Wir geben uns Mühe...
Beiträge von Steag
-
-
Wie zum Beispiel bei einer asymetrischen. Wird von MCH dringend empfohlen, da kamen schon einige die am falschen Ende gespart haben und dann mit gebrochenen Ventilfedern wiederkamen...
-
Aber nicht zu viel reduzieren, sonst schmilzt dir ruckzuck mal n Kolben weg !
-
Das wär wieder mal ein Fall für den Kotz-smiley !
-
Und das passende Heck hatte ich auch schon mal gepostet:
BMW Heck -
Hmmm, keiner redet hier von Garrett Ladern ? Kumpel hatte einen T3/T4 im 16V, der kam schon recht früh durch die Abgasseite vom T3 und durch die große "Pusteseite" vom T4 Lader hatte der ordentlich Dampf !
-
Die Federspanner bewirken aber das Gegenteil ! Denn ohne Vorspannung sind ja die Federn schon zu kurz !
-
Die Vorspannung kannst du erhöhen indem du die Dämpfer kürzen läßt !
-
Das hat mit den Hydros nix zu tun, darunter sitzen noch Federn und Teller !
-
Eigentlich hast du recht...
-
Das ist eine Schrick Nocke ! Die wird von Schrick für MCH angefertigt.
-
Klickst du hier ! http://8vturbo.com
-
Die Überschneidung der Ventilzeiten ist geringer, d.h. das Ein- und das Auslaßventil sind nicht so lange gleichzeitig offen, wie z.B. bei einer 276° Nocke. Dadurch geht beim "Einspritzen" des Ladedrucks nicht so viel durch die Auslaßventile wieder raus. Deswegen sind diese Nockenwellen für aufgeladene Motoren besonders geeignet.
Die asymetrische Nocke hat zwei Gradangaben, wie zum Beispiel 280°/276°. Kostet bei MCH zum Beispiel 690 DM. Die Ventilfedern und -teller kosten dann nochmal 300 DM.[ 28. November 2001: Beitrag editiert von: Steag ]
-
Ich weiß jetzt nicht, ob ein Gutachten oder ABE dabei ist, aber auf jeden Fall kannst du den Krümmer eintragen lassen.
Wegen Auspuffanlage schau mal im Forum, da findest du 3 Millionen Beiträge über Auspuffanlagen.
Ich persönlich steh mehr auf selbstgeschweißte !PS: Mit der Nocke nimm lieber Schrick Ventilfedern und -teller mit dazu, sonst kann es passieren das dir die originalen wegbrechen.
Die asymetrische kostet nur 200 DM mehr, warum nicht die ? -
1. 268° ist alltagstauglich, 276° schon etwas härter, asymetrisch ist ideal für den G60
2. Versuche mal W5 DTC, im Winter evtl. wieder auf W6 umsteigen, wenn er bei Kälte nicht gut läuft.
3. TEZET paßt super, kostet so um 900 DM.
-
Wenn du sonst schon alles gemacht hast, kann man das machen. Den Umbausatz gibts zum Beispiel von SLS. Der Satz kostet 2900 DM, ein Block im AT kostet 3700 DM.
Bei 2 Liter wird aufgrund der ungenügenden Füllung durch den Lader wohl zu träge. Aber genau weiß ich's nicht, hab mich mit 2 L noch nicht so beschäftigt...[ 28. November 2001: Beitrag editiert von: Steag ]
-
-
@StefanH:
peng & Turboman: Das kann sein mit den alten. Die neuen halten auf keinen Fall, das ist richtig. -
Nein, Dieselturbolader sind für die hohen Abgastemperaturen eines Benziners nicht geeignet. Der geht kaputt !
-
Na du sollste ja nicht drei Minuten zuhalten ! Kurz mit einem Lappen zuhalten, dann hörst du ja ob er rausbläst oder nicht.