Beiträge von GUlrich

    Liebe Corrado Gemeinde,

    ich wende mich an euch weil ich ein sehr merkwürdiges Problem an meinem Corrado G60
    habe. Es ist vor 3 Wochen zuerst aufgetreten, aber damals habe ich diesem Phänomen noch
    keine grosse Beachtung geschenkt. Heute trat es wieder auf und jetzt bin ich mir sicher, es
    ist nicht normal und ich habe auch nichts falsch gemacht.

    Situtation:
    normale Fahrt: 4. Gang, ca 60 hm/h. konstantes Gas.

    es scheint nichts auffälliges zu passieren, doch dann urplötzlich Motor aus.....
    also nochmal, nicht etwa im Leerlauf oder nach 2 Stunden mit 200 oder so. nein, einfach so
    bei ganz normalen 2000 Umdrehungen geht mir der Motor aus. Irre, oder ?

    Danach: Motor wieder angemacht und keine Probleme mehr.

    Das Problem trat zuerst vor 3 Wochen auf. Während dieser Zeit habe ich nie Schwierigkeiten gehabt. Auch sonst fährt der Corrado völlig normal.

    Für einen Tipp wäre ich euch ziemlich dankbar.

    Günni

    Hallo
    bei meinem G60 hat sich ein Gewicht ( ich glaube es heisst Tilgergewicht )
    Teilenummer 191407294E gelöst und ist beim
    Fahren immer auf der Welle hin und her gerutscht.Hat dabei natürlich Geröusche gemacht. Hab das Gewicht durchgeflext und
    entfernt. Kann ich es einfach weglassen oder
    muss da ein neues dran ?
    Nochmal zur Beschreibung: Ist ein ringförmiger 6-8 mm starker Ring, der direkt
    auf der rechten Antrienswelle sitzt.

    Gruß
    Günter

    Leider tritt bei meinem G60 dieses dämliche
    Klappern Geräuschphänomen auf.
    Die Pleuelager sind es nicht.
    Hier hat mal jemand geschrieben, dass ein
    solches Klackern auch mit der Ölwahl zu tun
    haben kann.
    Benutze glaube ich 5w-50.
    Gibt es noch andere Ursachen für dieses Klappergeräusch ?

    OK. Dann mal los.

    Teile Nr. Bezeichnung Preis

    535953513C Schalter 95,-
    535907305 Steuergerät 310,-
    N 013970 5 4 Schrauben 0,60
    165907327 Stellelement 29,60
    027133829S Halter 5,70
    N 010 240 16 2 Schrauben 0,98
    701907325 Unterdruckpumpe 158,-
    535907347A Halter 20,40
    411941189 Tuelle 1,60
    N 013 975S 3 Schrauben 0,87
    171201969 2 Mutter 1,94
    431721283B 2 Clip 2,80
    811907343B 2 Ventil 36,60
    N 018 046 3 3 Schläuche 29,10
    811907428 2 T-Stuecke 2,60
    357721831 Kugelzapfe 11,70
    N 023 002 6 Sechskantmutter 0,36
    357721819 Halteblech 16,20
    N 010 238 20 Schraube 0,39
    N 902 264 03 Mutter 0,61
    N 900 744 01 Mutter 0,46
    535971425AE Leitungssatz 134,-

    Gruß
    Guenter

    Bei Nachrüstung der VW Originalteile
    liegt der Preis für die Ersatzteile bei
    ca. 1000 DM. Habe selbst meinen G60 mit Original Tempomat nachgerüstet. Die Teileliste kann ich Dir zukommen lassen.

    Ich weiss auf jeden Fall dass es möglich ist.
    Es kann jedoch unter Umständen billiger sein,
    wenn Du dir aus der AVIS oder ähnlichen
    Zeitungen einen gebrauchten Corrado kaufst und die dort eingebaute Klima Anlage dann in
    deinen umbaust.
    Gruß
    Günter

    Hallo Zusammen,

    bdi mir tritt leider Öl am schwarzen Kasten
    recht neben dem G-Lader aus. Wolfgang Zwiessler meinte, es könnte am Entlüftungs-
    ventil am Kurbelgehäuse liegen.
    Weiss jemand, wie man das testen kann ?

    Gruß
    Günter

    Habe ich in meinen Corrado auch nachträglich
    eingebaut.
    Die Instrumente mit allen Schrauben etc.
    kosten ca 200,- Dm. Hinzu kommt noch ein Öldruckgeber für ca 100,-- DM, plus ein
    Adapter, der für den Anschluss des Öldruck-
    gebers erforferlich ist für ca 20,- DM.

    Gruß
    Günter Ulrich

    Das Rückschlagventil ( Haltedruckgeber )
    liegt, wenn du von oben auf den Motor schaust, genau in der linken Ecke.
    Am besten siehst du es, wenn du von der Seite
    ( Fahrtrichtung rechts ), hinter den Motor schaust. Es ist ein silbernes zylindrisches
    Teil.
    Kostenpunkt 85,-- DM. + Steuer.

    Gruß
    Günter Ulrich

    Ich hatte gestern abend kurz mit Wolfgang
    Zwiessler telefoniert, und er meinte es
    könnte das Entlüftungsventil am Kurbel-
    gehäuse sein.
    Der Ölverlust ist nicht überdramatisch,
    aber regelmäßig. Es tropft nicht stetig heraus, jedoch habe ich am Garagenboden alle zwei Tage einen Tropfen.

    Gruß
    Günter

    Hallo

    ich habe letztens an meinem Corrado Ölverlust festgestellt. Und zwar tropft es aus dem schwarzen Kasten neben dem G-Lader,
    ( also nicht der Luftfilterkasten ) der dann zum Ladeluftkühler führt.
    Als ich ihn dann aufgemacht habe, entdeckte ich einen kleinen Ölsee, der sich gebildet hat. Der G-Lader ist allerdings erst vor
    8000 km von Wolfgang Zwiessler überhohlt worden.

    Hat jemand Rat ?

    Gruß
    Günter Ulrich