Beiträge von icedogg

    Richtig den der VW Corrado wurde nicht von VW gebaut sondern von Opel :shock: !!!
    Zumindestens war mal der Meister von einer VW Werkstat der Meinung als ich eine neue Glübirne für mein Handschubfach haben wollte und er mir den Weg zum nächsten Opelhändler um die Ecke erklärte und meinte das ich da mal mein Glück versuchen sollte. :blass:

    Desweiteren war mal einer von den VW Heinzen der Meinung das man den Auspuf und den Kat demontieren müßte um eine neue Lambdasonde :hae: zu montieren da hab ich das doch lieber selbst zu Hause gemacht mit Hilfe meines Bordwagenhebers.


    cu ice

    Komisch hab mir vorletzte Woche noch eine bei VW geholt(einzeln, Dichtung ist mit an der Schraube),da täte ich mahl sagen das dein Teilehändler es nicht besser weiß oder dich abzocken will :mad:
    Teilenummer 037 133 432 Kosten 2,85€ bei meinen 89iger G60

    cu ice :corrado:

     [ 26 Oktober 2002, 21:43: Beitrag bearbeitet von: icedogg ]

    Hi
    also das mit den Magnetventiel auf der anderen Seite ist mir nicht neu, ich meine aber die Schraube die im Stecker ist.
    Naja wie auch immer vieleicht hält die auch nur das LSV zusammen :rofl::rofl: und wenn es auseinanderfällt, sehe ich ja vieleicht auch ob es kapput ist :rofl: ,werd aber morgen mal sehen ob ich den Leerlauf wieder halbwegs hinbekomme .

    cu ice :corrado:

    HI
    nun in einschläglicher Corrado Litaratur wird es halt so beschrieben, daß man den Leerlauf :deal: an der Schraube einstellen kann, naja egal werd die Schraube wieder etwas reindrehen bis er wieder normal läuft .
    Werd aber mahl ein bischen an der Schraube am Stecker vom LSV spielen und schauen was pasiert ,hoffendlich fällt es nicht auseinander :rofl: .

    cu ice :corrado:

    ich meine haupsächlich auf der Seite wo der Stecker drann ist,hab nämlich mahl gesehen wie einer bei einen Treffen ,da den Lehrlauf ? auf die Sprünge geholfen hat,hab aber damals nicht gefragt :heul2: .

    Weil die Sache ist das mein Lehrlauf auf 500 ump rumeiert und wennich den Lehrlauf höher einstelle, 750 ump dann fällt mir fast die Lehrlaufschraube raus :blinzel: und der Lehrlauf fängt an zu schwangen.(Lehrlauschraube ist neu)

    cu ice

     [ 15 Oktober 2002, 14:11: Beitrag bearbeitet von: icedogg ]

    Guten abend,
    um gleich zur sache zu kommen ,bei meinen Sitzen ist die unterste Sitzbahn, auf der man sitzt, aus der hinteren Halterung rausgerutscht ist, da wo sie mit einen an die Bahn angenähten Papstreifen in einen Schlitz steckt, und ich frage mich nun wie ich das Teil wieder darein bekomme und zwar so das es auch hält.
    Giebt es da einen Trick habe schon versucht es wieder reinzuschlagen hat aber nicht viel gebracht :mad: .

    cu ice

    Hi
    also momentan geht bei meine Corrado das Fernlicht an wenn ich den Hebel zu mir ziehe ,aber bei neuren VW´s kann man den Hebel nach vorne schalten für das Fernlicht, und kurz Aufblenden ist noch wie immer nach hinten.
    Meine Frage ist nun ob jemant soetwas schon umgebaut hat, läst sch die mechanik aus einen Bora übernehmen? :confused: ,ich möchte aber meine alten Hebel behalten, kann man ja abschneiden und an die Boramechanik kleben oder :keinplan:

    cu ice

    Tatsächlich fast nur Mitglieder mit Zulassung April 2000 hier im Post :)

    :keinplan:
    Tja irgendwie muß ich ja auch meine Beitragszahl erhöhen :rofl: sonst werd ich ja nie Gold-Mitglied :rofl::rofl:
    Na dann auf noch eben soviele erfolgreiche Jahre :prost::prost::prost:

    cu ice

     [ 13 August 2002, 16:42: Beitrag bearbeitet von: icedogg ]

    HI
    Hatte mahl das selbe Problem, hab allerdings ein neues Lenkgetriebe einbauen lassen für 1400DM inklusive Einbau und 1Jahr Garantie ,es giebt auch noch ein Abdichtsatz für ungefär 15DM ,einbau kostet alledings ca 800DM ohne igendeine Garantie das es dicht wird oder bleibt .
    wenn du denn Dichtsatz selbst einbauen kanst kann man es ja ruhig mahl versuchen

    mfg ice

     [ 29 Juli 2002, 21:53: Beitrag bearbeitet von: icedogg ]

    Hi
    danke erstmahl :super:
    hab´s heute mit einen Heißluftfön versucht das einzige was da leichter abging war der Lack :blinzel: .
    Ich hab dan einfach den Schaumstoff mit einen Spachtel abgekratzt :teufel: ,die Kleber reste hab ich drunter gelassen sieht ja keiner :rofl: ,
    ging ganz gut ,die Leisten hab ich mit Dichtmasse festgeklebt hoffendlich hält es auch :abtanzen:

    mfg ice

     [ 22 Juli 2002, 15:12: Beitrag bearbeitet von: icedogg ]

    Hi
    Hab meine alten Edelstahleinstigsleisten wieder raußgerissen, weil das orginalle Doppelseitige Klebeband nie richtig gehalten hat und ständig ein Feuchtbiotop darunter war :heul2: .

    Nun meine Frage :Wie befestige ich die Dinger so das sie auch halten und wie zum Teufel bekomme ich die Schaumgummiartigen Kleberreste vom Lack wieder ab :confused: .

    cu ice :corrado:

    Hi
    Ist mir schon vor ein paar Tagen aufgefallen,dachte erst ist nur vorrübergehend aber scheint so als ob die dicht gemacht hätten oder so :confused: .
    wirklich sehr schade :heul2:

    gruß ice

    Hi
    Du must nicht unbedingt das Steuerteil in den Kofferraum bauen alle Kabel die du brauchst findest du im Amaturenbrett
    für die Zv ist das ,das rot-gelbe und das rot-schwarze die kommen aus den Türen (kanst du entwder an der Fahrerseite anschließen oder an der Beifahrerseite )wenn du Plus darauf gibst öffnen sich die Türen oder schließen sich ,welches nun öffnet und welches schließt weiß ich auch nicht mehr.


    gruß ice

    Hi ich hab noch einen Hilfreichen Link für dich gefundenKlick

    gruß ice