Hallo Markus,
bin zeitlich immer sehr eingeschränkt, aber wenns irgendwie geht könnte ich Dir helfen wenns um Beurteilung geht.
Hallo Markus,
bin zeitlich immer sehr eingeschränkt, aber wenns irgendwie geht könnte ich Dir helfen wenns um Beurteilung geht.
Ähm,
Ironie bzw. Satire scheinen für einige C-Fahrer hier ein Fremdwort zu sein, oder ?!
Macht Euch mal locker, das ist ja grausam wie ernst ihr alles nehmt.
Über Drosselklappe können wir reden.
Melde mich per Mail.
>> Bezieht sich auf Corrado
>> Mit gr.LLK + 10PS (Was auch real ist)
Sorry, das ist einfach falsch:
Zitat von der SLS-Seite:
"Tuning G60
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr G60 Fahrzeug durch den Einbau unserer Leistungskits leistungszusteigern. Alle angegebenen Werte sind ermittelt worden an einem Golf 2 G60 mit großem Ladeluftsystem. ..."
Zoran
Der Lader ist mir eigentlich heilig, da will ich nix dran rumfeilen. Komme auf etwa 0,95 bar.
@Philly
Der Kopf ist relativ human angefasst worden: Verdichtung moderat erhöht, Ventile neu eingeschliffen, Kanäle leicht bearbeitet. Das werde ich im Winter wahrscheinlich nochmal richtig machen lassen.
Argh, Tunerangaben beziehen sicher IMMER aber wirklich IMMER auf das maximal mögliche. Der Tuner, der mit seinem Packet auf einem unabhängigen Prüfstand diese Leistung wirklich erreicht existiert IMHO nicht. Angaben f. den G60 beziehen sich auch immer auf den Golf (wg. gr. LLK und gr. Einspritzdüsen) - mit einem C wirst Du die angegebene Leistung dann sowieso nie erreichen.
Nein, denke ich eigentlich nicht. Wir hatten den Motor auch schonmal auseinandergenommen. Der, der den Chip auf dem Prüfstand abgestimmt hat, macht das seit etlichen Jahren und hat da auch wirklich nen Plan von. Der macht das "nebenher" und ist kein "normaler" Tuner - die bekommen auf dem Prüfstand schon das Ergebnis hin, das Du sehen sollst.
Für jeden Hinweis, was noch falsch sein könnte, bin ich natürlich dankbar.
230PS glaube ich nicht - ganz einfach aus folgenden Gründen: ich komme mit selben Programm (70er Laderrad, Customchip, 268 Nockenwelle, Bikatfächer, gemachter Kopf, Bastuck, gr. LLK, gr. Einspitzdüsen und knapp 5 Bar Benzindruck) auf 209PS und 285Nm. Natürlich gibts Streuung bei Motor/Lader, nachlassende Kompression durch defekt Kolbenringe/Ventilschaftdichtungen, undichtes Ladeluftsystem, etc. Mein Lader ist relativ frisch Doc-überholt und der Motor vom Druckverlust auch im grünen Bereich. Aussage meines Abstimmmenschen (der davon auch wirklich Ahnung hat): das Max., was er aus einem G60 herausgeholt hat (wirklich komplett Programm mit Hubraumerhöhung, feingewuchteter Kurbelwelle, Pleuel, etc.) waren 240PS.
Daher kann ich mir nicht vorstellen, daß bei einem _ehrlichen_ Prüfstand 230PS bei diesem Setup herauskommen sollten.
Hallo Markus,
erstens: auf _echte_ 230PS wirst Du mit diesem Setup wahrscheinlich nicht kommen.
Die grauen Düsen reichen im Normalfall, Du brauchst aber auf jeden Fall auch einen stufenlos regelbaren Benzindruckregler, sonst bringt Dir der Durchsatz der anderen Düsen nichts. Andere Einspritzdüsen und Benzindruck wird bei Kaufchips normalerweise nicht unterstützt, musst Dir dann halt nen Customchip machen lassen.
>> Wie soll das von der Geometrie her gehen (4/100 auf 5/130)? Da hätte ich aber arge Bedenken bzgl. Festigkeit <<
Habe die Adapterscheiben von RH und Kerscher, beide mit Gutachten. Gehe davon aus, daß wenn die Dinger nen TÜV-Segen haben sie auch sicher sind.
Hatte damit bisher auch wirklich noch nie Probleme betreffs Unwucht, Festigkeit, etc.
[ 07. September 2001: Beitrag editiert von: Tobias ]
Hallo Jochen,
sorry, habe nur das Gutachten für meine Turbofelgen. Für die "normalen" Cupfelgen hab' ich leider nix da.
Hallo,
was für ein Gutachten meinst Du? Bei den MMs ist ein Gutachten f. Porsche dabei, das habe ich noch irgendwo rumfahren. Eintragung auf den Corrado läuft nur über Einzelabnahme.
Hi,
DGM-Corrado
Die Düsen vom Golf bringen mehr Durchsatz. Wurde von VW beim Corrado mal wieder gespart. Benzindruckregler von jedem einigermaßen gut sortierten Tuner. Brauchbare ab 200-250 DM.
Wenn Du wirklich standfeste Leistung erreichen willst, kommst Du um eine gute Kühlung durch ausreichend Kraftstoff nicht drumrum.
Hi,
um ECHTE 210PS zu erreichen benötigst Du auf jeden Fall noch genügend Kraftstoff, d.h. Du brauchst einen einstellbaren Kraftstoffregler und andere Einspritzdüsen (die grauen vom Golf G60 tuns schon).
Und am besten jemanden, der Dir alles aufeinander abstimmt (also Customchip).
Hallo,
ich fahr mit dieser Kombination rum. Gar kein Problem.
zum Thema GT2: Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass TEC da selber was gemacht hat bzw. machen konnte ? Die haben für ihr Logo auf dem Auto was gelöhnt (Sponsoring) aber das wars auch. Die haben eigentlich alles (auch Lader) von einem "Externen" machen lassen.
Das Wissen von denen hörte kurz vor/nach dem Einbau eines Ölkühlers auf (gell, Pat... ).
Hallo,
habe auch nen 91er. Hatte das Thema mal mit meinem lokalen VW-Dealer besprochen (insoweit musses also nicht unbedingt stimmen
ab Modelljahr N (92) hat VW ein neues (FH/SD)Steuergerät spendiert, das auch das Schiebedach ansteuern kann. Altes Steuergerät raus, neues rein soll (angeblich) nicht funktionieren, da andere Anschlüsse. Habe das Thema danach aber auch nie weiter verfolgt.
Meine sind von H&R und Kerscher. Gehe notfalls mal direkt auf die Hersteller zu (zwecks Reseller).
Hi,
ne, die abgebildete ist "nachbearbeitet".
Die große Nummernschildaussparung ist schon richtig so. Läuft m.E. unter der Vorspiegelung falscher Tatsachen/Täuschung was die da auf ihrer Seite betreiben.
Du kannst die Kohle zurückholen, wenn Sie per Lastschrift o.ä. von Deinem Konto abgebucht wurde. Wenn Du aber selbst aktiv etwas überwiesen hast, hast Du keine Chance (auf jeden Fall aus meiner Erfahrung).