Beiträge von Pat

    Nun mal langasam mit den jungen Pferden.
    Über die Chips von SLS kann man von mir aus diskutieren, aber bei der G-Lader-Überholung leisten die Sahne-Arbeit und zwar mit Originalteilen. Das kann ich bezeugen, denn ich stand bei der ganzen Überholung im Weg...Ich fahre meinen von SLS überholten Lader nun schon seit fast einem Jahr mit einem 68er Laderrad, und die letzte halbe Stunde Hockenheimring hat Ihn auch nicht wirklich beeindruckt...
    Also Vorsicht mit dem, "was man so hört"

    Ciao, Patrick H.

    Ja ist ja gut. Ich rede bei der Lautstärke auch nicht von der G 60-Anlage sondern von der VR 6-Anlage. Und die hat bei Hartmann nun mal 70 mm Durchmesser. Und sie ist nicht sooo viel leiser wie die Bastuck.
    Ich hatte übrigens schon 2 x eine Bastuck, aber beim Corri habe ich sie wieder rausgeschmissen, weil mich erstens meine Nachbarn nicht mehr gegrüsst haben und zweitens hat sie an einer ganz bestimmten Bodenwelle immer an der Hinterachse angeschlagen, obwohl ich den Rohrbogen schon ganz am Unterboden hatte! Vom Sound her ist sie aber in der Tat das geilste legale Teil...

    Habe seit 3 Monaten eine Hartmann-Anlage drunter. Habe sie auch selber eingebaut.
    War keine grosse Sache. Passt auch gut,trotz Gewindefahrwerk schlägt sie nirgends an. Ich habe sie allerdings auf einem G 60. Ein Freund von mir hat sie an einem Corrado VR 6.
    Da passt sogar das Endrohr besser als beim G 60 (Hängt nicht so weit runter). Soundmässig ist sie schön dumpf, hat aber nicht ganz die Lautstärke und das Volumen von der Bastuck.
    Langlebigkeit wird sich zeigen.

    Ciao, Patrick H.

    Wisst Ihr, das eigentlich traurige an der ganzen Geschichte ist, dass wir alle aufeinander einhacken, dass sich innerhalb eines "Corrado-Forums" verschiedene Fraktionen bilden, jeder den anderen von seiner Überlegenheit überzeugen will. Nicht unbedingt nur auf das liebe Auto bezogen. Nein, da wirds schnell persönlich. Hier wird vom Alter gesprochen, von geistiger Reife und vom sogenannten Proleten. Leute, die vor kurzem noch ihre PS-Zahl in der
    "Unterschrft" führten, verurteilen auf einmal Leute, die über solche Zahlen diskutieren.
    Andere outen sich als die Fahrer vom Herrn persönlich.
    Tatsachenbezogene Diskussionen scheinen unmöglich, denn es gibt immer einen oder mehrere , die es anders wissen.
    Das kreide ich mir übrigens auch selbst an, denn ich Trottel habe mich von Bratmaxx als erstes provozieren lassen, darauf eine Antwort zu schreiben.

    Also, Bratmaxx, wenn Du das wirklich alles glaubst, was du geschrieben hast, ist das nicht weiter tragisch, aber auch nicht bewundernswert.

    Solltest Du das ganze gemacht haben, um uns in diesem Forum mal wieder den Spiegel vor zu halten, dann zolle ich dir Respekt.

    P.S. Ich glaube es wird mal wieder Zeit für ein "Familientreffen", sprich Wörthersee oder VW-Forum, damit man wieder merkt, dass man zusammengehört...

    Ciao, Patrick H.

    Hallo Bratmaxx!

    Normalerweise steige ich auf diese Tempo- und PS-Geschichten nicht ein.
    Aber als erfahrener VR 6 und G 60-Fahrer muss ich mich dazu äussern. Ich hatte auch einen Golf 3 VR 6 mit echten 197PS und weiß wie so ein Ding geht. Er geht gut, sogar sehr gut. Solange wir von der Autobahn reden.
    Aber das Thema Fahrverhalten/Fahrwerk wurde in diesem Forum mehrmals besprochen. Also bleiben wir bei der reinen Leistung. Ich wage jetzt einfach mal die "wahnwitzige Prognose", dass ich Dich mit meinem Corri G 60 davon überzeuge, dass ein 4-Zylinder durchaus in der Lage ist, dem VR 6 die Hacken zu zeigen.
    Und wenn dein Ding so gut ist wie du tust, dann hoffe ich, dass du so klug warst einen zusätzlichen Ölkühler (min. 13-reihig) einzubauen, sonst endest Du eines Tages so wie viele andere VR6-Fahrer nach einer längeren Vollgasschlacht...(Keine Sorge, ich hatte den Ölkühler!)

    Ich mochte auf jeden Fall meinen Golf, aber optisch hat er mich einfach nicht glücklich gemacht, und nach 5 heißen Gölfen in 10 Jahren war es Zeit für ein wirklich schönes Auto!

    Amen!

    Patrick H.

    Bastuck ist das, was bei mir nach nur 6 Wochen bald wieder rausfliegt. Geiler Sound, keine Frage. Aber wenn man sein Gewindefahrwerk auch ausnützen möchte, hat manein Problem mit dem berühmt-berüchtigten Bogen über der Hinterachse. Dann verdreht man extrem den Mitteltopf, hat ca. 2 Wochen Ruhe, und dann hängt man wieder ein neues Gummi ein...usw.

    Da hol ich mir doch lieber wieder einen Nicht-Edelstahlauspuff (Hartmann o.ä.) der passgenauer ist.
    Wenn also einer wirklich so scharf auf diese Anlage ist, kann er sich bei mir melden. Ich mache einen guten Preis, da ich aus dem Alter raus bin, alle 2 Wochen unter dem Auto zu liegen um verschiedene Gummis auszuprobieren.
    Das mache ich lieber in einem anderem Zusammenhang. (Ja, ich bin ein Chauvi...)

    Das versteh ich nicht, denn nach dem VSD sind noch genau 5,5 cm Rohr dran, und die braucht man ja wohl um sie in den MSD zu stecken! Ich kann ja schlecht was vom MSD abtrennen, weil der ja die Aufnahme für das Rohr des VSD bildet, danach verjüngt sich ja das Rohr des MSD. Na ja, werde ich halt mit Flex und Schweissgerät bewaffnet in den Kampf ziehen...

    Guten Morgen, liebe Sorgen!
    Na ja eigentlich freu ich mich ja darauf morgen meinen Serienauspuff und den alten Keramikkat rauszuschmeissen. Ich grübel bloss über die Maße: Der Keramikkat ist 51 cm lang, der Metallkat 76 cm. Das bedeutet doch eigentlich, dass ich vom Rohr des Vorschalldämpfers 25 cm abschneiden müsste, oder? Ich kann aber maximal 19 cm abschneiden, denn ca. 5 cm vom Rohr sollten dranbleiben, um den Adapter zwischen Kat und Vorschalldämpfer draufschieben zu können. Ich meine mich erinnern zu können, dass irgend jemand hier im Forum auch schon mal die Bastuck mit Metallkat verbaut hat. Gibts da noch ein paar Möglichkeiten die anlage drunter zu bekommen?

    Morgen Crisp!
    Nach den heftigen Regenfällen von heute nacht hats mich auch erwischt! Als ich heute morgen in meinen Corri eingestiegen bin, tummelten sich im Fußraum auf der Beifahrerseite die Fische! Also im Ernst, pitsch-patsche-naß. Mein Ablauf ist frei, das Gitter sitzt eigentlich richtig drauf, ich bin ratlos. Die Wasserspur kommt an der Mittelkonsole entlang!? By the way, Martin, da Du ja in Stuttgart wohnst, meld Dich doch mal bei mir, deinen Corri würd ich gern mal sehen, und ein paar Fragen hätt ich auch. Leider ist Deine e-mail-Adresse nicht hinterlegt.

    Ciao, Patrick H.

    Ich habe bei SLS meinen Lader im Februar überholen lassen und habe mir noch Chip, 70er Laderrad und breiten Antriebsriemen gegönnt. Saubere Sache, hatte 1,1 bar Ladedruck, jetzt nur noch 0,95 wegen 270°er Nocke. Die Jungs arbeiten sauber und gewissenhaft, ich kanns nur empfehlen.

    Ciao, Patrick

    Habe im Februar eine 270°-Nockenwelle (Sonderanfertigung) in meinen G 60 eingebaut. Kann nur positives berichten. Leerlauf ist für diese Gradzahl sehr stabil, untenrum habe ich nichts verloren, da ich ein verstellbares Nockenwellenrad habe. Obenrum geht richtig die Post ab. Was natürlich stimmt, ist das man Ladedruck verliert. Ich hatte 1,1 bar Ladedruck vor der Nocke, jetzt habe ich noch 0,95 bar. Allerding verbessert sich natürlich die Füllung, so dass unter dem Strich eine Mehrleistung im oberen Drehzahlbereich bei rauskommt.

    Ciao, Patrick H.