche offiziellen Technischen Referenzen seitens VW oder ähnlichen vorliegen, ausser irgendwelche Privat-Erfahrungen (die nicht negativ sein müssen)

    2.) die dafür, wenn sie das offiziell mit Rechnung machen, auch Garantie geben müssen das dann wiederum an punkt 1 scheitert.

    Und zum Thema selbermachen, ich weis nicht was du gelernt hast, aber ich hab Einzelhandelskaufmann gelernt und ich hab meinen Bock bis auf Karosserie- und Lackierarbeiten komplett selber umgebaut.

    Ich würde folgendermassen vorgehen:

    da ich mal in der Annahme bin das du ein paar Teuros auf der Seite hast für etwaige Notfälle (wie diesen z. B.) würde ich mich wie Thomas schon sagt, mit Harti, sofern er aus deiner Nähe ist, in Verbindung setzen. Der wird dir sicher helfen, mal das ganze System frei von irgendwelchen Altlasten, sprich Spähnen und splittern zu bekommen.

    Dann würde ich mich um nen neuen G-Lader umsehen, d. h. mal beim G-Laderdoc, SLS, STEC, etc (wie die ganzen Tuner halt heissen) anklopfen und mir ein angebot unterbreiten lassen. geht normal recht fix, d. h. das die dir am Telefon schon nen preis für nen Lader nennen können.

    Der Einbau sollte sich dann wirklich nicht schwer gestalten, d. h. wenn du das alte Teil ausbauen kannst, kriegste das neue sicherlich in umgekehrter Reihenfolge wieder rein... und wenn nicht, hilft dir sicher Harti oder jemand anderer weiter.

    Verkaufen würde ich ihn auf keinen Fall, egal ob jetzt corrado hin oder her, denn einen defekt wirst du auch mit anderen Autos anderer Marken irgendwann haben. Desweiteren ein G60 ohne Lader, ich mein was willste für ein Auto wo der Motor nicht wirklich funktioniert noch haben um es mal hart zu sagen.

    Grüsse

    Andreas

    Also wenn du erstmal ne einbauanleitung als übersicht brauchst, da kann ich dir leider nicht dienen, hab ich nicht...

    aber wenn du schon angefangen hast und irgendwo festhängst, dann sag mal wo genau.

    Ich kann in deinem Profil leider keine Herkunft erkennen, weil wenn du aus meiner nähe bist kann man das gerne mal zusammen ankucken, ansonsten wird es bestimmt den einen oder anderen hier ausm forum geben der in deiner Nähe wohnt und dir vor ort hilft.

    Falls alle stricke reissen würde ich einfach mal drauf losbauen und wenn probleme auftreten, schmeiss die digicam an, poste das bild, bin mir sicher das wir (die Forumsmitglieder) auf jedenfall ne lösung finden.

    Grüsse

    Andreas

    Zitat von NeRo@G60

    hallo leutte!!!

    hab mir ne climatronic vom Vent/Golf3 angeschafft komplett mit allem jedoch brauche ich die belegung des steckers (war im vento irgendwo beim sicherungskasten angeklemmt) hat jemand so was? da jetzt hoffentlich bald der sommer angeht will ich mir die noch einbauen!?

    mfg

    Hi,

    ich muss dich leider enttäuschen, aber meines wissens nach passt weder der Wasserkasten vom Golf3/Vento, noch passt die Climatronic-Regeleinheit.

    Desweiteren stellt sich die Frage ob du schon ne Klima drin hast oder ob du auch noch die G60-Leitungen brauchst. Weil die Klimaleitungen im Motorraum musst du so oder so vom Corrado nehmen, da passt nix anderes.

    Generell gilt folgende Faustregel bei Climatronic:

    Motorraum alles vom Corrado
    Innenraum alles vom Passat 35i

    Zitat von Flieger

    Morpheus23_03
    Du denkst an den Techtalk :fluester::zwinkern:

    Da wird er aber zu tun haben :winking_face: wenn du wüsstest wie oft ich und Morpheus mittlerweile telefoniert haben dann hauts dich vom hocker. Die probleme beim umbau sind gelinde gesagt, GEWALTIG. Nur mal vorweg, ich dachte auch das es ein klacks ist, schlieslich hab ich den kompressorumbau auch alleine gemacht, aber das sprengt wirklich alles. Nur mal ein Auszug der Probleme die es gab:

    - Kabelbaum im Motorraum passt zumeist nicht, musste den selber bauen (lassen)
    - Die original Schaltpläne von VW sind fehlerhaft gezeichnet, Leute wie ich die mit schaltplänen nicht umgehen können stehen hier vor ne unlösbaren Problem
    - Wenn du nen Fächerkrümmer hast kanns passieren das du den Krümmer rausbauen musst, um das Wasserabflussröhrchen montieren zu können

    Grüsse

    Andreas