Beiträge von deeptroat

    Corra-Leonie: ja ich hab verständnis dafür, es ist klar das man für sein Geld eine Gegenleistung, hier in form einer dienstleistung haben will. Ich kann aber momentan nichts dazu sagen da ich zum einen nicht die probleme deines corrados kenne, zum anderen nicht was bereits gemacht wurde. Wenn es dir aber hilft, kannst du ja hier im forum schreiben was genau los ist oder aber mir ne pm schicken dann kann ich mir dem problem mal annehmen....

    falkenstein: ich sehe gerade du bist auch aus abensberg.... deswegen mal die frage wer du bist? Lars?

    naja ganz im ernst, vr6 ausbauen ist keine hexerei, überholen auch nicht. er wird nicht anders ausgebaut als ein herkömmlicher motor, grundlegen aufpassen muss man auf nicht vieles, halt schauen das das servoöl nicht in die umwelt gelangt ebenso wenn du den kupplungsschlauch abschraubst das nicht die ganze flüssigkeit abhaut die oben im behälter ist, sprich den schlauch höher legen als den behälter.

    ansonsten ist es ein recht leicht auszubauender motor, antriebswellen können auch von oben gelockert werden wenn man keine übergroßen hände hat und/oder der krümmer vorher abgeschraubt wurde (muss aber nicht, reicht vor dem kat um ihn rauszukriegen). an der elektrik muss nicht viel gemacht werden, vieles erledigt der zentralstecker, nur vorne müssen paar einzelne kabel abgemacht werden

    grüße

    Andreas

    ohne relaissatz läuft das ding nicht, punkt ende aus. Ich hab auch xenon gehabt und hatte dasselbe problem, bei mir sprangen sie aber nach ner halben minute dann an.

    Ausserdem, wenn du nicht bi-xenon hast kannst dus ohne relaissatz sowieso vergessen da beim umschalten auf fernlicht dein xenon sonst ausgehen würde

    Alter das mopped, das ist doch gefährlich.... hatte schon mit meiner RGV Lucky Strike immer angst. da ist mein bi ja gottseidank viel sicherer.... da kann man wenigstens net umschmeissen

    also der unterschied von original- und zubehörteilen ist im grunde nicht genau feststellbar. Problematik ist das die originalteile meist aufwendigen tests unterzogen werden um qualität und zuverlässigkeit zu garantieren.

    Dieser aufwand wird bei zubehörteilen nicht im vollen umfang durchgeführt. das heist jetzt nicht das diese teile minderwertig sind oder gefährlich sondern um es anhand einer bremsscheibe zu demonstrieren:

    eine originale bremsscheibe wird auf einen langzeittest von beispielsweise 100.000 km getestet während zubehörbremsscheiben vielleicht mit 50.000 km getestet werden. von der bremsleistung wirst du aber keinen unterschied merken.

    Wenn man mal vergleicht wieviele VR mit Platte geflogen sind und wieviele mit anderen Kolben werden sich atemberaubende Sichtweisen ergeben...

    Vielleicht sollten sich Leute wie CorradoTT oder 95erVR mal melden, die fahren solche Motoren...

    oh ja.... ich kenn so gut wie keinen der mit platte geflogen ist... um ehrlich zu sein gar keinen. aber von den Kolbenfahrern einige

    also generell ist es so das felgen größer als 15 zoll immer im radkasten schleifen, also an der innenwand. dafür gibt es keine problemlösung ausser lenkanschlagbegrenzung.

    technischer hintergrund.

    wenn du eine felge mit größerem gesamtdurchmesser und/oder breite verbaust kommst du beim einschlagen immer näher an das innenblech da der radius größer wird. Zusätzlich verstärkt sich das ganze durch jeden millimeter den du die karosse absenkst da oben alles enger wird und der reifen durchs absenken einfach weiter oben im radhaus sitzt

    nein nein! nicht durchschnippeln, da ist auch ein rückschlagventil drin, also in der bremsleitung dort müsstest du unterdruckabgänge sehen welche mit einem grünen käppchen versehen sind..... ich schau mal ob ich ein foto finde

    ich hab ein foto, melde dich mal bei mir in icq dann schick ichs dir

    den am zündschloss abzugreifen halte ich für unklug, da dies ein etwas anderes prinzip ist, das ist eigentlich nur ne steuerleitung damit der radio angeht sobald ein schlüssel eingesteckt wird. der richtige x-kontakt ist vom radio abzunehmen oder noch besser am sicherungskasten da an diesem ende kabel mit größerem querschnitt vorhanden sind

    ja aber auf deine frage hin der kommt an, ist ganz klar denn die anlage muss ja beim startvorgang ausgehen damit du genügend stromreserven für den anlasser hast

    Also mal rein logisch wenn die batterie definitiv ab ist kann da gar kein strom anliegen wenn der motor nicht läuft, ausser dir selbst (positive entladung), aber selbst du entlädst dich je nach aufladung auch an einer prüflampe schnell.

    hast dus nach ner stunde nochmal gemessen?