Ja, genau. Meine hat 272/268.
Ich glaub der BDR kostet etwa 80 €.
Ich glaub man kann auch einen vom 944'er Porsche nehmen.
[ 09 Januar 2003, 18:28: Beitrag bearbeitet von: Steag ]
Beiträge von Steag
-
-
Leider ging das bei mir nicht so einfach. Die ließ sich auf Teufel komm raus nicht richtig zum laufen bringen.
Deswegen mußte ich nochmal zum einstellen. -
Genau.
Nimm ambesten den von Weber, der ist nicht allzu teuer. -
Mich hat sie mit Schrick Federn und Federtellern und einstellen rund 650 € gekostet. Hab sie allerdings alleine eingebaut.
Ich denke mal danach brauchst du auch beim 65'er keinen anderen Drucksensor mehr, da die Zylinderfüllung viel besser ist und du kaum über 1 bar hinauskommst. -
Der Mehrverschleiß ist sogar ziemlich beachtlich. Mein Verdränger ist gut dünn geworden in der Zeit...
-
Bin auch ein 65'er ohne neuen Drucksensor gefahren. Das hat immerhin den Sinn, das der Druck von 1 bar schon sehr früh erreicht wird.
Mit der asymtreischen gings dann auch mit 65'er nicht mehr drüber. Also eine sinnvolle Sache.
[ 09 Januar 2003, 18:16: Beitrag bearbeitet von: Steag ] -
Corrado45 is so ein Fuchs!
-
Ich würd mal Wasser einfüllen und kucken ob es schon so irgendwo rausläuft.
Und die Kompression messen. -
Geht auch ohne Drucksensor, allerdings verpufft dann alles jenseits der 1 bar Grenze.
-
Häh? ich nehme mal an du hast dich verschrieben und willst jetzt erst ein 65'er montieren.
Tja, du solltest den Lader öfter checken, der Verschleiß ist logischerweise höher.
Eine Nocke solltest du noch in Betracht ziehen.
[ 09 Januar 2003, 18:08: Beitrag bearbeitet von: Steag ] -
Na wenn kein Kühlwasser mehr da ist um den Motor zu kühlen, wird der Motor heiß und das Öl natürlich auch.
Was soll denn das Öl noch kühlen? -
Das ist nicht gut.
Vielleicht war das Kühlwasser gefroren und konnte dadurch nicht zirkulieren.
Im schlimmsten Fall ist deine Kopfdichtung hinüber. -
Die BOSCH Nummer der orangenen Biturbo Düsen ist: 0 280 150 791.
Preis ca. 107 € + MwSt.
Das sind die die alle nehmen für so eine Leistung.Betriebsdruck (kPa): 380
Prüfdruck (kPa): 380
Durchsatz bei Ladedruck 140 kPa: 363,79
q-dyn mg/HUB: 9,50
Q-stat (g/min) - Medium Neptan: 350,00
Q-stat norm (g/min): 311,0
q-dyn norm (g/1000 Imp.): 8,44
ts norm (ms): 0,87
Widerstand (Ohm): 12,0
Strahlverteilung (Winkelbereich, %-Anteil): 8°...30°¤>75(Quelle: Audi Forum)
[ 09 Januar 2003, 17:39: Beitrag bearbeitet von: Steag ] -
Nein, beim neuen Modell sind die Löcher im Schloßträger ganz woanders. Da mußt du glaub ich neue reinsägen.
-
Genau, das hab ich noch vergessen.
-
Okay, für alle anderen: http://www.mirc-help.de
-
Die Links vom mobile.de sind dafür zu lang!
Ansonsten nutze die URL Funktion unten rechts bei UBB Code.
URL dort eintragen und dem Link einen Namen geben. -
Da ist nur einer der an die Saugbrücke geht.
Was für ein Schlauch ist egal. Länge ist auch egal. -
Da gibts ja nun wahrlich genug Anleitungen und FAQs im Netz.
http://www.mirc-help.de -
Geh an den Schlauch vom Benzindruckregler zur Saugbrücke. Wenn du vor dem Auto stehst, links oben an der Saugbrücke.
T-Stück rein, Schlauch nach innen legen, an die LDA anschließen, fertig!
Schellen brauchst du nicht.