Beiträge von PJay

    Hi!

    Try to get yourself understood with some english. I think it is easier to understand.
    If you have got idle problems - check your Oxygen sensor and the CO-Potie. If that fails check your idle-speed screw and all boost-pipes for leaks.

    See ya

    Patrick

    91'er US-G60 nuggetyellow

    Hehe!

    Endlich mal einer der das Problem in die Hand nimmt!

    Leider bewachen die in dem komischen Grün angezogenen Förster ihre mobile Straßendisko immer so gut!

    Und abschiessen wie der eine durchgeknallte Typ - möchte ich sie auch nicht....
    Dafür sind sie doch zu putzig - manchmal.

    Ciao

    Patrick

    Hi!

    Das is echt schwierig mit Worten zu erklären!
    Für die Leute, die ein Bentley Buch ihr eigen nennen - schaut mal auf die Seite 24-180-1

    Man müsste echt ein Bild zeigen - sonst fangen die Leute an an irgendwelchen Schrauben zu drehen - und bekommen am Ende ihr Auto nicht mehr zum Laufen!

    Okay - für die die sich ein bisschen auskennen:

    Unter der Drosselklappenbetätigung (Da wo der Gaszug dran befestigt ist) ist eine Einstellschraube, die die Endstellung der Klappe einstellt, wenn kein Gas gegeben wird.
    Diese löst man, bis eine Lücke zwischen dem Metallbügel und der Schraube entstanden ist.
    Dreht jetzt die Schraube soweit rein, das sie fast den Bügel berührt. Tut jetzt ein Stück Celluphanepapier zwischen den Bügel und der Schraube - nun schraubt ihr solange - bis sich das Celluphanpapier nicht mehr bewegen lässt. Nehmt das Papier raus - und dreht die Schraube noch 1/2 Drehung weiter im Uhrzeigersinn.
    Das Ganze wieder sichern.

    Nun noch CO einstellen und den Leerlaufmikroschalter (falls nötig) einstellen.

    ACHTUNG: BEI CALIFORNIA AUSFÜHRUNG WIRD DAS ANDERS EINGESTELLT!!!

    Wir haben fertig

    Ciao

    Patrick

    91'er US-G60 nuggetyellow

    Hi!

    Ihr habt doch einen Corrado-Club gegründet, bei dem ich nach den Streitereien zwischen CCD und CCG immer noch am überlegen bin, ob ich das Geld für meine Anmeldung überweisen tu.

    Aber in eurem Club gibt es bestimmt Leute, die sich excellent mit den G-Ladern auskennen. (Und vielleicht auch die Teile beziehen können) Wieso fragt ihr die nicht, ob sie nicht Lust hätten auf Treffen einen kleinen Stand aufzumachen an dem man G-Lader überholen lassen kann. Gegen ein entsprechendes Entgeld was dem Teilepreis entspricht, ein wenig Geld dem Schrauber und ein wenig Geld dem CCG/CCD....
    So könntet ihr die Clubkasse aufbessern, den Abzockern das abzocken verderben und die Leute die die Lader instandsetzen hätten auch etwas davon....
    Wenn ihr nun ein Sonderangebot für Clubmitglieder hinzufügen würdet, wären bestimmt viele neue Mitglieder zu gewinnen.

    Ciao

    Patrick

    91'er US-G60 nuggetyellow

    Hi!

    Was für eine Signalspannung liefert der Vorverstärkerausgang von deinem Clarion?

    Du kannst den Stecker einfach abtrennen und Chinch-Stecker dranmachen - habe ich so gemacht - Stromversorgung für das Aktivsystem - fertig ist der Radiowechsel.

    Am besten wäre es wenn dein Clarion möglichst hohe Pre-Amp Spannung liefert - sonst musst du dein Radio recht aufdrehen, damit du Lautstärke erreichst.

    Ciao

    Patrick

    91'er US-G60 nuggetyellow

    Hi!

    Wer von euch sammelt Autozeitschriften? In irgendeiner (Autobild? AMS?) war mal ein Test - das teuerste Gerät 1700DM hat laut dem Test ganz gut funktioniert. War mit extra Sensoren im Kühlergrill....

    vielleicht kann mal jemand nachschauen?

    Die Dinger zum an die Scheibe pappen kannst du abhaken....

    Ciao

    Patrick

    Hi!

    Ich fahre einen 91'er US-G60.

    1. Es gibt in den Staaten kein Super-Plus
    2. Der Chip regelt bei 6200rpm ab
    3. Es gibt zwei Motorversionen beim US-G60
    4. Das Getriebe ist kürzer

    Meine Eckdaten sind - Vmax 240-245km/h bei ~6200rpm
    Man merkt Unterschiede zwischen Super und Super-Plus beim US-G60 - das spricht nicht für eine Anpassung in Richtung Klingelwasser
    Mein US-G60 beschleunigt von 0-200km/h etwas schneller als mein deutscher G60 - ab 200km/h geht der deutsche Corrado besser - liegt aber meiner Meinung nach an der Ladedruckbegrenzung die beim US-Modell bedingt durch die kürzere Übersetzung früher einsetzt.

    Fahrt ihr zufällig die California Ausführung? Da ist das Motormanagment und die Kraftstoffanlage leicht abgeändert - vielleicht liegt es daran? Und lasst euren Corrado mal einstellen - bringt oft mehr als man denkt....

    Ciao

    Patrick

    Hi!

    Vorschlag:

    1. Wir hängen ein Eprom-Simulator an das Steuergerät
    2. Wir spielen alle Chipsoftwares auf, deren wir habhaft werden können
    3. Wir führen einen Vergleichstest durch

    Den Prüfstand müsste jemand stellen - falls keiner das Testauto stellen will, würde ich das machen.

    Das würde mal zeigen welche Chips Leistungsmäßig was taugen.....

    Ciao

    Patrick

    Hi!

    ich glaube VW würde in Deutschland auch BigBlock 450cui Maschinen bauen, wenn die Steuer nicht 13,20DM auf 100cm³ Hubraum wäre, und der Sprit auch noch für 40Pf pro Liter zu haben wäre.

    Die BigBlock-Motoren sind im übrigen technische Steinzeit, da die Grundkonstruktion der meisten dieser Gußeisernen Dinosauriern schon aus den 50iger Jahren stammt.

    Und zu der Leistungsentfaltung kann ich nur folgendes sagen - hätte der VR6 äquivalent 5,7 Liter Hubraum - lägen 370 PS an.....
    und nicht nur 350 - wie bei der aktuellsten Version der Corvette!!! (2001) - der VR6 ist technisch gesehen gute 10 Jahre älter....

    Wobei ich mir eine Corvette C4-ZR1 als Zweitwagen durchaus vorstellen könnte!!!

    Ciao

    Patrick

    PS: Bei einem G60 mit 5,7 Litern Hubraum lägen über 500PS an - ohne kleineres Laderrad und Chip! :zwink::zwink::zwink:

    Hi!

    da kann ich G60Ing nur zustimmen! Ausserdem klappern kaputte Pleuellager ab einer bestimmten Drehzahl immer und so laut, das keiner mehr mit dem Auto fahren würde.

    Kleiner Tip am Rande:

    Schaut euch mal an, wie die Zündanlage beim G60 angetrieben wird......

    Ciao

    Patrick

    Hi!

    Wer einen ungechippten US-G60 fährt kann auch ruhig mal falsch Tanken und Normalbenzin reintun.... Schaden tut es dem Motor nicht - er hat halt weniger Leistung.

    In den Staaten gibt es überhaupt kein Super-Plusbenzin - und Super erreicht dort an einigen Tankstellen auch nur den Oktanwert, den bei uns besseres Normalbenzin hätte.

    Ciao

    Patrick

    PS: Kein Hersteller baut serienmäßig Autos, die UNBEDINGT Super-Plus benötigen - weil es in vielen Ländern keine ausreichende Versorgung mit dem edlen Saft gibt.

    Hi!

    Sorry war lang nicht mehr hier - ich such das Zeugs demnächst raus und veröffentliche es im Forum - da brauch ich dann nicht zig eMails zu schreiben :zwink:

    Ciao

    Patrick