Beiträge von sleepi

    Hallo,

    also, unser 16V braucht rund 9 Liter bei gemischter Fahrweise. Die MFA zeigt auch deutlich weniger an.
    Dass der Corrado besonders sparsam sei, kann man nicht sagen. Mein 960er Volvo (3l Hubraum, 204 PS, Automatic) kommt mit 11,5 l aus und dass, obwohl er sicher weniger windschnittig und auch noch schwerer ist.

    sleepi

    Hallo, Timo,

    hier ist der Link für Kraus:
    [members.aol.com]

    bis dann

    sleepi

    Original erstellt von Timo:
    Nun ist es raus. Diagnose Lagerschaden !
    Tauschmotor 6-8tdm je nachdem ob der Kopf heilgeblieben ist ! Mir ist aber schleierhaft wie die Lager schon nach 98tkm kaputtgehen können. Und ich dachte der 16 V sie der ausgereifteste unter den Corradomotoren.
    Ich habe wirklich versucht den Wagen zu schonen zumal er vorher von einem älteren Mann gefahren wurde. Kann man einen Motor auch "kaputt schonen", also durch zu niedere Drehzahlen schrotten ?? Ok, nach Ostern wird er repariert halt Euch auf dem laufendnen...
    Timo

    Hallo,

    der 16V-Motor sollte als AT-Motor rund 4000,-DM netto kosten - allerdings nicht bei VW, da dürfte er teurer sein - mal fragen. Für den Einbau würde ich eine freie Werkstatt, die ordentlich geführt ist, bevorzugen. Was das kosten kann, ist Verhandlungssache. Allerdings ist der Einbau nicht so sehr schwierig - es sei denn, dass an deinem Corrado auch sonst einiges verschlissen ist. dann kämen sicher noch einmal Zusatzkostern für Ersatzteile.
    Vom Kauf eines Gebrauchtmotors rate ich Dir nach meinen erfahrungen ab. Die angegebenen Laufleistungen zu glauben bedarf schon erheblicher Glaubensstärke. Im übrigen besteht die Gefahr, dass Du Dir mit einem gebrauchten Motor jede Menge Ärger einhandelst, aber "nur" 2.000,- sparst.

    Merke: der Ärger über einen hohen Preis geht schneller vorüber, als der über einen schlechten Kauf.

    CU

    sleepi