Beiträge von CorradoVR6

    *threadhervorkram*

    Da wir gestern beim Treffen ein wenig über Kompressoren geplaudert haben, als wir dem Neo seinen bewundert haben.

    Auf der SLS-Seite steht der 2-er Kit mit 4.400,-- EUR
    Dann gibts noch das Ladeluftkühler-Ansaugrohr für 1.850,-- EUR

    Warum kostet dann der 3-er Kit (=Kit 2 + Ansaugrohr) 6.800 EUR?
    Ich komm wenn ich beide Zahlen zusammenzähle nur auf 6.250 EUR.

    Oder hab ich da was übersehen???

    Hallo Leute!

    Ich suche Fotos von Corrados mit ner Lufthutze auf der Motorhaube.

    Nicht so groß wie die hier: :winking_face:
    http://www.dragtimes.com/images/8282-19…gen-Corrado.jpg

    Aber auch nicht so klein wie die vom corradovr29:
    http://www.bilder-speicher.de/07043011592245…sting-page.html

    Eher wie bei unserem RAV4 (Symbolbild):
    http://img.netcarshow.com/Toyota-RAV4_D4…allpaper_01.jpg

    Wenn Ihr was habt, bitte mal posten.
    Danke.

    Würd mich interessieren wie das aussieht (Ja ich weiß ist Geschmacksache).

    EDIT: Die Bilder vom Kampfhamster kenn ich schon

    Obwohl zu den Baustellen-Radars gibts auch ne interessante Theorie:

    Die meisten stehen dort, ohne Kabel, ohne Solarkollektor und da stellt sich die Frage: Attrappe oder Batteriebetrieb ???

    Aber lieber einmal zu oft bremsen, als zu oft zahlen.

    Hi, ich kann nur ein Statement zur Überholung abgeben, da ich das gerade hinter mir habe:


    Wann wäre es sinnvoll, eine komplette Überholung der Maschine zu machen, bevor der Worst-Case eintritt?

    Meiner Meinung nach, erst wenn der Motor Problem macht, bzw. die Kompression nicht mehr passt. Kompressionsmessung schafft sogar Deine Werkstatt, denk ich :winking_face:
    Nachdem die Steuerkette erst bei 130tkm gemacht wurde, hätte ich da derzeit nicht viele bedenken. Meine hab ich erst bei 230tkm gewechselt.
    Und selbst bei mir haben wir die meisten abgeraten die Überholung zu machen und ich habs halt trotzdem gemacht, da ich die Steuerkette sowieso machen wollte und es somit in einem Aufwaschen ging.


    Lohnt eine Motorüberholung (Kolbenübergröße, Ventildichtungen, planieren, ...) oder ist der Kauf einer Austauschmaschine besser?

    wie oben geschrieben, nur wenns notwendig ist. Austauschmaschine ist meiner Meinung nach weniger Arbeit, Motor raus, Motor rein, fertig (etwas übertrieben formuliert). Ich hab trotzdem ne Überholung jedes einzelnen Teils gemacht (bzw. tlw. machen lassen), ist zwar umständlicher, aber da weiß ich wenigstens was gemacht wurde.

    Aber wie heißts so schön:
    Never change a running system!

    Höchstgeschw. 200 hats nie gegeben, nur ne 160km/h Teststrecke, die aber auch wieder aufgelassen wurde.

    Also überall 130 auf Autobahn, außer anders beschildert.

    Genau, und Autobahn-Vignette nicht vergessen, wie Stefan schrieb.

    Also meine bescheidene Meinung:

    Für die Kohle die man dafür ausgibt zahlt es sich nur aus, wenn Du sowieso ne Motor-Renovierung vor hast.

    Mich hat das jetzt mit allem rundherum (Motor, Steuerkette, Ölpumpe, etc. etc. etc.) über 4000 EUR gekostet.

    Also entscheide selbst, ob es sich für Dich auszahlt.

    Meiner läuft jetzt seit gut 500km, derzeit ohne Probs.
    Nur die Abgaswerte sind jenseits von gut und Böse, da muß ich noch checken an was das liegen kann. Hab leider derzeit wenig Zeit, werd aber wohl mal alle Schläuche prüfen (vor allem die Unterdruckdinger).

    Vom Anzug her kann ich den Vergleich schwer machen, da mein Corrado vorher 2 Jahre gestanden ist. Da soll mal flo ein Statement zu abgeben.

    So, wiedermal Update

    Gestern Punkt 1 erledigt.

    Pickerl hätt ich zuerst gar nicht bekommen, weil die Abgaswerte angeblich jenseits von Gut und Böse waren.
    Werd wohl mal Lamda-Wert checken müssen und dann mal prüfen an was das liegen kann.

    Aber nach kurzer Überzeugungsarbeit meinte der Prüfer: "Is eh wurscht"

    Bremsscheiben sind auch gewechselt, aber das Bremspedal geht total leicht und ich muß bis zum Boden durchdrücken, damit die Bremse ordentlich greift. ABS-Lampe leuchtet auch, mal sehen, obs nach Bremsen-entlüften besser wird.

    Hab schon irgendwann mal in nem anderen Beitrag geschrieben:

    Bei mir war mal das Lager vom 2. Lüfterblatt hinüber. Der Lüfter-Motor mußte sich auf Dauer so anstrengen, daß er durchgebrannt ist.

    Also prüf mal, ob sich bei ausgebautem Lüftermotor die Rotoren gut drehen lassen.

    Lüftermotor hab ich vom Passat damals genommen (glaub ich), mußte nur die Halterung angepasst werden. Hatte auf alle Fälle gleiche techn. Daten, aber die Winkel waren anders.

    Zu 90% der Thermoschalter oder der Lüftermotor selbst. Ich denke nicht daß das Steuergerät was hat, aber man weiß ja nie.

    Wenn Du überbrückt hast, siehst Du eh gleich, ob sich noch was tut.

    Bei mir war mal das Lager des 2. Ventilatorrades hinüber. Der Motor mußte sich so anstrengen, daß er durchgebrannt ist. Kleine Ursache große Wirkung.

    Achja, Kühler mit Hochdruckreiniger vom Dreck befreien hilft auch ein bisserl bei der Kühlung.
    Mein Wasser kommt übrigens kaum noch auf 100° (meist grad mal 85), fahre aber nur mehr selten in der Stadt.

    Danke, danke.

    Auto steht wieder zuhause bei mir. Jetzt schnurrt er allerdings wieder zahm wie ein Kätzchen. Hin und wieder ist mir die Hartmann doch wieder fast zu leise :biggrin:

    Felgen hol ich morgen von der Felgenklinik. Nochmal 400er fürs ausbessern und polieren.

    Motor läuft total brav, fast ein wenig zu brav. Hab mir fast mehr unrunden Leerlauf erwartet.

    Jetzt kommt noch:
    1. neue Scheibenbremsen montiere ich nächste Woche, dann gehts erstmal ab Pickerl machen (in D: Plakette holen)
    2. Ölkühler und einstellbarer BDR einbauen
    3. und dann Abstimmen fahren am Prüfstand; Bin mir aber noch nicht klar, wo.

    Fehlt dann nur noch neues Gestühl und ein neuer Anstrich und er ist (fast) wie neu :ok:
    Doch das wird wohl auf den nächsten Winter warten müssen.

    So!

    4 Wochen und mehr als 4.000 EUR später lebt mein Baby wieder :ok:

    Ausgangssituation:
    VR6 BJ92
    2,5 Jahre in Garage gestanden wegen Versicherungsfall

    Vorhaben:
    Komplette Motorinstandsetzung

    Verwendete Teile:
    Wössner Schmiedekolben 3.0l Satz
    Hydrostössel Satz VR6
    Nockenwellensatz Schrick 268er
    kompletter Kettenreperatur-Satz
    neue Wasserpumpe
    neue Ölpumpe
    Neue Kupplung
    Zündkerzen, Zündkabel, ...
    Alle Dichtungen die so notwendig sind
    und sonstige Teile die so notwendig waren und mir grad auf die Stelle nicht einfallen (natürlich auch Filter, etc.)
    plus ein paar Sachen, wie z.B. ein Fühler, die wir versehentlich ruiniert haben.

    Noch offen (liegt aber schon zuhause):
    neue Bremsscheiben rundum
    einstellbarer Benzindruckregler
    Ölkühler-Kit

    Motor und ZK wurden von einer Zylinderschleiferei tip top instand gesetzt (inkl. Pleuellagerschalen, Ventilführungen und was halt alles so notwendig ist)
    Entspricht also sozusagen jetzt so gut wie einem 0km Motor! :super:

    Fotos:
    Auf der Bühne
    Operation am offenen Herzen
    Motor raus
    Block alt
    ZK alt
    Getriebe draussen
    Schmiedekolben
    Nockenwellen
    Motor neu
    Motor neu 2
    ZK neu


    Anstarten: :1luvu:
    Video Anstarten 500kb
    (noch etwas unruhig, was sich nach Anstecken eines vergessenen Schlauches gelegt hat)

    Eigentlich ist schon alles gesagt.

    Ebenfalls Maxi Cosi City und Römer Quickfix beide erprobt und problemlos.

    Allerdings finde ich daß der Kindertransport im Corrado kein Standard sein sollte, da das Ein- Aussteigen doch umständlich ist wegen der Coupe-Form. Da ist ein 5 Türer schon wesentlich praktischer.

    Aber gehen tut es wie gesagt auf jeden fall

    Hey, also der erste im 1. Post ist find ich mal richtig geil. Dieses Flowerpower zeug, ich find, dass der lack mal was richtig geiles hat. Ist aber geschmackssache.
    Grüße MaxXx

    Keine Sorge, ich find den eigentlich auch richtig gut. Ist mal was anderes so'n Lack. Der 1. in der zweiten Reihe sieht mir irgendwie nach Opel aus.
    Der Rest ist eher so naja.
    Der von NTC sieht gar net soooo übel aus.