Beiträge von deeptroat

    Zitat von gladen60

    wenn der defeckte hydro sich verklemmt wenn das ventil gedrückt is, schlägt der kolben es grumm! das resultat kennst ja sicher!

    einzeln wirste es schwer haben den defeckten zu finden!

    bei ebay bekommste den satz (febi) für 85€ 12stk. weiß ich da ich vor 3wochen selbst welche ersteigert habe!

    mfg volker

    Und Einbau schwer? muss man da die Nockenwellen ausbauen oder kommt man da ran wenn der ventildeckel herunten ist? Hab des leider nimmer ganz im Kopf...

    Grüsse

    Andreas

    Also die Adapter selbst sind aus Alu und da stehen dann bolzen raus, worauf die Felgen mittels Muttern verschraubt werden.

    Falls du welche suchst, ich verkaufe meine demnächst (vermutlich anfang nächster woche). Sind von H&R und alle 4 komplett rundum...

    Grüsse

    Andreas

    Also einen Druckverlust hat man nur bei undichten systemen, das einzige was du bei nem riesen LLK haben kannst ist eine anfängliche Verzögerung, da das ganze LLK-System, welches ja bei einem sehr grossen LLK viel grösser ist (der Luftweg) erst gefüllt werden muss...

    Grüsse

    Andreas

    Nur mal so als denkanstoß:

    ich hab mir ne Climatronic ausm Passat 35i eingebaut, und da war das problem das nur der innenraum gepasst hat, motorraumseitig war -alles- anders, von den leitungen über den trockner, den kondensator usw.

    Das einzige was brauchbar war im Motorraum war der Klimakompressor.

    Deswegen wird auch eine nachrüstklima von einem Passat zu 99 Prozent nur im Innenraum passen, jedoch nicht im Motorraum, weil die größe und anordnung der Schläche komplett anders ist als beim corrado.

    Beim Golf/Vento VR6 konnte ich schon von meinen kumpels her vergleichen.... da sind die schläuche auch anders geformt.... hast zwar eher ne chance das es passt, aber du kriegst auf jedenfall massive probleme beim schlossträger (muss oben ausgeschnitten werden).

    Das beste ist wirklich wie du sagst, ne originale Klima vom VR6 Corrado kaufen und rein damit

    Hi,

    ich hab ein Problem mit dem VR6-Motor in meinem Golf, um zwar klackert der seit kurzem sehr extrem (so laut wie das nageln eines alten Diesel-Mercedes).

    Das ganze kommt allerdings nicht von der rechten Seite (Steuerkette) sondern von der linken, ich würde fast sagen aus der Nähe der Kurbelgehäuse-Entlüftung.

    Ich hab ihn zwar jetzt noch nicht zerlegt und nachgekuckt (Zeitmangel wegen Studium), jedoch werd ich das am wochenende nachholen.

    Allerdings ist mir nicht ganz klar was das jetzt sein könnte, weil auf dieser Seite doch keine Lager oder Mechanik sind die kaputt sein könnten oder? Könnten es die Hydros sein? oder vielleicht die Wasserpumpe?

    Hatte das schonmal jemand oder hat evtl. jemand ne idee was ich alles kontrollieren könnte und wie?

    Grüsse

    Andreas

    Hi,

    ich hätte ne Frage, um zwar bin ich auf der Suche nach der Homepage bzw. Adresse von einem "Billig"-Hersteller von DVD-Playern und Monitoren.

    Ich hab die Bildschirme desöfteren schon gesehen (auf einschlägigen ständen auf VW-Treffen, am Wörthersee, etc.) und da steht soweit ich mich erinnern kann "S V C" drauf.

    Leider habe ich bisher nichts gefunden, deswegen meine Frage an euch.. wer weis was ich meine und kennt diesen Hersteller?

    Grüsse

    Andreas

    Zitat von Bi-Turbo Syncro

    Also ich bekomme beim VR6 Bj. 93mit einem 100Zeller Kat ganz normal und legal AU

    der 93er hat Euro 1 und deswegen könntest du es gerade so mit Ach und Krach schaffen... mit Euro 2 keine Chance.

    Sorry, aber die AU mit Euro2 kannste mit nem 100 Zeller gar nicht bestehen, kannst froh sein wenn du überhaupt gerade noch so Euro 1 schaffst....

    Man muss auch dazu sagen das man bei uns hier in Niederbayern nicht durch die AU fliegen kann, vielleicht ist es das was du meinst.

    Wenn man hier bei uns sein auto ohne Kat zu ner Werkstatt tut und will AU machen dann kriegt man den Stempel so oder so, denn wenn ne Werkstatt dich nicht durchläst dann ist das schlechte Werbung.... hatte somit noch nie probleme mit der AU... obwohl ich sie eigentlich niemals bestehen dürfte.

    Oder anders ausgedrückt... würdet ihr nochmals zu ner Werkstatt fahren die euch durch die AU fallen läst? Also ich nicht!

    Anmerkung:

    Ich möchte hier niemanden dazu anstiften, Steuerhinterziehung zu machen (und auch keine Probleme mit den Admins). Das sind meine persönlichen Erfahrungswerte die ich mit den AU-Werkstätten hier bei mir in Niederbayern gemacht habe. Inwieweit die Informationen verwertet werden obliegt nicht meinem Einfluss und ich stehe auch dafür in keinster weise gerade, nicht das es heist der Andreas hat gesagt.....

    Ich werde auch solche AU-Werkstätten hier nicht nennen! Also PMs sind zwecklos (hab nämlich welche bekommen und muss das daher mal loswerden)

    corrado hin oder her, ist immer noch ein Auto und da kommts immer drauf an als was man es sieht.

    Wenns für dich ein Gebrauchsgegenstand ist dann fahr ihn im Winter, deswegen geht er auch nicht zugrunde.

    Wenn du ein Liebhaber bzw. Hobbyschrauber bist, dann isses klar das du (genau wie ich) den Golf im Winter fährst, alleine schon wegen der Umbaumaßnahmen am Corrado.

    Das man es sich nicht leisten kann kommt in den seltensten Fällen vor, da die meisten wohl den Corrado saisonbedingt anmelden und das zweitauto dann im Winter (auch saison).

    Ich selbst hab den Golf VR6 das ganze jahr angemeldet und den Corrado nur im Sommer.... und das sowas bezahlbar ist, dafür bin ich als Student wohl das beste beispiel...

    Grüsse

    Andreas