Beiträge von Christoph

    Warum nicht im Handel. Keine Probleme damit, natürlich nur wenn du auch wirklich Naßschleifpapier erwischt. Lacker nehmen das auch. Das Beste ist um Staub oder anderes aus dem Lack zu Schleifen, wenn du ein Stück Papier auf eine kleine aber absolut gerade Fläche Klebst. Ein Korken wär von der größe ok, aber Leider nicht gerade. Denn von Hand schleifen bedarf doch etwas Erfahrung.

    Ja das hatte ich auch nee Zeit. Der Sound tierisch heftig aber auf Dauer nervig. Außerdem bekommste Kopfschmerzen bei über 100. :zwink: Und bei dem Lärm hab ich auch Schiss gekriegt wegen den grün/weißen.
    Wie gesagt die Qualität ließ zu wünschen übrig. Vor allem die Endrohre in den Ausschnitt der Schürze zu bekommen war eine Lebensaufgabe. Vielleicht haste aber mehr Glück
    Die billigste Lösung und die Paßgenauigste wäre nur ein Rohr anstatt des Mitteltopfs.

    MfG

    Gruppe N von einigen Versandläden. Bloß nicht total üble Qulität. Nur Endschalldämpfer genauso laut wie Serie, der Mitteltopf muß komplett weg und dann ist es viel zulaut. Paßgenauigkeit nee, kein Stück. Bei mir haben die einzelnen Teile nicht einmal zusammen gepaßt. Außerdem gammeln wie sonst was. Für den Preis kriegste nur Müll.

    Hallo Leute

    Muß auch mal was sagen, Calibra 16 V geht echt nicht gut ( eigene Erfahrung ). Außerdem die paar Meter die ein VR 6 davon fährt oder ein G60 einem normalen 2 GTI oder einem 2 16V da brauch man wohl nicht Stolz drauf sein. Hatte mal ein Ampelstechen mit einem normalen 2 GTI, fuhr zu der Zeit meinen Cor. G60. Das war entäuschend, denn die paar Meter die ich davon kam biß ca, 160 km/h. Gewicht ? Das gleiche mit einem Rally Golf, Chiptuning Laderad ca. 200 PS kommt mir nicht davon. Übersetzung ? Also wär für die paar Meter mit Tuning Anfängt viel Geld ausgibt und einen Verbrauch von einem ganz großen in Kauf nimmt bitte. Muß jeder selber Wissen. An mehr Leistung gewöhnt man sich schnell und will immer mehr. Schnellere Autos findet man immer, also seid zufrieden mit dem was ihr habt, oder macht ihr jeden Tag ein Rennen.

    Wenn der Wagen sein Lebenlang das Zeug bekommen hat warum fragst du dann danach ob du es nehmen sollst. Ist doch dann kein Problem. Bezweifle aber das VW damals die G60 mit Vollsynthetik ausgeliefert hat.

    0W40 löst alte Ablagerungen an und wenn du Pech hast lösen sich die Dichtungen auf, also werden frei gespült. Oder aber die Ablagerungen verstopfen etwas. Muß nicht sein ist aber oft. Ich wünsch es dir nicht, lieber immer bei einer Ölsorte bleiben.

    MfG

    Hallo Steve,

    Ich könnte dir den Handel sagen wo ich meine her habe, allerdings sind dort ein Lager erst wieder mitte Mai lieferbar und beim anderen mußt du 5 Stück abnehmen. Und eine Simmeringsorte kriegen sie gar nicht. Genauso wie Dichtleisten da das auch alles nur nachproduzierter Kramm ist. Das heißt also es bringt dir auch nichts wenn du nur die Hälfte der Sachen bekommst sowie ich. Ich brauchs sofort. Den der gute Mann bei dem ich den Rest bestellt habe kommt nicht inne Socken. Obwohl er gute Preise hat.

    Und alle anderen nehmen für ein Lager 160.- obwohls nur 55.- kostet und die will ich nicht unterstützen.

    Wie auf der Amerikanischen Homepage beschrieben gibt es einige Möglichkeiten.
    Die einfachste den Wischerarm verbiegen damit er mehr Druck auf die Scheibe bringt. Dadurch steht er aber ziemlich hoch und sieht blöd aus. Die bessere, Wischerarm abbauen und den Schanier öffnen, so als ob man die Wischer tauschen will. Am unteren Aufhängepunkt der Feder sind links und rechts zwei Anschlagstücke. Wenn der Arm nun wieder nach unten gemacht wird, liegt er auf diesen Punkten auf. Kann man auch an den Abdrücken auf dem Arm erkennen. Diese Stellen müssen nun mit einem Dremel nachgearbeitet werden, also um ein paar mm abfräsen. Nun liegt der Arm später auf diesen Punkten auf und bringt mehr Druck auf die Windschutzscheibe.

    Klingt logisch und sieht auch so aus.

    Hallo Ina,
    das hab ich auch so gemacht, funktioniert auch.
    Da das aber voll bescheuert aussieht suche ich eine andere Lösung. Bin gerade dabei den Artikel auf der Amerikanischen Homepage zu übersetzen.

    Sag mal wo kommst du her Lauf... an der Pegnitz ?

    Das is FALSCH.

    Die original Simmeringe bekommst du mit etwas Ahnung in jedem Industriehandel. Dort habe ich sie auch her, sogar noch mit original VW Teilenummern. Genauso wie die Lager oder was meinst du wo der Doc die Sachen herkriegt. Meinste der is was besonderes, nach meiner (schlechten) Erfahrung ganz im Gegenteil. Außerdem wird ezählt das er nich die original Teile benutzt. Kann ich nicht beurteilen wird man sehen. Ich hätte alle Teile bekommen können sind aber teilweise zur Zeit nicht Lieferbar und ich brauche sie sofort.

    MfG

    Das ist ein bißchen weit. 500 km. Beim letzten Telefongespräch mit ihm war das nicht sehr hilfreich. Am Ende sollte ich per Brief ihm knapp 1000.- schicken und er mir die Teile. Sorry soviel vertrauen hab ich in ihm nicht vor allem, weil ich auf mehrere mails wochenlang gewartet habe und dann stand da nur sowas wie " alles original, 800-900 DM"
    Außerdem warte ich immer noch auf einen Brief von ihm, so seit 4 Monaten. Außerdem ist er glaubig was die Teile angeht ziemlich teuer.
    Ich möcht aber nichts falsches behaupten wäre sehr nett von dir wenn du mir vielleicht die Preise von den oben genannten Teilen mitteilen würdest auch was bei ihm der Riemen kostet. Und dann eventuell per Nachnahme.

    MfG Christoph

    Wer kann mir möglichst schnell die original Laderteile besorgen:

    -Lager 10-6879A
    -Lager 6304E.C3 Kunststoffkäfig
    -Alle Dichtleisten
    - 2x Simmering 827SSPVW 30-42-5,5/6 PCFP

    Hab bei mir Ladedruck und Öldruck, kleiner Tip geh zum Zuberhörhandel, dort kostet jedes Instrument ca 20.- weniger auch Voltmeter. Is natürlich schlecht wenn du das bei VW einbauen läßt. Öldruckgeber ca. 80 , eine Anzeige um die 60.- die andere um die 80.- weiß aber nicht mehr welche wie teuer alles VDO.

    Du brauchst doch nur denn Rumpfmotor. Also keinen Komplettmotor. Hab dir schon mal denn Preis für den G60 Motor gesagt und ich glaube nicht das der 16 V viel teurer ist. Bei mir sollte das überarbeiten also Lager neu, Kurbelwelle schleifen ... fast genau soviel kosten wie der neue Block.


    MfG

    Das Problem is ja das die Feder beim Fahrerwischer zu schwach ist. Fahrer und Beifahrerwischer sind beide gleich, außer das der Beifw. in der Führung etwas herausgezogen ist. Ich versuche mal die Feder straffer zu machen und denn Winkel anzupassen. Also die Achse weiter zur Scheibe neigen oder was ?

    Also mit Kulanz bei VW das is nich, außer du hast vielleicht eine Gebrauchtwagengarantie wo der Motor mit zuzählt. Mein G60 hatte bei 88000 die Nase voll und auch aufa Bahn 500 km von zu Hause entfernt. Öldruck weg = Motor weg Pleullager nich mehr viel von da Kurbelwelle angelaufen und krumm. Rumpfmotor neu, also Zylinder, Kolben Ölwanne und Kurbelwelle logisch. Kostet 1800.- neu. Einbau auf jeden Fall freie Werkstatt, hatte bei mir 900.- Lohnkosten. Allerdings läppert sich das schnell Zylinderkopf Dichtungssatz 300.- und und und.

    Is ärgelich aber das Leben geht weiter.Schau ersteinmal was los ist !

    Kann mir bitte mal jemand sagen ob bei den neueren Corrado Modellen immer noch Probleme mit dem Fahrerwischer sind. Ich mußte meinen schon so krumm biegen damit er überhaupt genug andrückt. Meines Wissens gibt es 2 verschieden Wischerarme, ist der neue besser?