Beiträge von Sir.X

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von T.Theibach:
    Hi nochmal!

    Den Chip hab ich auch mal probiert. War nicht so der Hit. Ich hab wirklich viel probiert, und dann selber einen, bzw. mehrere entwickeln lassen.

    mfg

    Hi!

    Was sind denn die Auswahlkreterin für einen Chip?!? Bzw. wo liegen die Unterschiede zwischen den Chip von dir und dem von RDI? Beide heben doch die Ladedruck- und die Drehzahlbegrenzung auf...


    Gruß, Stefan!
    Toby
    <HR></BLOCKQUOTE>

    Hi!

    Wenn Dein Kumpel einen 90ger Besitz und Du einen 91ger dann, habt ihr doch eh noch das "alte" Modell ohne die Veränderung der Radkästen und der Spur bzw. der Gesamtfahrzeuglänge!

    Außerdem tut sich noch die Frage auf ob ihr die selben Felgen und die selbe Bereifung drauf habt?!??

    Gruß, Stefan!


    ------------------

    Hi!

    Das gleiche Problem hatte / habe ich auch.
    Mein Corrado ist ein 92´Modell. Zuerst habe ich mir die Wischerblätter von Bosch (Zubehör) geholt und montiert (logisch!)
    Keine Besserung!
    Dann zu VW und die Wischerarme im Winkel zur Frontscheibe einstellen lassen!
    Ganz leichte Besserung!
    Habe mir dann die "Original" Wischer von VW geholt (beim älteren Modell ist es glaube ich ein Wischer vom Golf (links) und einer vom Polo (rechts)...
    Das Rubeln wurde deutlich besser!

    Das ganze war aber noch nicht zufriedenstellend. Also machte ich denn letzten schritt und holte mir Die Wischarme vom neueren Modell (ca. 40DM pro Stück) und die dazugehörigen (anderen)Wischblätter (da in der Führung etwas breiter!)Und wieder denn Winkel einstellen lassen

    ÜBERHAUPT KEIN UNTERSCHIED! Fazit:

    Das umrüsten auf die neueren Wischerarme und Blätter bringt überhaupt nichts!


    Mein Tipp wäre: neue Wischerblätter (am besten von VW)und den Winkel zur Scheibe bei VW (war bei kostenlos!) einstellen lassen.

    Gruß, Stefan!

    ------------------
    http//:http://www.Tuningpage.de/

    Hi!

    Hhmmm... welche Seite meinst Du? Habe den Umbau auf meiner Seite (http://www.Tuningpage.de) auch beschrieben. Waren danach noch fragen offen ?!? Beim VW-Händler würde ich nur die Drehknöpfe(ca.1.30DM pro Stück,)den Rahmen (ca.70DM) und die Bowndenzüge (ca. 15-30Dm pro Stück)bestellen. Das Heizungselement selber als Ersatzteil vom Schrottplatz (ist das gleich wie vom Golf III) als bei VW (ca.170DM) - Die Bowndenzüge verlegst Du genauso wie die alten... falls Du noch fragen hast oder Teilenummern brauchst kannst Du mir natürlich auch ne´ mail schreiben.

    P.S.
    Würde mich sehr interessieren ob es unsere Page war auf der Du warst, da ich denke das der Umbau eigentlich ganz gut nachvollziehbar war...

    Gruß, Stefan!


    ------------------
    http//:http://www.Tuningpage.de/

    Hhmmm.... bei einem Corrdo neueren Baujahr´s
    ist im Radhaus doch eh noch etwas mehr Platz als im älteren (bis Anfang 93´) oder?
    (Obwohl die Spur auch breiter geworden ist)

    Eure Meinung / Erfahrung ?!?


    Gruß, Stefan!

    Hi!

    Ich hatte das gleiche Problem (allerdings im Winter!). Nachdem bei meinem Corrado-G60
    der Öl- und Zündkerzenwechsel dran war, war das Problem auch beseitigt. Vielleicht ist es ja ein ganz banaler Fehler?!? (Welchen Motor hast Du denn?)

    Gruß, Stefan!

    Hallo!

    Ich möchte eine Übersicht erstellen wann welches Getriebe im Corrado verbaut wurde. Dazu brauche ich ganz dringend eure Hilfe, da VW in dieser Hinsicht mal wieder die Unterstützung verweigert!

    Also,

    es wäre Prima wenn ihr mir zusenden könntet was für ein Getriebe (des Typ´s 02A) bei euch verbaut wurde. (Motorhaube auf, dann auf das Getriebe schauen. Die Getriebetypnummer ist von oben abzulesen - an einer planen stelle ist sie eingestanzt) Ich brauche die ersten drei Buchstaben z.b. CBA oder ATB. Dann denn Typ des Motors (G60, VR6, 16V...) und das Baujahr, besser aber noch das Modelljahr (M oder N usw.)

    Vielen Dank im Voraus,

    Gruß, Stefan!


    ------------------
    htttp//:Tuningpage.de/