Beiträge von Steag

    Wollte ich ja, aber ich hab keinen Prüfstand gefunden wo ich raufkam. Die waren alle für tiefe Autos nicht geeignet.
    Ein verstellbares Nockenwellenrad kriegts du so um 200 DM, das ist richtig.

    PS: Mein Auto ist immer optimal eingestellt ! :szahn:

    Wenn du da mit ner Drahtbürste rangehen willst würde ich eine ziemlich weiche nehmen, so eine mit Messingborsten.

    [ 06. Januar 2002: Beitrag editiert von: Steag ]

    Leider hab ich die 268'er schon vorher verkauft... :frown:
    Ich kann mich ja mal umhören, ob noch einer eine da hat. Evtl. könnte ich dir mit einer 276'er helfen, aber das muß ich erstmal sehen ob die noch da ist. Ich würde dich dann anmailen.

    Nur das das Supersprint-Trompetenblech innerhalb von Monaten einem sprichwörtlich unterm Ar... wegfault ! War jedenfalls bei mir immer der Fall !
    Dann doch lieber was ordentliches aus V2A !

    Es soll wohl dieses zweiteilige Tilgergewicht geben. Aber wozu ? Jeder zweite fährt hier seit Jahren ohne Tilgergewicht rum. :super:
    Ein einteiliges kostet bei VW 140 DM. Ganz schön teuer wenn man bedenkt das man eine gebrauchte Welle für ca. 50 DM bekommt.

    Aaaaaalso, heute das Auto wieder abgeholt. Folgendes Fazit:

    Die Nocke ist der Hammer ! Der Ladedruck baut sich superschnell auf, er geht untenrum wesentlich kraftvoller zu Werke, obenrum haut er richtig rein. Der Leerlauf wird minimal unruhiger, aber ich denke das sollte bei der Gradzahl jedem einleuchten. Das alles im Vergleich zur 268° Schrick-Nocke. :super:
    Was hat der ganze Spaß nun im Endeffekt gekostet ?
    Nocke, Federn, Teller: 881,37 DM
    Steuerzeiten einmessen, Zündung und CO einstellen bei MCH: 485,52 DM
    also insgesamt: 1366,89 DM oder 698,88 €.
    Nicht eingerechnet sind zum Beispiel ein neuer Simmerring für die Nocke und eine neue Ventildeckeldichtung, was nochmal 50 DM ausmacht.
    Ob es euch das Wert ist, müßt ihr selbst entscheiden.

    Daniel: Hydros kosten glaub ich so um 200 DM. Die Preise sind von MCH.
    Wenn du keinen kennst der dieses Werkzeug hat, sieht es schlecht aus. Ohne das geht es nicht !
    Zu deiner letzten Frage: die Nockenwelle wird feinjustiert. Ich hab sie eingebaut wie eine normale Nockenwelle, d.h. ich hab mich nach der Markierung an der Nocke gerichtet und er lief auch so das man vorsichtig damit fahren konnte. Aber sie war trotzdem völlig verkehrt drin, ich weiß also nicht wie sie wirklich eingebaut wird ! Ein verstellbares Nockenwellenrad mußt du dafür auch haben. Den Chip kannst du auch von MCH programmieren lassen, das lohnt sich aber wirklich erst wenn du an dem Auto nichts mehr veränderst !
    Die Chipprogrammierung ist aber für die Nocke nicht erforderlich !

    [ 04. Januar 2002: Beitrag editiert von: Steag ]

    Speedy: Du hast leider nur einmal angerufen, oder ? Hab aus Versehen die Nummer gelöscht und drauf gewartet das du nochmal anrufst. War aber leider nich...

    Daniel: Die Nockenwelle kostet 352,89 €, die Federn 59,78 € und die Teller 37,96 €. Das sind zusammen 450,63 €.

    Das mit dem Einbau ist im Prinzip natürlich nicht anders als eine normale Nocke. Wenn du einen Drehmomentschlüssel, eine Schaftdichtungszange und einen Ventilfederniederhalter hast eigentlich nicht so schwer. Und bitte keinen selbstgebauten Niederhalter der unten aus Metall ist, sonst zerkratzt du dir womöglich die Seitenwände wo die Hydros drin laufen !
    Wenn der Kopf drin bleiben soll brauchst du noch einen Flansch der anstelle einer Zündkerze reingeschraubt wird, da wird Luftdruck draufgegeben um die Ventile obenzuhalten. Dann ist es relativ einfach:
    alte Nocke raus, Hydros raus, Feder runterdrücken, Ventilkeile rausfummeln, Feder loslassen, Teller und Federn raus, dann die Schaftdichtung rausziehen. Unteren Teller raus, neuen Teller unten rein, neue Federn rein, alten Teller oben rauf, Federn runterdrücken, Keile rein. Und das achtmal.
    Dann die Nocke rauf, justieren und die Deckel über Kreuz (wie genau steht in den Büchern drin !) mit 20 NM anziehen. Achja, neuen Simmerrring fürs Nockenwellenrad nicht vergessen, ebenso am besten gleich ne neue Ventildeckeldichtung rein. Und dann am besten zum Tuner einstellen lassen. Ich hab meinen gestern zu MCH gebracht und trotzdem er gestern nach dem Einbau einigermaßen lief, meinte er die Nocke sitzt vöölig verdreht drin, also wie sie genau reinkommt weiß ich nicht ! Also nicht einfach anlassen, sondern den Motor natürlich erstmal von Hand durchdrehen !
    Heute werd ich ihn abholen, mal sehen ! :szahn:

    [ 04. Januar 2002: Beitrag editiert von: Steag ]