Beiträge von CorradoVR6

    Mir ist da noch eine Frage eingefallen:

    Bei dem Angebot von SLS, welches oben beschrieben wurde, schreiben die immer die Zündkerzen zu den Modifikationen hinzu.

    Sind das dann spezielle? Ich dachte, die wären so ziemlich egal, wenn man nicht gerade einen Turbo fahrt :confused:

    Dunnabix: Habe den Motor bereits so gekauft. Hat andere Kurbelwelle und andere Kolben drinnen. Somit mehr Hub und größere Bohrung. Hab auch noch bemerkt, daß die Ansaugung "erweitert" wurde.

    VR-Mike: Da war ein Chip dabei, weiß natürlich allerdings nicht, ob der abgestimmt war. Deshalb hab ich ja auf der Suche nach jemanden der in Österreich individuelle Chip-Anpassungen macht.

    Auf den Prüfstand komm ich leider nicht rauf, bin zu tief. Hab aber schon mal daram gedacht, die Stoßstange dafür abzumontieren.

    Aber anscheinend brauch ich noch eine andere Einspritzanlage und Einzeldrosselklappen, oder wie :szahn::confused::szahn:

    Eine Frage an die Österreicher:

    Kenn Ihr jemanden im Lande, der Chips individuell am Prüfstand abstimmt. Ich habe ein Angebot von jemanden aus der Steiermark, der will aber ca. 1100 EUR dafür, was mir ein wenig zu teuer ist.

    Oder vielleicht ist jemand von Euch interessiert an einem speziell abgestimmten Chip. Vielleicht wirds billiger, wenn es mehr sind.

    Wegen dem Gewindefahrwerk: Die Plombierung muß z.B. durch eine Abreißschraube erfolgen. Ziel ist es, daß die Höhe nach dem Abnehmen nicht verändert werden kann. Wenn Du die Plombierung nach dem typisieren entfernst (aufbohren, etc.) erlischt die Betriebserlaubnis.
    Das Risiko mußt Du selbst einschätzen.

    Also:

    1. Räder: Unterschiedliche Dimensionen werden schwerer eingetragen. Das erste was du brauchst ist das Gutachten der Felgen. Muß ja für die Brock-Felgen ein Gutachten geben. Wenn Du keines hast, frag hier im Forum, ob Dir einer eine Kopie schicken kann.

    2. Frontschürze und Auspuff: An sich kein Problem, solange jeweils über das Gutachten verfügst.

    3. Gewindefahrwerk: Es ist NICHT richtig, daß keine Gewindefahrwerke eingetragen werden. Du mußt es so einstellen, daß der niedrigste feste Teil des AUtos mind. 11cm übern Boden ist. Dann muß das Fahrwerk plombiert werden, damit Du es nicht mehr verstellen kannst. UNd das Gutachten brauchst du natürlich auch hier.

    Am besten Du holst zuerst alle fehlenden Gutachten, dann fährst Du zum TÜV-Österreich im 23.Bezirk und holst dir ein Gutachten, daß Räder, Reifen und Fahrwerk passen. Mit dem typisierst du dann den Corrado in NÖ.

    ist doch (fast) einfach :frech:

    fosgate: Muß Dir da wiedersprechen. :nein:

    Bei 100 im Ort kannst Du den Lappen gleich in den Shredder werfen. Kommt aber immer auf die Beamten an. An sich gilt (wie anscheinend auch in Deutschland) im Ort erst ab 31 drüber und außerorts ab 41 drüber. Der Rest liegt im Ermessen des Beamten. Meist sind sie aber kulant und belassen es bei Bussgeld. Wenn Du ihnen aber blöd kommst, kannst Du zittern.

    Steffen: Die defekte Kopfdichtung plus Lochfraß hatte ich dem Vorbesitzer zu verdanken, der mit kaputtem Lüfter gehatzt ist wie verrückt. Die Ventile sind dann flöten gegangen, weil das Rad an der Nockenwelle, wo die Kette draufhängt sich nicht mehr fest montieren ließ. (Ist beim ersten Anlassen "abgerutscht".)

    OK. Alles klar. Dann weißt Du ja am Besten Bescheid wie das abläuft. :super:
    Bei Neuwagen ist das nämlich in der Zwischenzeit wirklich sehr einfach innerhalb der EU.
    Und hattest Du Probleme beim TÜV? (Frage nur Interessenshalber)

    Hi!

    Von wegen Abgaswerte: In Deutschland muß der Corrado ja auch gewisse Abgaswerte einhalten.

    Wenn der Wagen noch original (unverbaut) ist, sollte es meiner Meinung nach nicht so schwierig sein. Ich glaube nicht, daß dann eine Einzelabnahme erforderlich ist, da ja das Auto mit den selben Daten in Österreich genauso verkauft wurde. Wenn er getunt ist, oder verbastelt mußt Du auf jedenfall beim TÜV einwenig zittern.

    Frag doch mal beim ÖAMTC nach, die haben da einiges an Wissen was das betrifft.