Beiträge von deeptroat

    Hi,

    also der BDR hat eine dichtung, ist auch logisch da du ja ein Metallteil (BDR) in ein Metallteil (Einspritzleiste) einsetzt und irgendwie muss das ja dicht werden.

    Ich glaub aber nicht das das dein Problem ist... wenn dein Auto nach längerer standzeit nicht sofort anspringt sondern erst ewig "orgelt" ist das ein anzeigen dafür das er im Stand den Benzindruck nicht halten kann.

    Deswegen wäre mein Tip hier das Rückschlagventil hinten am ende der leitung.

    also ich kann nur dazu meine erfahrungen sagen.... also xenon eintragen no way, zumindest bei dem tüv den ich kenne.... der trägt mir alles ein (z. b. eigenbaubremsen mit distanzringen an den haltern) aber xenon? no way

    Ach ja, ehe ichs vergesse... ich würde vom TT Brett abraten, zumindest im originalen zustand.

    Grund ist der Radioschacht, welcher nur ein normales Radio zuläst. Durch die ungünstige konstruktion der blende kann man dort kein Monitorradio verbauen, doppeldin gibts auch nicht... also ist schonmal schneiden angesagt.

    Die klappe alleine weglassen bringt nichts da der schacht "versenkt" ist und die ausfahrbaren radios nicht weit genug ausfahren...

    1. Wassertemperatur in der MFA gibts nicht, das was du meinst ist die öltemperatur

    2. -- ist ganz normal, erst ab 50 Grad wird angezeigt darunter eben -- (symbolisiert das der motor bzw. das motoröl noch nicht auf betriebstemperatur ist).

    sollte es dennoch bei den strichen bleiben müsstest du mal die kabelverbindung vorne beim ölfilter checken (bin mir aber nicht ganz sicher, aber rein logisch müsste dort der geber sein).

    frag mich nicht, ich bin kein ingenieur.... aber rein von der logik her würde ich sagen das es

    a) die fehlende doppelte belüftung bei den VR-Scheiben ist (G60, Audi 100, S2, etc. haben die)

    b) die Bremse mit meiner damaligen Kompressor-Motorleistung überfordert war.

    c) es sich um eine serienscheibe mit serienbelägen gehandelt hat.

    wie schon geschrieben helfen gelochte scheiben und andere bremsbeläge eventuell dieses Phänomen etwas einzudämmen.

    Ich würde mich aber nicht drauf verlassen, da andere dieselben Probleme hatten. Meines wissens nach war das Zoran der dieselbe Bremse damals auf der bahn mit nem G60 verheizt hat als er vom CCG Treffen heimgefahren ist (ja ist schon ein paar jahre her). Und der hatte alles drin... gelochte scheiben und rennbeläge. Muss man aber mal Danilo zu der story fragen, der war da schon im ccg und ich nicht.

    Ich hab den versuch dann an der stelle abgebrochen weil die bremse einfach absolut ungeeignet ist wenn sie meine Motorleistung nicht standhält. Bin dann auf Porsche umgestiegen.

    Ja man MUSS an der hinterachse viel machen da sie ja im wahrsten sinne des wortes eine achse ist (im gegensatz zur "vorderachse", die ja eigentlich keine ist sondern eine einzelradaufhängung).

    die problematik hinten ist konstruktionsbedingt durch die achse das eintauchen der Felgen auf 315 Grad (für die laien, wenn ich hinten tieferlege taucht die felgen nicht gerade ein sondern "oben links")

    das verschieben wird schon bei den 17er deutlich, bei den 18ern ist es schon fast unmöglich richtig tief zu fahren ausser man kompensiert das eintauchen oben links durch der versetzen der achse nach hinten (flexen, schweisen....)

    dadurch wird gewährleistet das die Felgen sauber auf 0 Grad sitzt und nicht auf 315.

    Porsche Boxter müsste passen, inwieweit das aber mit den armaturen funktioniert weis ich nicht, aber im dsp corrado ist das drin.

    hab mir das ganze auch mal im laufenden betrieb angesehen und es scheint wohl so das einige instrumente bei diesem umbau nur zierde sind (zumindest beim dsp corrado)

    Naja so einfach ist das nicht, die Audi-Bremsscheiben auf denen dieser 2-Kolben-Sattel montiert ist sind doppelt innenbelüftet, sprich der Bremsscheibentopf hat auch noch ne belüftung. Das ist beim G60 gegeben, beim VR6 nicht... also ich denke das man mit sportbremsscheiben und sportbelägen das einigermaßen hinbekommen könnte...

    beim VR würde ich das aber nicht mehr machen sondern eher auf die von danilo vorgeschlagene adaption (312x25er scheibe mit 1-kolben-sattel) einschwenken.

    10x18? vernünftig mit serienradkästen? nie im leben.

    mach am besten 7,5 oder 8x18 rundum und dann hinterachse noch umschweisse dann geht das mit seriennahen radläufen (müssen schon bearbeitet werden aber kommt eben nicht wie Riegers GTO daher).

    Naja sei mir nicht böse aber du drückst dich hier aus wie jemand der absolut keine Ahnung hat.... ich meine du beschreibst hier geräusche.... davon haben wir aber nix.

    ohne fotos ist da nix zu machen denn deinen schilderungen nach hast du nur mal hingehört und aufgrund des "G60-Gerüchts" drauf geschlossen das es wohl der lader sein könnte....

    - Poste Fotos! Wenn du keine hast, mach sie!
    - Bist du dir absolut sicher das es der lader und nicht der Motor ist?
    - Ladedruckleitungen dicht?

    Ohne Fotos kann dir hier keiner weiterhelfen, auch kein kampfhamster denn wenn wir nicht wissen was kaputt ist hilft dir ein neuer lader auf einem defekten motor auch nix.

    Grüße

    Andreas