Beiträge von deeptroat

    Zitat von Thomas

    Schätzungsweise 3/4 des Anschaffungs-/Neupreises :roll::andiesti:

    Du siehst es von der falschen Seite... der Golf ist mein Alltagsauto, mit dem ich von A nach B komme...

    Der Corrado ist aber für mich kein Auto, sondern es ist mein Hobby und das durch und durch. Das hat nix mehr mit Fortbewegen zu tun sondern nur noch mit der Liebe zum Hobby, und manche leben ihr hobby kaum aus, manche mehr und ein paar andere wiederum "Leben" es... aus liebe zum Hobby. Und ich lebe mein Hobby... und da ist mir das Geld egal, es muss mir spass machen und gefallen.... ob es nun anderen gefällt oder ob sie es für sinnvoll halten soviel Geld/Zeit/Energie reinzustecken, ist absolut uninteressant.... es muss mir gefallen... dabei spielt das Hobby keine Rolle... weil Geld/Zeit/Energie kann man auch beim Angeln, beim Kegeln, oder beim Briefmarkensammeln versenken (explizit hier denke ich an meinen Grossvater, der einen ganze Wandschrank voll Briefmarkenalben hat).

    Grüsse

    Andreas

    PS: Nachtrag, ihr werdet lachen, aber mein Vater ist leidenschaftlicher Radfahrer, fährt im Senior Cup in Deutschland und hat 7 Rennräder... wo jedes die kleinigkeit von durchschnittlich 5000 Euro kostet... soviel zum Thema was man Geld versenken kann.

    Hast du mal den Kabelbaum genau angeschaut, bei mir war das nämlich auch, da hat irgendjemand von den Vorbesitzern damals ne Brücke reingemacht mitten in der Leitung, warum auch immer. Hatte auch auf 2 Leitungen das Dauerplus. Hab das auch nicht gefunden, erst wie ich mal das Armaturenbrett draussen hatte ist es mir aufgefallen und habs dann natürlich wieder original gemacht.

    Vielleicht ist das ja auch bei dir so, das der Vorbesitzer das Radio so haben wollte, das es auch ohne Zündung geht.

    Grüsse

    Andreas

    Zufällig in der Zeitung gefunden, bin am Freitag saufen gegangen weil mein Polo GTI 16V (Polo 2 F Salzmann-Umbau) keinen Tüv bekam wegen fehlenden kat, hab frustsaufen gemacht und während des saufens ist der gedanke gereift, einen richtigen Sportwagen zu kaufen, musste natürlich ein VW sein... also kam nur der Corrado in frage. Dann war klar das er möglichst vollausstattung haben musste und die stärkste, verfügbare Motorisierung, quasi VR6

    Beim heimfahren (ich war beifahrer) am Samstag um 7 Uhr morgens in ne Tankstelle eingefallen, Bölkstoff gekauft, wollte grad zahlen da viel mir die Zeitung "Kurz und Fündig" auf.... aufgeschlagen und da stand er....

    Corrado VR6, 99.000 km, Vollausstattung mit beigem Leder, bis auf Klima, Airbag, Anhängekupplung und Automatik, Notverkauf.

    Bin natürlich sofort nüchtern gewesen, sofort Handy geschnappt, angerufen und puuuuh.... war der ERSTE der angerufen hat (tankstelle hatte 2 minuten offen, die Zeitung erscheint nur samstags).

    Gleich den Kumpel gequält, hochgefahren (ca. 60 km) und angekuckt. War tatsächlich ein Notverkauf, der Typ (33 Jahre) war grad am Haus bauen, Frau erwartete das 2. Kind, der musste weg.

    Naja hat mir gefallen, bin zur Bank, 500 Mark ausm Automaten geholt, anzahlung gemacht, rest am Montag und die Kiste geholt.

    War quasi ein Spontankauf, aber ich habe es nicht bereut bisher (250 Euro reparatueren in 5 Jahren). Und ihr (die Forenmitglieder und der CCG) haben es doch bisher auch nicht bereut, das ich da bin, oder :winking_face:

    Grüsse

    Andreas

    Ich schätze mal grob:

    - Anschaffung 10.000 euro anno 1999
    - Motorumbau 8000 euro
    - Hifi ca. 5000 euro
    - Felgen original Porsche, 4000 euro
    - Fahrwerk Koni Gewinde, modifiziert, 1500 Euro, kann auch mehr sein
    - Auspuffanlage Hartmann

    dann so kleinigkeiten wie (Einzelpreis nur zum teil bekannt):
    - heck clean (VW-Zeichen, Scheibenwischer)
    - Dachreling zugeschweist
    - heckstoßstange ohne Abschlepphaken
    - A6-Griffe
    - Mercedes-Schlitze im Kotflügel vorne Rechts
    - Motorhaube ohne Spritzdüsen
    - Climatronic-Umbau ca. 900 Euro
    - Lenkrad, Pedale, Schaltknauf 250 Euro ca.
    - T4 Klappschlüssel (2x) 200 Euro
    - Komplettlackierung 1200 Euro
    - Rieger Grill 100 Euro (?)
    - Xenon 300 Euro
    - bissl Chrom hier, bissl chrom da

    Mehr fällt mir im moment net ein.

    Reparaturen halten sich in grenzen, ca. 250 euro in 5 jahren (Regler Lima defekt, Relais Benzinpumpe, Radlager vorne links, Bremsbeläge vorne).

    Ich schätze also mal grob so 35.000 Euro bisher mit Anschaffung, ohne 25.000 Euro.... kann aber auch bissl mehr sein.

    Grüsse

    Andreas

    Also der G60 hat meines wissens original eine Symetrische Nockenwelle drin, grad-zahl ist mir aber nicht bekannt

    Bei der Asymetrischen Nockenwelle mit dieser Grad-Zahl reichen auf jedenfall die serien-federn.

    Grüsse

    Andreas

    Zitat von Tomy

    hm,auch wenn die Sicherungskästen gleich sein sollten,wieso is bei mir dann das Zündungsplus mit dauerplus belegt?
    Kabel kommen alle org. aus dem Strang oben beim Radio raus.

    Also 3 Kabel grau/blau für Licht,weiß/blau für Geschwindigkeitssignal und das braun/rote für Zündungsplus,nur halt dauerplus bei mir,ka wieso.
    Am Sicherungskasten selber sieht nix danach aus,als hätte mal jemand selber Hand angelegt.

    Das Problem hab (hatte) ich bei mir beim Corrado auch, also das Zündungsplus und Dauerplus vertauscht war.

    Das Problem liegt aber nicht am Sicherungskasten vom Corrado, sondern am anderen ende, um zwar beim DIN-Stecker. manche Radios (original und ältere Kasetten-Radios) gehen, neuere wieder nicht, da muss man umpolen...

    Hat wie gesagt nix mitm sicherungskasten zu tun, sondern mit den belegungen am Din-Stecker.

    Grüsse

    Andreas

    es sind 2 schläuche, einer kommt vom tank und geht zum Aktivkohlebehälter (kurz AKB), der andere geht vom AKB zur Ansaugbrücke, zumindest beim VR6.

    Beim G60 wird das wohl nicht in der Ansaugbrücke sein sondern wird irgendwie an den Luftfilter rangehen, weil wenn du ihn beim G60 an der Ansaugbrücke hättest, würdest du ja unter umständen den Tank aufblasen.

    Viele VR6 Turbo und Kompressor-Umbauten haben diesen AKB nicht mehr drin (weil sonst der Tank aufgeblasen würde), oder den schlauch in den Saugbereich gesteckt, oder evtl. ein Rückschlagventil verwendet (ich selbst fahre aus Platzgründen ohne, da der Kompressorumbau das loch, wo der AKB drin ist, als schlauchführung benötigt).

    Grüsse

    Andreas

    PS: Es würde auch die möglichkeit bestehen, einen kleineren zu verwenden.... aber wenn du diesen aufwand betreibst kannst du ihn gleich weglassen

    Zitat von Tomy

    das Teil gibt es ja schon ne ganze Weile,kenne ich schon.

    Aber ne Ansteuerung auf TfT hat sicher was :wink: ,zu mal man dann keinen weiteren Platz verplanen brauch,die wichtigsten Daten im Wechsel und die Welt is in Ordnung :)

    deeptroat

    haste Ihn schon mal angemailt,ob er net nen Line-out hinbekommt?

    werd ich jetzt mal machen, mal sehen was der dazu sagt.

    Grüsse

    Andreas

    Hi,

    also ich hab da ne Detailfrage zum Passat Glasschiebedach. Keine Sorge, das das vom 35i Facelift passt weis ich, aber ich hab da noch ein paar fragen:

    1. Es gibt anscheinend 2 verschiedene Glasschiebedach-versionen, um zwar zum einen die ohne Blendschutz und die mit Blendschutz, ist das richtig? (Blendschutz ist das teil, das man unter dem Glasdach dann vorschieben kann, das es quasi "zu" ist).

    2. Falls es 2 Versionen gibt, passen denn beide beim Corrado?

    3. Beim Corrado gibt es ja den Farbton "hellbeige", beim Passat nur "sahara". Passen diese Farbtöne einigermassen zusammen?

    Bitte hier um eine definitive aussage, da dies meine Kaufentscheidung beeinflusst.

    Grüsse

    Andreas

    Also zu den Fotos, ich kann leider keines von meinem machen, weil ich meine digicam noch nicht da hab, aber ich poste dafür das Foto der Vorlage:

    http://www.gcf.de/deeptroat/Ladedruck.jpg

    Mein Tacho sieht genauso aus, nur halt vom neuen Modell. Ist zwar nix neues (Danilo und einige andere haben das sicher schon gesehen), aber meiner Meinung nach die beste Lösung, weil unten in der Konsole ist genauso scheisse mitm Ladedruck wie im Lüftungsgitter (wie ich es hatte). Da hat mein einfach kaum zeit hinzukucken, ist viel zu gefährlich... im Tacho ists einfach am besten.

    Grüsse

    Andreas

    Um nochmals drauf einzugehen, ich hatte mich mit dem Thema auch beschäftigt im zuge der Climatronic.

    Es gibt verschiedene Climatronics beim Passat 35i.... die unterscheiden sich sogar in einem Modelljahr dermassen, so das verschiedene Kabelbäume verschiedene Teilenummer haben in einem Modelljahr.

    Der stecker allerdings ist immer gleich! auch der Sicherungskasten ist immer gleich. Das ganze wird dann so dahingehend geändert, das die geänderten Kabel durch geänderte Relais gesteuert werden.

    Das war auch das problem bei mir, ich hab ne Climatronic aus nem Passat Baujahr 1992 in meinen 95er eingebaut und dachte das ich dann das Relais von 1995 verwenden muss... pustekuchen.... alte klima, altes relais, sicherungskasten ist aber immer gleich.

    Grüsse

    Andreas

    Laut den original-Unterlagen beziehen sich die Unterschiede auf die verwendeten Relais, sowie die Stecker. Der Sicherungskasten an sich wurde niemals geändert, der 89er G60 hat denselben drin wie der 95er VR6. Die original VW Schaltpläne bestätigen das ebenso wie bestimmte Software.

    Grüsse

    Andreas