Beiträge von Steve

    Hallo,

    hab ein echtes Problem mit meinem G60. Wenn er kalt ist, springt er immer erst beim zweiten oder dritten Mal an.

    Denn CO-Poti hab ich schon auf einen Wert vonn 500 KOhm eingestellt und auch neue Zündkerzen hab ich ihm gegönnt. Besser wurde es dadurch auch nicht.

    Was kann es noch sein ?

    Ich weiß ja nicht wie die bis zu 3000 DM nehmen können, denn selbst ein neuer Satz Sättel würde bei VW "nur" 1250 DM kosten, aber nun gut.

    Bei Dir sind wahrscheinlich nur die Handbremsbolzen der Sättel festgegammelt. Diese kann man aber mit Spezialwerkzeug reparieren.
    Kostet beim Bekannten so ca. 70-80 DM pro Sattel incl. Material ( neuer Simmering, etc )

    Wenn Du Interesse hat mail mir doch kurz. Ich würde mich dann mit ihm in Verbindung setzen.

    Hi,

    hatte mal das gleiche Problem. Meiner hatte laut Verbrauchsanzeige so ca. 25-30 Liter geschluckt.

    Nachdem ich mir mal die Unterdruckleitungen angeschaut habe, ist mir dort ein Riß aufgefallen. Nachdem ich den Schlauch ausgewechselt habe, war alles wieder im grünen Bereich.

    Freeze

    Du hast Recht mit der Nebelschlußleuchte. Diese ist erst ab 1990 Pflicht.

    Hab nämlich mal bei meinem Golf II ( Bj. 88 ) schwarze RL eingebaut und vom TÜV eintragen lassen. Der TÜV-Mensch hat mir das sogar nochmal zusätzlich bestätigt.

    Schon wär`s mit dem Urlaub... :mad2:

    Also ich habe beide Cockpits aufgeschraubt. Ein Austausche der Teile ist wohl unmöglich, da der Tacho beim neueren Cockpit nicht so einfach uaszutauschen ist. Er hängt vielmehr mit der Leiterplatte zusammen. Selbst der Drehzahlmesser ist nicht auszutauschen.

    Aber es muss doch noch `ne andere Lösung geben. VW zuckt wiedermal nur mit den Schultern. :frown:

    Hallo,

    ich habe bereits mehrfach die Fragein sForum gestellt. Aber bisher konnte mir keiner die Lösung meines Problems aufzeigen.

    Ich habe das Cockpit meines G60 ( analog ) gegan das eines neueren Baujahres (digital-KM-Zähler )ausgetauscht. Nun zeigt der Drehzahlmesser unglaubliche Werte an und tanzt munter vor sich hin.
    Die Schaltpläne von beiden Cockpits habe ich mir schon besorgt. Alles andere funzt auch. nur der Drehzahlmesser halt nicht ( und dadurch bedingt auch nicht die Öldruckanzeige).
    Ich habe schon mal den Tip bekommmen, dass ich ein zusätzliches KAbel von der Zündspule zum Steuergerät legen muß. Aber welches ???
    Ich hoffe nun, dass einer vo nEuch diesen Umbau schon mal vollzogen hat und er mir nun den entscheidenen Tipp geben kann.

    Ansonsten wünsche ich allen noch ein schönes Weihnachtsfest

    Hallo Leute,

    ich verfolge schon lange die Diskussionen über die Instandsetzung unseres geliebten Laders von den vielen verschiedenen Firmen.
    Es scheint ja nun wirklich so zu sein, dass die sich an uns nur `ne goldene Nase verdienen wollen.
    Mein Vorschlag wäre nun mal eine Gesamtliste über die Ersatzteile incl. der Bezugsadresse (Hersteller, Groß- und Einzelhandel, etc.)und Preise zu erstellen. um nicht länger von diesen Halsabschneidern abhängig zu sein. Vieleicht ist sogar jemand bereit diese auf seiner Homepage zu veröffentlichen ( Hallo Klaus :) ).

    Gerade hat ein Kumpel seinen G-Lader von GST überholen lassen. Man hat ihm vorher gesagt, dass die Reparatut ca. 800,00 DM kosten wird. Naja, später waren es dann knapp 1400,00 DM und das Laderad wurde auch nicht zurückgeschickt. Das macht doch irgendwie nachdenklich, oder ?

    Also bieten wir diesen Leuten die Stirn und zeigen Ihnen das wir mündige ( und nicht abhängige ) Bürger sind.

    Hi,

    den Gedanken solltest Du am besten gleich wieder vergessen. Ich habe mal aus Spaß den Rallye-Scheinwerfer reingehalten. Sah nicht so toll aus. Er paßte auch überhaupt nicht zur gesamten Form des Corri.
    Wenn Du das wirklich durchziehen willst, dann solltest Du auf jeden Fall den Kotflügel anpassen. Denn Schloßträger mußt Du sowieso bearbeiten.