Beiträge von Steffen

    Es sollen natürlich noch mehr Einträge werden. Also immer her mit den Daten.

    Die zwei Messungen, die schon drin sind, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ist ein bischen wenig, was dabei rausgekommen ist. Hab keine Ahnung warum das so ist. hab extra noch den Ladedruck dazugeschrieben.

    Noch ne kleine Umfrage:
    Soll ich den Eigentümer mit in die DB aufnehmen (muss ja nicht der richtige Name sein)? Jan-Dirk? zkizzy?

    Zoran
    Jetzt auch was gefunden? :biggrin::biggrin:

    Ich schreibe trotzdem noch ne kleine Hilfe (wenn mich die Muse wieder packt)

    Bye
    Steffen

    So, hab die DB-suche geändert/erweitert.

    <UL TYPE=SQUARE><LI>größer und kleiner möglich (z.B. >200)
    <LI>wird kein Wert eingegeben, werden alle Einträge für den gewählten Motor ausgegeben.
    [/list]

    Gute Nacht :eeks:

    [ 07. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Steffen ]

    Wolltest du mich jetzt schocken??? :biggrin:
    Welchen Motor hast du ausgewählt? G60?
    Links ist extra eine Statistik, damit man sehen kann, wieviele Einträge es zu welchem Motor gibt.
    Kannst es ja nochmal probieren. Ha`b´s gerade nochmal ausprobiert - ohne Probleme.


    Tschö
    Steffen

    Konstuktive Kritik ist immer willkommen. (Wenn ich gute Laune hab :winkewin: )

    Eine Upload-Möglichkeit gibt es nicht. Die Daten werden zur Zeit von mir per Hand eingetragen.
    Bei der Suche nach Leistung bzw. Ladedruck wird in einem bestimmten Toleranzbereich die DB durchsucht (Leistung +-5PS, Ladedruck +-0,05 Bar). Das mit dem "kleiner als, größer als" könnte ich noch einrichten.
    Es sollte auch eine Möglichkeit geben, zu der gewählten Motorvariante die kompletten DB-Einträge aufzulisten. Steht alles auf der TODO-Liste.

    Schick mir einfach deine Daten und sie werden eingetragen.

    Die Modifikationen an der DB könnten aber noch ein weilchen dauern, da ich momentan ein "kleines" Problem mit meinem Schiebedach habe :mad2:


    Bye

    Asche über mein Haupt. Sorry!
    Schlagt mich, tretet mich, gebt mir Tiernamen.

    Die sind nur auf den ersten Blick identisch.
    Die Befestigungslöcher stimmen überein. Die äußeren Abmaße FAST.
    Der Motor an sich, ist etwas näher am Rizzel :mad2::mad2::mad2:
    Dadurch stößt man an so´n schwarzes Blech. Das sind nur ein paar Millimeter, die zuviel sind.

    Ich muß jetzt eh den Himmel rausnehmen, da ich das altbekannte Schiebedachproblem habe.
    Werde mal schauen, ob man den SD-Motor nicht doch reinbekommt.


    SORRY!!!!


    ...und nochmal editiert...

    Jetzt passt es doch. Hab das Gehäuse ein bischen bearbeitet. :face_with_rolling_eyes:
    Ist zwar nicht die feine Art, erfüllt aber seinen Zweck.

    [ 07. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Steffen ]

    Ok, hier ne kleine Information zum Thema (ist keine komplette Umbauanleitung :teufel: )


    1. Grundlagen zum Schalter (SD) vom Corrado

    Am Schalter sind 4 Kabel
    (+)..SCHWARZ
    (-)..BRAUN
    BLAU und ROT

    Der Schalter funktioniert als Umschalter!
    D.h. der Schalter wechselt die Polarität (+) (-) damit der SD-Motor in die andere Richtung läuft

    Der Schalter legt im Normalzustand (nicht gedrückt) auf beide Kabel die zum Motor gehen (-). Also Schalter ausbauen, da es sonst nen fetten Kurzschluß gibt.

    (+) an BLAU
    (-) an ROT -> Hub bzw. schließen des SD wenn es ganz geöffnet war

    (-) an BLAU
    (+) an ROT -> ganz öffnen bzw. schließen...


    2. ...etwas mehr Komfort

    Der SD-Motor vom 3er Golf (1H0 959 731) hat folgende Eingänge:

    1..Schließen des SD :rofl:
    2..Hub
    3..ganz öffnen
    4..Signal vom Türschloss :rofl:
    5..Dauerplus
    6..(-)

    Ihr müsst 12V an 1 oder 4 schalten, damit das SD zu geht.


    Quellenangabe:
    91er Corrado G60
    95er Golf III

    Hi

    die erste Leistungskurve ist schon online (Danke skizzy!!!)

    Würde mich über weitere Daten freuen, egal wie die Leistungsausbeute ist. Bei skizzy war bei der Messung kein Ventilator vor dem LLK. Daher ist die Messung etwas enttäuschend...

    Zoran
    Die Daten von deinem Corrado würden mich schon interessieren. Die vom Golf eher weniger, da die DB über den Corrado ist.

    steffen_1977@web.de
    stmahler@t-online.de


    Ciao

    Achso...ist zwar noch ein wenig nackig, aber hier ist der
    Link

    [ 05. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Steffen ]

    Hi Corradofahrer(innen).

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> Ich lese hier im Forum immer wieder kontroverses über den Ladeluftdruck und Leistungsmangel etc.
    Vorschlag: eine Datenbank anlegen mit gesicherten Leistungsprüfstands Ergebnissen, vorzugsweise mit Leistungskurve und detaillierter Beschreibung der Motorumbauten und der Meßmethoden.
    Das wäre sicherlich sehr interessant und lehrreich. Kann ja anonym erfolgen... <HR></BLOCKQUOTE>


    Es ist in kürze soweit und die Datenbank mit Angaben von Motorumbauten und Leistung wird für die Öffentlichkeit freigegeben *g*

    Wer gesicherte Leistungsdaten und die Umbauten auch noch aufzählen kann :rofl: soll sich bei mir melden.


    Bye

    [ 05. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Steffen ]

    Hmmm...bei meinem G60, 91er Modell ist es so:

    A1..SpeedControlledVolume blau/weis
    A2..Phone (Mute) gibbet nich
    A3..gibbet nich
    A4..Zündung (+12V) rot/braun
    A5..Schaltspannung (+12V) schwarz
    A6..Beleuchtung blau/grau
    A7..Betriebsspannung (+12V) rot/weis
    A8..Masse braun

    Man könnte die Arbeit auch aufteilen. Hab ein wenig Erfahrung mit PHP/Perl allerdings weniger mit CGI. Kenntnisse in MySQL sind ebenso vorhanden. Aber ich bin kein Profi!


    Da nicht sehr viel interesse zu bestehen scheint, ziehe ich mein Angebot zurück.

    [ 29. September 2001: Beitrag editiert von: Steffen ]