Beiträge von CorradoVR6

    Gratuliere zum Traumauto!

    Also ich habe meinen Grill nur geschraubt, obwohl in der Anleitung steht man soll ihn kleben. Bin schon oft damit über 200 gefahren und er ist noch immer dran.

    Die Lampen der Scheinwerfer wechselst Du trotzdem am einfachsten, wenn Du die Scheinwerfer vorne rausziehst und dann hinten aufschraubst. (Vielleicht kennt ja ein hier mitlesender Mechaniker einen Schmäh wie man das sonst ohne Händebrechen machen könnte :winkewin: )

    Viel Spaß noch mit Deinem Corri

    Hi!

    Gewindefahrwerke werden in Österreich nur mehr teilweise typisiert.
    In Wien angeblich unmöglich, hat man in NÖ noch ganz gute Chancen.
    Wichtig sind die 11cm Bodenfreiheit und Du mußt die Höheneinstellung plombieren, damit Du den Corrado nicht nach dem TÜV wieder runterdrehst. (Manche setzen auch Schweißpunkte)

    Achja und die Bestätigung, daß das Fahrwerk von einer Werkstatt eingebaut wurde, könntest Du auch noch brauchen.

    Dann kommts nur mehr auf den Prüfer an. :biggrin:

    [ 28. Mai 2001: Beitrag editiert von: CorradoVR6 ]

    [ 28. Mai 2001: Beitrag editiert von: CorradoVR6 ]

    Hi Reiti!

    Ja. Da gibts sogar einige. Aber nur wenige mit Internet.
    Stecken wohl das ganze Geld ins Auto :biggrin:

    Kenne 2 aus Wien, 1 aus Baden, 1 aus Gänserndorf (und mich :winkewin: )
    Fahren aber noch viel mehr durch die Gegend.

    Wenn Du es nicht schon getan hast, würde ich mich mal schleunigst beim CCG anmelden und mit uns (1 aus Graz und ich) aufs Corrado-Treffen fahren.

    Hi!

    Die kosten mich rund DM 170,-- pro Stück während mich die Dunlop SP9000 DM 310,-- kosten würden. Habe noch Dunlop SP8000 drauf, nur die sind erstaunlich schnell auf Minimalprofil gekommen.

    Hi Leute!

    Also ich habe meines vor 3 Jahren das erste mal reparieren lassen (von VW). Vor 2 Jahren war es dann wieder hinüber und VW tauschte mir den kompletten Rahmen aus.
    Enderfolg: Seit 3 Wochen geht es schon wieder weder auf noch zu! *grmpfl*

    Gepriesen sei die Klimaanlage! :biggrin:

    lg.
    Mike

    Hi!

    Habe vor 2 Jahren die Kopfdichtung (und noch mehr :-)) gemeinsam mit einem Freund getauscht. Anziehdrehmoment haben wir aus dem Reperaturbuch für den Golf VR6 genommen. Habe nichts nachgezogen, ist meiner Meinung nach auch nicht notwendig, wenn es ordentlich gemacht ist. Bin seither ca. 25.000 km gefahren.


    ------------------
    mfg.
    Mike
    VW Corrado VR6

    Hi!

    Der offene Luftfilter (meiner ist auch von K&N) ist etwas zu groß für den unteren Teil des Luftfilterkastens um ihn heineinzulegen. Bei mir liegt er nur sz. halb drinnen. Habe aber mit der VR6-Motorhaube kein Problem mit quetschen oä.


    ------------------
    mfg.
    Mike
    VW Corrado VR6

    Hi Leute!

    Ich habe zwar in einer anderen Mail schon meine Meinung dazu kundgetan, aber nochmal. Der offene Filter saugt wesentlich mehr Luft an, da er aber so im Motorraum "herumliegt" vor allem sehr warme Luft. Dadurch ist die Leistungssteigerung gleich NULL. Wenn man ein bißchen kreativ ist und eine kleine Abdämmung bastelt und dann am besten noch einen Luftschlauch für die kalte Luft legt, bringt er sicher ein wenig (außer den geilen Sound!!!). Habe das auch schon lange vor, bin aber bis jetzt nicht dazu gekommen.

    PS: Ich habe auch den unteren Luftfilterkasten-Teil dringelassen, weil er auch den Dreck ein wenig abhält.


    ------------------
    mfg.
    Mike
    VW Corrado VR6

    Hi!

    100-110 Grad ist normal (Der Motor ist ja nicht aus Zuckerwatte). 120-130 bei höherer Belastung auch OK. Über 140 sollte man vorsichtig sein und überprüfen, ob nicht ein thermisches Problem vorliegt. (Keine Kühlung wegen defektem Ventilator, Kühler dicht, etc.)
    D.h. 108 Grad ist super.

    PS: Hatte vor meinem Motorschaden über 150°C


    ------------------
    mfg.
    Mike
    VW Corrado VR6

    Hallo Leute!

    Ich bin gerade dabei mir ein neues Fahrwerk zuzulegen.
    Von Koni und KW habe ich schon gehört, daß die wirklich gut sein sollen, allerdings schreckt mich der Preis etwas ab (Über 2000 DM).
    Nun habe ich vom WEITEC Ultra SXC gelesen (ca. 1400 DM) und wollte fragen, ob jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht hat, bzw. weiß, ob das Fahrwerk was taugt.


    ------------------
    mfg.
    Mike
    VW Corrado VR6

    Ich habe meine Kanten leicht umgebördelt sitze aber leider auch hin und wieder auf, wenn eine Mulde kommt.
    Ich dachte immer, das liegt an den nicht mehr so ganz neuen Dämpfern.
    Heißt das, daß ich das auch mit einem neuen Fahrwerk nicht verhindern kann? Wenn ich meine Reifen schonen will, brauche ich dann unbedingt die Federwegsbegrenzer?
    Hat jemand schon Erfahrungswerte betreffend Länge der Begrenzer beim VR6 mit 7,5x16 mit 215/40/16 und 40mm tiefer?


    ------------------
    mfg.
    Mike
    VW Corrado VR6