Beiträge von Steve

    So´ne Story mit einem angeblich kaputten Verdränger kenn ich auch.

    Mein Kumpel ( Polo G40 ) hat dort seinen G-Lader lediglcih warten lassen wollen. Dann der Anruf." Der Verdränger hat eine Macke ". Mein Kumpel hat Panik geschoben und eingewilligt. Die Rechnung belief sich nachher auf ca 1400 DM inkl. Überholung.

    Meiner Meinung nach war der Verdränger der Gleiche wie vorher. Ausserdem, wo bekommt man einen Verdränger für das Geld ? Und dann noch die Wartung, die alleine schon 650 DM kosten sollte.

    Also ich würde da nichtmal anrufen. Die 30 Pfennig würde ich lieber anders investieren. :frech:

    Hab 1999 und 2000 auch einen Golf II 16V mit 2 G-Ladern gesehen.

    Der 2. G-Lader hing über dem Krümmer.

    Hab auch noch Bilder. Bei Interesse kann ich diese ja mal raussuchen.

    Ach ja, der Wagen hatte kam aus Altöting ( Kennzeichen AÖ ).

    Folgendes Problem

    Ich habe das Cockpit von anlogem KM-Zähler auf digitalem KM-Zähler gewechselt. Funktioniert auch alles prima, außer dem Drehzahlmesser.

    Laut mehrerer Infos sollder Pin 24 des Steuergerätes das Drehzahlmessersignal ausgeben. Ich habe also das kabel von der Zündspule mit dem Pin 24 des Steuergerätes verbunden, aber nix passiert.

    Ein falscher Anschluss ist auszuschliessen, da es mit dem Steuergerät eines Bekannten funktioniert.

    Was kann ich noch unternehmen, damit der Pin 24 das entsprechende Signal abgibt ? Besteht die Möglichkeit des Lötens ?

    @*Corri 16V*

    Oh, Oh, Oh, das klingt jetzt aber großkotzig und arrogant. :rofl::rofl::rofl:

    Du weißt ja, unterschätze nicht unsere 18jährigen Super-Schumis. Die können nähmlich schon gaaaanz gut autofahren.


    ACHTUNG : Ironie !!!!!!1

    Das Anlasserkabel ist das Rot-Schwarze, das vom Zündschloß abgeht.

    Wenn Du es einfach haben willst, kaufst Du dir einen Schalter, Stück Kabel und lötest das einfach dazwischen.

    Eleganter ist natürlcih der Einbau einer kompletten Alarmanlage.

    Hi,

    hab gestern eine schreckliche Entdeckung gemacht. Die Schrabe, mit der das Laderad befestigt ist, war lose. Ich also versucht sie wieder anzuziehen, aber ging nicht. Als ich rausdrehte, dachte ich, dass ich spinne. Hinten war kaum noch was. Ein Stück war abgebrochen und auch war das Gewinde weg.

    Das Laderad war somit natürlich hin. Nun hab ich das Problem, dass da wohl noch ein Stück von der Schraube in der Welle sitzt. Rauskriegen ist wohl unmöglich, weil ich da nicht unbedingt so weit reinbohren möchte.

    Was kann ich noch versuchen ?

    Was kostet eine neue Welle ?

    Logisch,

    eine Bremsscheibe beim Golf VR6 kostet genausoviel wie eien beim Corrado VR6. Aber viel kostet eine Bremsscheibe beim Golf III mit 60 PS. Genau da entstehen ja erst die Kosten. Gar nicht daran zu denken was passieren kann, wenn man mal einen selbstverschuldeten Unfall hat. Karosserieteile sind beim Corri halt der Hammer und da gibt es nichts im Nachbau. Klar, auch hier kann man wieder sagen, dass es etliches gebraucht gibt. Aber auch da sind die Preise dementsprechend. :shock:

    Von daher sollte man sich so einen Wagen erst dann kaufen, wenn man weiß woher man das Geld für die nächste Reparatur, Versicherungsrechnung, oder was auch immer herkriegt, denn dann macht es auch erst richtig Spaß so ein Auto zu fahren.

    Sebastian

    Ich wollte hier auch nicht zum Rundumschlag gegen Fahranfänger ausholen. Wenn jemand so´n Wagen von Daddy bekommt und sich auch sonst um nix kümmern muss, kein Problem. Soll er doch Fahren und sein Glück versuchen.

    Nur ging es hier um die ganz konkrete Frage eines Azubis mit gerade mal 1000 DM monatlich. Darauf bezogen meine ich nunmal, dass man sich das abschminken kann mit einem VR6 oder auch G60 und jeder der was anderes behauptet ist realitätsfremd. :face_with_rolling_eyes: