Wenn du Probleme mit dem Öldruck hast, probier mal 15W-50 von MOTUL. Bei mir hats geholfen.
Beiträge von Steag
-
-
Von Oettinger gibts eine Aluölwanne, die hatte ich mal. Aber die ist noch höher (tiefer) als die Originale. Außerdem kostet die eben mal 2500 DM.
-
Ich hab einen Benzindruckregler, das ist ein BOSCH Motorsportteil. Der hat mich aber 800 DM
gekostet, davon gibts aber nur noch Lagerbestände. Den vom Porsche findest du auf der Bahnbrenner Seite, evtl. steht da was.
[ 28. Mai 2001: Beitrag editiert von: Steag ]
-
120 XL 050 ist der breite Gates-Riemen, der kostet aber 25 DM. Der Conti Riemen kostet 9.95 DM, von dem hab ich aber die Bestellnummer nicht. Aber irgendwas mit 120 XL.
-
Tja, dann ist da nix zu machen...
-
Nee nee.. Der ist noch gar nicht fertig...
-
-
Kostet ca. 9 DM. Sollte im Autobedarf zu bestellen sein, wenn dort keine Volldödel sitzen...
-
Endgeschwindigkeit kannste in die Tonne treten. Schon die 13 Zoller verhindern das. Aber ein Freund von mir hat mit seinem Polo (war allerdings ein G60 Lader drin
) einen 850i plattgemacht.
Sowas ist dann schon heftig, da der G40 ja schon ganz fix unterwegs ist...
-
Wir haben grade einen TDI in einen Einser eingebaut. Die Motorhalterungen in der Tat das, was uns das meiste Kopfzerbrechen machte. Der rechte (Beifahrerseite) Motorhalter paßt ohne Probleme, den vorderen kannst du auch einfach anschrauben. Aber dann wirds knifflig: der hintere paßt nicht, und der linke (am Getriebe) muß umgeschweißt werden. Ansonsten paßt der Luftfilterkasten nicht rein, also entweder machst du einen offenen rein oder du schneidest den Innenkotflügel aus oder du paßt den Kasten irgendwie an. Beim Auspuff mußt du sehn was so zusammen paßt, das mußt du aus Einser und G60 Teilen zusammenflicken. Am besten gleich noch das Armaturenbrett vom Zweier übernehmen, das paßt mit ein bischen drücken und quetschen rein. Die Lüftung kannst du mit flexiblen Schläuchen hinbekommen.
Viel Erfolg !
[ 27. Mai 2001: Beitrag editiert von: Steag ]
-
Den Fehlerspeicher gibt es beim G60 erst ab 91 oder 92. Die Stecker zum Auslesen findest du in der Schaltkulisse vor dem Schalthebel. Zum Auslesen brauchst du dieses VW Gerät, ich weiß nicht ob es auch mit dem Computer geht. VW benutzt dazu ein etwa taschenrechnergroßes Gerat von dem ich aber die VW Nummer nicht mehr weiß.
-
Kompressor geht nicht kaputt ? Frag mal Eaton!
-
Lass doch einfach eine Endoskopie machen. Dann kann man genau sagen, ob die Kopfdichtung hinüber ist. Das ist allemal billiger, als gleich Kopfdichtung wechseln.
-
Das heißt ganz einfach das du ihn nicht montieren darfst, wenn du weiterhin auf öffentlichen Strassen fahren willst. Es sei denn du möchtest es riskieren einen Mängelschein zu bekommen. (150 DM und drei Punkte...)
-
Ansonsten nachts immer eine Schale mit Waschpulver oder Kaffeepulver in den Kofferraum stellen. Das sollte auch helfen.
-
Ich glaube bei VW kostet eine Original G60 Felge 500 DM.
-
Ich hab auch einen und mich hat damit noch nie jemand angehalten. da können sie dir auch nichts. Das Teil sitzt bei mir auch so bombenfest, ich kann mir nicht vorstellen, das das abgeht. Bin mit meinem auch schon weit über 200 gefahren. Außerdem siehts schweinegeil aus !
-
Einfach mal suchen! Hatten wir gerade !
-
Ja, ich war beim Motor einbauen. Aber es geht auch ohne. Allerdings kommt man sehr schlecht an den originalölkühler ran, wenn man den neuen Adapter anbauen will. Es ist ratsam die Front inklusive Kühler abzubauen, weil man wirklich sehr schlecht rankommt.
[ 20. Mai 2001: Beitrag editiert von: Steag ]
-
Was sitzt bei dir denn an dem Platz im Weg ? Da dürfte eigentlich nichts sein. Der sitzt bei mir genau hinter der Spoilerlippe.