Den Ladedruck kannst du erst unter Volllast testen wenn du das meinst.
Beiträge von Steag
-
-
Die gibts schon lange nicht mehr. Selbst gebraucht sehr sehr selten.
-
Würde ich genauso sehen wie Windy.
-
-
Du hast gesagt du hast auch einen einzelnen. Und ich hab gesagt mit diesem einzelnen sollste du das mal einstellen.
So würde ichs erstmal probieren.
Aber den Motor erstmal "von Hand" durchdrehen bevor du ihn anläßt!
Ich weiß nicht ob ich drei hab, mein Auto ist eingemottet.
Eine um 180° verdrehte Nocke ist mir auch schon untergekommen, lief trotzdem. -
Wahrscheinlich eher wie er den Ölkühler eingebaut hat.
-
Ich helf mal aus...
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> bin von Castrol 10W60 auf Castrol 0W40 umgestiegen </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">
-
Hmmm, hab ich noch nie gehört sowas.
Wie hoch ist denn dein Corrado?
Ich meine das wird ja nicht vorne und hinten gemessen sondern auf dem Dach. -
Der Druck steigt nicht.
Dann bräuchten wir ja gar keinen Lader. Dann würde man einfach vom Luftfilter einen Schlauch legen der immer dünner wird und schon haben wir 1 bar Ladedruck am Saugrohr!
[ 12 Februar 2003, 17:41: Beitrag bearbeitet von: Steag ] -
Es sollte ein einzelner Punkt sein.
-
Wie meinst du das denn?
Du hast ein Serienfahrwerk drin und dein Auto ist 2 bzw. 4 cm höher als in den Papieren steht oder wie?
[ 12 Februar 2003, 16:36: Beitrag bearbeitet von: Steag ] -
Probiers mal hier: http://www.kompressorlicha.de.vu
-
Da würde ich mir Sorgen drüber machen wenns soweit ist.
-
Um mal auf deine eigentlich Frage zurückzukommen:
Ich würde vorsichtshalber neue Ölleitungen zum Lader nehmen und erstmal den Motor ohne Zündung ein bißchen drehen lassen damit überall frisches Öl reinkommt. -
Ich würds nicht eintragen lassen, wozu auch, ist ja fürn Corrado und sind original VW Teile.
Steht ja nicht VR6 drauf. -
Nein, nur einbauen. Rumfummeln tu ich da nicht.
-
Also außen wird auch was weggenommen, aber ich dichte trotzdem mit dem normalen Dichtring ab und etwas Dichtpaste drauf.
-
Das geht schon, aber du solltest ein Schweißgerät parat haben. Die Aufhängungen zum Beispiel sind anders.
-
Was? Ventilfedern für 99 Euro?
Ich hab bei MCH damals 75 DM bezahlt.
[ 12 Februar 2003, 00:18: Beitrag bearbeitet von: Steag ] -
Wenn du auf http://www.g60.at gehst wirst du zu http://www.kfz-seisenbacher.net/ weitergeleitet.