Ich denk mal das ist ok. Eine richtige Sportkupplung kostet rund 400 €.
Beiträge von Steag
-
-
-
Immer diese Bergvölker...
-
Frag doch mal an ob du da vielleicht nur die Eintragung kriegst.
Ein Gutachten werden die nicht rausrücken... -
Ich glaub nicht das es dafür ein TÜV-Gutachten gibt. Höchstens ein Abgasgutachten.
Aber ich denke da mußt du woanders hinfahren um das eingetragen zu bekommen. -
Das ist richtig. Aber einstellen kannst du da nichts.
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Zwei Sätze von Metallscheiben sind abwechselnd mit dem Gehäuse und mit der Abtriebswelle drehfest verbunden. Die Metallscheiben sind bei einem Satz gelocht, beim anderen geschlitzt. Der Raum wird von Silikonöl ausgefüllt, dessen geringe Viskosität bei geringen Drehzahlunterschieden zwischen den Scheibensätzen eine gewisse Bewegungsfreiheit zulässt. Große Drehzahlunterschiede erwärmen das Öl und führen zu einer Sperrung durch Flüssigkeitsreibung. Die mit dem Topf verbundene Antriebswelle überträgt Drehmoment auf die Abtriebswelle und damit auf die sonst nicht angetriebene Achse. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> -
Permanent insofern als das man es nicht abschalten kann.
-
Josef: Nein, denn wie ich schon sagte: </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Denn was nutzt dir der Drucksensor wenn dein Steuergerät keine Daten für den Druck hat?! </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">
-
Den gibts zum Beispiel bei HGP. Aber du mußt dran denken das du dazu auch noch einen Chip brauchst. Denn was nutzt dir der Drucksensor wenn dein Steuergerät keine Daten für den Druck hat?!
-
Schau mal an, noch mehr Berliner!
-
Ich hatte auch eben ein seltsamen Fehler als ich das Forum geladen ahbe:
Info:
Kein Mitgliedsprofil für folgende Mitgliedsnummer gefunden: '00001150'Backtrace: ultimatebb.cgi:553 -> sub main::forum_summary
Backtrace: ubb_forum_summary.cgi:86 -> sub main::ServeFromCache
Backtrace: ubb_lib.cgi:2022 -> sub main::FilterPNTF
Backtrace: ubb_lib.cgi:2114 -> sub main::QuickSummary
Backtrace: public_pntf_summary.pl:995 -> sub main::OpenProfile
Backtrace: ubb_lib_files.cgi:881 -> sub main::Tracer -
Klar wenn Wasser drankommt könen die auch festfrieren.
-
Ja, alle so um 100 €.
-
tomas: Da kann was nich stimmen. Sonst geb ich ne Sammelbestellung raus!
-
Ich glaub es sind bei 3.8 bar 511 ccm.
Fürn G60 ein bissle viel...
[ 10 Januar 2003, 11:34: Beitrag bearbeitet von: Steag ] -
IMHO sehen die Hella Teile mal richtig prollig aus...
-
Eine komplette Kopfbearbeitung bringt auch beim VR6 Punkte. Wenn du nur das Saugrohr machen willst, kannst du dir die Mühe glaub ich sparen.
-
-
Ich wollt noch sagen, den Unterschied vom 68'er zum 65'er merkt man deutlich!
-
Klar, ein einstellbarer ist besser, deswegen Weber.
Ich glaub auch das der Porsche 4 bar waren.