Beiträge von Steag

    Ich hatte genau das gleiche Problem vor einigen Monaten. Bei mir wurde dadurch der Zündzeitpunkt so verstellt, das er immer schlechter lief. Zum Glück hab ich es noch rechtzeitig gefunden. Bei mir habe ich ein neues Rad mit neuer Schraube reingeschraubt und die Schraube eingeklebt. Hat dann auch gehalten. Wenn du Glück hast, ist noch nichts weiter passiert und du kannst auch nur das Rad wechseln, Steuerzeiten neu einstellen und dann müßte er wieder anspringen. Ich drück dir die Daumen !

    ------------------
    http://www.corradoworld.de

    Eben, mat60 hat recht. Der Aufwand lohnt sich nicht. Aus dem 1.8 kannst du genug Leistung rausholen und standfest ist er allemal. Ein Tip: lass die Quetschkante am Kolben abdrehen, dann kann fast nichts mehr passieren.

    ------------------
    http://www.corradoworld.de

    [Dieser Beitrag wurde von Steag am 07. März 2001 editiert.]

    Also 110° kommt mir auch ein bißchen viel vor, obwohl VW sagt, es ist alles okay solange nur nicht die rote Lampe angeht. Ich hab immer um die 90°, bei Stau höchstens 95° und bei kaltem Wetter und langer, ruhiger Fahrt im 5.Gang um 80°. Vielleicht soltet ihr mal ein Thermostat einsetzen das früher aufmacht.

    ------------------
    http://www.corradoworld.de

    @VR Mike: 8000 km ??? Was machst du mit deinen Reifen, den Straßenbelag erneuern ? Spaß beiseite, ich fahre schon immer Bridgestone S 01 und bin sehr zufrieden. Besonders auch bei Nässe. Leider wird er jetzt nicht mehr hergestellt und es sind nur noch Restbestände erhältlich. Werde wohl bald auf den S 02 umsteigen müssen.

    ------------------
    http://www.corradoworld.de

    Hab ich auch schon mal drüber nachgedacht, aber wie willst du die Abschaltung im Normalbetrieb lösen ? Wo willst du den 2.LLK platzieren ? Wenn du noch keinen Rallyegolf-LLK drin hast, würd ich das erstmal machen. Dann könnte man den kleinen im Kotflügel lassen. Oder einen wassergekühlten LLK, dem ist es egal ob er im Luftstrom liegt. Aber wie gesagt, dann hast du immer noch das Problem mit dem Absperren. Evtl. mit einem Drosselklappenteil ? Aber da ist der Querschnitt zu gering denke ich. Und ob das wirklich die Punkte bzw. Kühlung bringt ? Lohnt es sich da nicht eher über andere Kühlmaßnahmen nachzudenken ? <Spinn Mode on> Trockeneis- oder Stickstoff-LLK... *grins... <Spinn Mode off>

    ------------------
    http://www.corradoworld.de

    Mehr als die Dichtringe für die Ölleitungen brauchst du eigentlich nicht. Wenn du einigermaßen mit Werkzeug umgehen kannst, sollte das Ganze nicht länger als 30 Minuten dauern. Wenn du ein Original Laderad drauf hast, brauchst du evtl. noch einen Dreiklauenabzieher um das Laderad abzubekommen. Wenn du ein kleineres hast, bekommst du den Lader meistens auch so aus dem Halter gezogen.

    ------------------
    http://www.corradoworld.de

    @Eaton: 60 mm ist die erste Antwort (Keramikkat). Die zweite: Die Sonde am besten davor platzieren, d.h. aus nem alten Kat das Gewinde für die L-Sonde raustrennen, in den neuen Kat ein Loch bohren und dort einschweißen. Wenn der Platz nicht reicht ein kleinen Ring mit dem Gewinde drin zwischen Anschuß und dem eigentlichen Katkörper einfügen.

    ------------------
    http://www.corradoworld.de

    Soweit ich weiß bekommst du bei VWM keine Teile mehr zu kaufen, da sie sich aus dem Tuninggeschäft für den Endverbraucher zurückgezogen haben. Die beschäftigen sich nur noch mit Rallyezeug, wie Beetle- und Polocup usw. Die Teile kriegt man also nur noch privat oder Restbestände.

    ------------------
    http://www.corradoworld.de

    Also ich hatte das Problem mal mit dem Unterdruckschlauch an der Drosselklappe, weil ich nach meinem alljährlichen Motorwechsel :zwink::zwink: den Schlauch nicht rangesteckt habe. Da lief er auch nur wie mit 90 PS. Als ich's gemerkt habe und den wieder draufgesteckt habe, war's wieder okay. Aber das war dann immer mit der Minderleistung und nicht ab und zu...
    sonic24m: Ich glaube das mit dem Anspringen hat nichts mit dem anderen Problem zu tun. Hats du denn schon die Standardsachen (Zündverteiler, -kabel, -kerzen) gecheckt ? Dann würde ich nochmal alle Ladeluftschläche nachschauen.

    G60Ing: Das Auslesen des Fehlerspeichers hat bei mir noch NIE funktioniert und der Meister bei meinem VW Händler sagte mir, daß er auch noch nie ein G60 Fehlerspeicher auslesen konnte. Kann es sein das es den erst ab einem bestimmten Bj. gab ?

    ------------------
    http://www.corradoworld.de

    Und da isser schon... lol! Also für alle die es interessiert schreib ich's mal auf:
    Die Schaltwegkürzung die ihr bekommt, besteht nur aus einem neuen lasergeschnittenen Schaltstockmechanismus, d.h. nur das Teil das ihr seht, wenn ihr die Schaltmanschette abnehmt. Bei dem verkürzten Teil wurde der Drehpunkt des Schalthebels nach oben versetzt, so das sich der Hebel verringert. Das bedeutet die Kraft die ihr zum Schalten braucht wird größer (aber nur minimal, keine Angst !), der Weg den ihr dabei "zurücklegen" müßt wird geringer (40% beim Corrado-hört sich vielleicht nicht sooo viel an, aber ihr werdet euch wundern...). Der Einbau ist 'ne Sache von 1-2 Stunden, je nachdem wie geschickt ihr seid. :zwink: Ich mußte dazu den Kat abbauen, dann kommt man erst richtig an die Schaltkulisse ran, die ihr von unten mit vier Schrauben abschraubt. Vorher im Auto die Ledermanschatte abmachen und den Schaltknauf abschrauben. Dann die Seile unten lösen (und merken wo welches rankommt). Dann die neue Mechanik in das Schaltkulissengehäuse (was fürn Wort :zwink: )einbauen. Dann das Ganze wieder einbauen und fertig ! Es liegt dort auch eine gute Anleitung bei, man kann eigentlich nicht viel falsch machen. Also viel Spaß Leute !

    ------------------
    http://www.corradoworld.de