Wenn man ordentlich schnell und knackig schalten will, kommt man an der Schaltwegkürzung nicht vorbei. So siehts aus.
------------------
http://www.corradoworld.de
Wenn man ordentlich schnell und knackig schalten will, kommt man an der Schaltwegkürzung nicht vorbei. So siehts aus.
------------------
http://www.corradoworld.de
Diese Drehmomentstütze die du da beschreibst gibt es auch am 16V-Motor. Jedenfalls hatte ich mal einen im Golf der hatte genau diese Stütze drin. Paßt auch in den G60 glaub ich.
------------------
http://www.corradoworld.de
Du meinst hoffenlich nicht die Dichtungsplatte (von vorn gesehen) auf der rechten Seite ? Die hast du aber glaub ich nur drin, wenn du einen großen LLK hast. Dann ist es kein Wunder wenn er pfeift, weil der ganze Laderdruck dann da rauspfeift...
------------------
http://www.corradoworld.de
Kommt drauf an. Wenn du viel Autobahn fährst lohnt sich das schon. Oder bei getunten Motoren. 550 DM ist ganz schön happig ! Ich habe für meinen 320 DM bezahlt, 25-reihig, mit Thermostat, Stahlflexschläuchen und allen Kleinteilen.
------------------
Aber nur der wassergekühlte. Ich denke er meint eher einen zusätzlichen luftgekühlten. Kostet komplett so um die 300 DM.
------------------
Wie soll denn das gehen 'ohne Ausbau der Nockenwelle' ??? Die sitzen doch darunter ?!
------------------
http://www.corradoworld.de
[Dieser Beitrag wurde von Steag am 04. Februar 2001 editiert.]
Vielleicht war ein bissl Dreck im Tank der sich jetzt irgendwo im Einspritzsystem festgesetzt hat...
------------------
http://www.corradoworld.de
Ooooops, sorry... hatte ich nich gelesen...
------------------
http://www.corradoworld.de
Ich hab einen TEZET drin. Der hat einen flexiblen Hosenrohranschluß, dadurch ist die Anlage nicht so steif und läßt sich besser ausrichten.
PS: Doppelpostings nerven !
------------------
http://www.corradoworld.de
Nein, aber das dürfte kein Problem sein. Müßte passen.
------------------
http://www.corradoworld.de
Die benutzen gar kein Laderad mehr, die lassen den Riemen auf der Welle laufen !
------------------
http://www.corradoworld.de
Die Adapterplatte macht keine Probleme. Den Ölfilter kannst du einfach nach unten raus nehmen. Am besten du benutzt einen, wo du unten einen Schraubkopf dran hast, an dem du einen Ringschlüssel ansetzen kannst.
Aber warum willst du an die Zuleitung vom G-Lader ??? Was soll das bringen ? Wenn du den normalen Kreislauf kühlst, kommt da doch auch gekühltes Öl an. Außerdem wäre das sicherlich tödlich für den Lader, wenn er erst Öl bekommt, wenn dein Thermostat öffnet ! Der bekommt ja dann ca. 5-10 min kein Öl !
------------------
http://www.corradoworld.de
[Dieser Beitrag wurde von Steag am 27. Januar 2001 editiert.]
VR-Mike: Der G60 hat original ein 80 mm Laderad drauf.
1.2 bar sollte der Motor locker aushalten. Das ist nix ungewöhnliches. Bei mir liegen bei 7000 U/min 1.4 bar an. Wenn du auf Turbo umbaust, hast du auch in etwa diesen Ladedruck. Wenn du die Verdichtung dementsprechend senkst, ist das kein Problem.
Kompressorumbau würde ich persönlich nicht machen. Was bringt das für Vorteile ? Mehr PS auch nur mit kleinem Laderad, das ist aber auch wieder gefährlich für den Kompressor. Dann lieber Turbo...
Von den Leistungskits von SLS denke ich das die Nr.4 das beste Preis-/Leistungsverhältnis bietet.
------------------
http://www.corradoworld.de
Die Schwungscheibe kannst du nicht falsch anbauen, die paßt nur in der richtigen Stellung rauf !
------------------
http://www.corradoworld.de
Einfach nach oben rausziehen war das glaub ich. Das geht etwas schwer, da die Leitungen auch noch dranhängen...
------------------
http://www.corradoworld.de
Aber meiner ist trotzdem der Schnellste ! muahahhahahahaha, gell Danilo...
------------------
http://www.corradoworld.de
Einfach mal das Leistungsgewicht ausrechnen, dann kann man das Ganze schon besser vergleichen. Ich komme bei meinem Corri auf ca. 4 kg/PS, wieviel genau ist ja egal... . <protzmode on> Da ist auch ein Golf 2 (!) VR6 kein größeres Problem. <protzmode off> Beim E500 wären das (laut Mac's Angaben) 5,49 kg/PS. Das ist wohl schon etwas mehr.
------------------
http://www.corradoworld.de
[Dieser Beitrag wurde von Steag am 22. Januar 2001 editiert.]
[Dieser Beitrag wurde von Steag am 22. Januar 2001 editiert.]
Die echten gefahrenen Topspeed kannst du leicht mit Hilfe der MFA messen. Einfach die Durchschnittsgeschwindigkeit anzeigen lassen und dann beim Erreichen der Höchstgeschwindigkeit den Wert "nullen". Dann siehst du anschließend die echte momentan gefahrene Geschwindigkeit.
------------------
http://www.corradoworld.de
Wie, was ist ein Forum ??? Das hier ist ein Forum, wo du diesen Beitrag gerade liest ! )))))
------------------
http://www.corradoworld.de
Das ist gar nicht so schwer:
1.Getriebe auf OT-Markierung drehen. Du nimmst den Gummideckel am Getriebe ab und drehst mit einem 19'er Schlüssel auf der anderen Motorseite die Kurbelwelle bis an der kleinen Markierung am Getriebe (kleine Spitze unterm Gummideckel) OT oder ein Strich (am besten noch mal ins Buch schauen !!!) steht.
2. Zwischenwellenrad (für die Zündung) so drehen das der eingekörnte Punkt auf dem Rad mit der Markierung auf dem Riemenrad der Kurbelwelle in einer Höhe ist. Am besten mit einen kleinen Schraubendreher prüfen.
3. Das Nockenwellenrad muß mit dem eingekörnten Punkt glaub ich genau am vorderen Rand des Zylinderkopfdeckels sein. Schau aber lieber nochmal im Buch nach, denn ich hab ne Schricknocke, da ist das anders.
4. Dann den Riemen auflegen und dann die Spannrolle raufschieben und die Spannung einstellen. Dabei ist es wichtig das sich keines der Räder verdreht. Besonders beim Zwischenwellenrad drauf achten, das dreht sich sehr leicht! Anschließend die Spannung des Riemens einstellen. Er darf sich gerade so um 90° verdrehen lassen.
5. Nochmal mit dem 19'er Schlüssel an das Kurbelwellenrad gehen und den Motor ein- zweimal von Hand durchdrehen. Wenn es hakt, sofort aufhören und die Stellung der Räder überprüfen. Denn dann kann es sein, daß die Ventile aufsetzen!
Viel Erfolg !
------------------
http://www.corradoworld.de
[Dieser Beitrag wurde von Steag am 17. Januar 2001 editiert.]