Beiträge von CorradoVR6

    In dem ich Zwischendurch mal Maserati gefahren bin (390 Pferdchen sind auch nicht übel)

    Freut mich daß Du den Fehler gefunden hast.

    So. Jetzt aber Schluß mit OT. Können uns ja gern wiedermal treffen, wenns unsere beiden Terminpläne es erlauben.

    Zitat von CorradoMike


    CorradoVR6: Schon lange nichts mehr von dir gehört! Was gibt's neues?

    Nix spezielles. Corrado liegt noch bis Mitte September auf Eis. Dann ist endlich Gerichtsverhandlung wegen dem LKW. Hoffe das ist in der 1. Instanz geklärt. Verkaufe meinen 2. Motor und übern Winter wird dann wieder alles durchgecheckt und auf Vordermann gebracht.

    rahmen.kunst: Schreibt halt dann einen kleinen Bericht zur Gründungsversammlung hier rein.

    Zitat von Corrado-Tom

    ich kann ja leider nicht dabei sein, aber haltet mich und die anderen die nicht kommen konnten am lauftenden.....

    hoffentlich kann ich ein anderesmal dabei sein. würd mich freuen mal mit gleichgesinnten zu plaudern.....

    cu
    tom

    YUP. Geht mir genauso. Bleibt am Ball Jungs.

    Zitat von Corradoman
    Zitat

    Hallo leute, bei den rothe turbo kits oder hgp und was es da alles gibt, ist auch keine änderung des getriebes oder bremsanlage und kosten trotzdem bis 400 PS über 10000 euro! also das preis leistungs verhältnis find ich nicht so toll


    Klar ist das nicht mit dabei denn das kostet extra denn zumindestens die Bremse brauchst du für den Tüv.

    Also das mit der Bremse würd ich schon alleine für die eigene Gesundheit machen. Zumindest bei über 250PS wies auch der TÜV sieht.
    Power will auch gebremst sein und mit der laschen VR6-Bremse kommst da nicht weit!

    Zitat von Sacha


    Glaube nicht das man so mehr wie max.235-240PS raushohlt .VR6 ist halt ein sch.. Motor.


    Und aus dem G60 sind so mehr als 240 PS rauszuholen, oder wie??????
    Ohne laderad, etc. :lachen2:

    Zitat von Sacha


    Kauf dir einen Kompressor,den kannste auch selber einbauen, zwar immernoch keine 300PS ,aber schon flotter.


    ZR3 bringt angeblich 300+ PS, kostet aber 6.000 aufwärts.

    Zitat von Sacha


    Für deine 300ü PS muste schon ein paar Euronen mehr lassen (Motor und Peripherie müssen da schon zu passen)


    Meine Rede. Alles über 250 vertragen manche teile nicht so gut. Wie TS1Corrado schon sagte: Bremsen, Kupplung, Getriebe
    Bei viel Laufleistung würde sich noch gleich ne Motorüberholung anbieten, ....

    Ja mit vollem Geldsach ließe sich schon so einiges machen. :wink:

    Also 300 geht rein prinzipiell schon auch ohne Aufladung, aber da bleibt kein Stein am anderen und kostet auch weit mehr als 5.000,--

    Wie bereits gesagt, und von VR-Mike dankenderweise bestätigt, sind sonst nicht mehr als 250PS drinnen.
    Turbo od. Kompressor mit über 300PS sind vom Tuner auch teurer als 5.000,-- im selbstbau aber sicherlich darunter möglich.

    Konnte schon einige VR6 Messungen sehen, auf einem unabhängigen Prüfstand (nix Tuner-verschönigt)

    Die meisten 2,9 hatten zwischen 175!!! und 195PS, wobei die meisten unter 190 geblieben sind. Großteils waren im Bereich 180-190, d.h. serienstreuung fast immer nur nach unten.

    Es ist selten einen original VR6 zu finden, der mehr als die angegebenen 190 Pferdchen hat.

    Aber mir ist das Drehmoment sowieso wichtiger.
    Drehmoment => Durchzug
    PS => Top-Speed

    Zitat von Scholz

    ich hab schon öfter mal in eurem Forum reingeschaut und was mich z.B sehr interessiert sind die beiträge von austrian type-R...z.B turbo http://www.hondaforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=28833

    Das ist der Christian aus OÖ. Ganz nett sein Fahrzeug (und auch er selbst natürlich).
    Er hatte lange Zeit das Problem, daß er trotz jede Menge Leistung keine guten Zeiten bei
    der 1/4 Meile zusammenbrachte. Trotz über 400 PS waren nur 13er drinnen.
    Erst dieses Jahr schaffte er das erste mal eine 12er Zeit.

    Aber hut ab, was er aus dem Integra rausgeholt hat. :shock:

    Zitat von Daniel311

    So,

    es ist vollbracht, die ABE ist da !!!

    @ CorradoVR6 - Bedanke mich recht herzlich bei Dir :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face::grinning_squinting_face::bunt::king:

    Mit allerbesten Grüßen

    Daniel311

    Ist doch klar unter "Corradadisti" :wink:
    Leider ist es etwas schlecht eingescannt.

    Hoffe Du hast mehr Glück als ich, denn ich habe im Gutachten keine Passage gefunden, warum es bei geänderter Auspuffanlage nicht typisierbar sein sollte (wie es der TÜV eben bei mir kritisiert hatte).

    Zitat von Danilo

    Bin ab und an in einem Corrado mit einer alten Jetex/Ray Stahlanlage unterwegs, die ist echt das allerletzte, nur der Klang entschädigt noch etwas für die miserable Passgenauigkeit und die Verarbeitung...

    Kann Danilo nur recht geben. Zumindest was die Stahlanlage betrifft.

    War vor der Hartmann am Corrado drauf. Mußten mehrmals flexen und stieß noch immer an der Hinterachse an.

    und betreffend Rost:

    hmm. geht das mit den Bildern nicht mehr?

    Dann halt die URL:
    http://www.diamondteam.at/corrado/auspuff/auspuff.html

    So. Kann das Thema jetzt wieder aufwärmen. War heute Kompression messen und Fehlerspeicher auslesen.

    Zuerst Fehlerspeicher:
    00513 Geber für Motordrehzahl-G28 - kein Signal: verschwand nach dem Starten

    00525 Lamda-Sonde-G39 - kein Signal

    Also ein Inditz für Probleme an der Lamdasonde (Stecker, Kabel, Sonde, etc.)
    Werde ich also mal durchmessen lassen. LMM dürfte OK sein, sonst wäre es ja als Fehler eingetragen.

    Dann Kompressionstest:
    1. Zylinder: 11 bar
    2. Zylinder: 11 bar
    3. Zylinder: 11,4 bar
    4. Zylinder: 10,6 bar
    5. Zylinder: 9,4 bar
    6. Zylinder: 10,4 bar

    Also alles noch im grünen Bereich. Der 5. Zylinder ist ein wenig schwach, aber noch im Toleranzbereich (von wegen max. 3bar Differenz)

    Kann die Lamdasonde alleine 20 PS Leistung kosten???

    Ansonsten bleibt mir nur mehr ein Tausch der Drosselklappe. Bzw. kann ich irgendwie die Funktion testen. Wie stelle ich fest, ob die ganz aufmacht.

    Danke im voraus.

    Tja. Und wieder ein VW-Werkstatt Kunde weniger.

    Mich haben sie schon voriges Jahr vergrault. Eigentlich Schade.

    War lange dumm genug immer hinzufahren. 7 Jahre lang, hab ich länge mal breite gezahlt. 2 mal der selbe Fehler am Schiebedach mit jeweils knapp 2.000 EUR. Kühlermotor plus alle Thermostate, etc. 2mal tauschen müssen. 1 mal von VW, das zweite mal um einen Bruchteil selbst. Und das nur, weil sie nicht draufgekommen sind, daß das Lager des Zusatzventilators zerrieben war. Usw, usw, usw, usw.

    Und als mir dann der Meister dort voriges Jahr gesagt hat: "Sie bekommen keine Prüf-Plakete. Ihr Fahrzeug ist tiefergelegt." hab ich umgedreht und die VW-Werkstatt sieht mich nie wieder.

    Wie gesagt, eigentlich schade. Aber so Geld-Verschwenderisch bin ich auch wieder nicht und alles muß man sich auch nicht gefallen lassen.

    Mit dem Brief an Salzburg hast Du etwas getan Reiti, was ich schon lange tun wollte, aber leider nie gemacht habe. Sag mir dann was rausgekommen ist.

    Viel Erfolg.

    Zitat von red-sea-diver

    Das interessiert mich jetzt mal, zur Bauzeit des Corrado, also Anfang der 90ger Jahre gab es doch noch keinen Porsche Boxter. Hat damals der Tüv schon darauf bestanden, große Bremsscheiben und 17 Zöller zu verbauen. Die gab es doch damals noch gar nicht so häufig wie heute.
    Also, es gibt doch bestimmt hier noch andere Meinungen, als das man bei Tuning automatisch 17 Zöller verbauen müßte. Weiss jemand exakt, wie die Regeln sind (es müssen dieselben Regeln sein wie damals, da die ABE noch dieselbe ist!!!)

    Ich warte auf das Posting von jemandem mit 250 PS und "normalen" Felgen.

    Da gehts darum, daß Du nur TÜV-Eintragen über 250 PS bekommst, wenn Du andere Bremsen fährst. Und die passen leider nicht unter die 15Zöller. Für 16er gibts allerdings schon welche, denke ich.
    Z.B. von B&B gibts folgendes:
    4 Kolben-Bremszangen - 304mm Bremsscheiben
    mit Stahlflexbremsleitungen für VA+HA
    (für Radsätze ab 16"Zoll)