Na den würde ich lieber tauschen. Es reicht wenn kontinuierlich feiner Strassenstaub reingesogen wird. Das wirkt im Lader wie Schmirgelpapier und dein Verdränger wird dann dementsprechend aussehen !
Beiträge von Steag
-
-
Das Zusatzinstrument aus dem VR6 besteht aus einem Teil, d.h. du kannst da nichts austauschen. Mit etwas Anpassungsarbeiten paßt das Teil auch beim G60 rein. Ich hab's drin, paßt wunderbar!
-
Nein, mußt du nicht. Ein Ölfilm ist okay. Wenn's schwimmt, solltest du ihn überprüfen lassen.
-
Bei mir ist auch mal einer zusammengeschmolzen. Auch am Rand ! Bei mir war es aber die Kopfdichtung.
-
Also ich würde damit zu Rindt in Oberhausen gehen. Das sind Profis. Polish & Chrom ist ein einzelner, der gibt die Sachen auch nur weiter...
-
Nicht einfach wie beim Golf dran ziehen !Wenn du von unten schaust, da ist von hinten eine Metalleiste dran. Die ist mit einigen Schrauben befestigt. Wenn du die abschraubst kriegst du die Lippe ab.
-
Also ich würde ihn die ersten 1000 km etwas vorsichtiger fahren. Wenn er kalt ist, wird er sowieso nicht getreten. (sollte jedenfalls so sein!) Ich würde nicht viel über 3000-4000 U/min fahren und wenn die 1000 km rum sind langsam loslegen.
-
An alle die es interessiert:
Die neue Anlage ist schon etwas leiser geworden, aber mir noch nicht leise genug. Leider hat der Mittelschalldämpfer den ich noch da hatte nicht runtergepaßt, ich wollte noch einen einsetzen damit er wirklich leiser wird. Das gute an der jetzigen Anlage ist, das die wirklich nur laut ist, wenn man richtig Gas gibt. Aber das muß noch leiser. Früher wollte ich auch immer lauter, aber ich finds besser wenn er schnell ist und dabei leise. Naja, ist Geschmackssache, ich geh ja auch langsam auf die 30 zu, da wird man erwachsen...
-
Eventuell ist der Zahnriemen um einen Zahn verstellt ?
-
Thom: In den Drehzahlbegrenzer bei 7200 U/min. Die Aussetzer waren bei dir das Abregeln des Motors, das ist nicht weiter wild.
-
Oder einfach einen kürzeren Riemen.
-
Da muß ich Danilo recht geben: Leise ist in! Viel Leistung, dezent verpackt. Prollkarren sind out.
-
Bei mir sind 153 kW eingetragen, reicht dir das ? Das sind 210 PS. Möchtest du ne Kopie per Mail haben ?
-
Nein, das Gummilager ist preiswerter als das Hydrolager.
-
Mein Corrado läuft erst bei 7200 U/min in den Begrenzer !
Außerdem sagte ich ja laut Tacho, wieviel es wirklich sind weiß ich nicht. Aber einen A8 hab ich abgehangen, und der ist ja bekanntlich bei 250 abgeregelt...
-
Warum kaufst du nicht einfach einen neuen ? Kostet 100 DM bei VW. Außerdem ist auf jeden Fall auch der Dämpfer incl. Feder erschlafft, wenn der Gummi schon verottet ist ! Dann brauchst du eh einen neuen. Also nicht am falschen Ende sparen!
-
Wenn die Federn auf dem Federwegsbegrenzer aufliegen, kann dein Fahrwerk nicht mehr richtig arbeiten und dadurch wird die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigt. Ich denke das er das meint. Evtl wären nicht kontrollierbare Fahrsituationen die Folge. Das kann er natürlich nicht abnehmen. Wenn sie auf den Begrenzern liegen, schneid sie doch einfach kürzer !
-
Warum kaufst du dir keinen Bonrath Wischer ?
-
Wenn du die eine oder andrere Mark übrig hast, DIE HALTEN !
http://www.vwaftermarket.com/catalog/engine…Engine%20Mounts -
Wenn sonst alles funktioniert und die Kupplung nicht durchrutscht würde ich erstmal nichts unternehmen.