Beiträge von Manuel

    Hmm...

    Normalerweise steht im Tüv-Gutachten drin, wie der Sturz eingestellt werden soll. Bei mir stand z.B. drin: Spur und Sturz sind nach Serienwerten einzustellen (Tieferlegung 60mm). Hast du vielleicht ein Gewindefahrwerk, welches du auf maximale Tieferlegung gedreht hast, bzw. soweit runter ist, das die Reifen im Radhaus eintauchen???

    Dann könnte es sein, das die Sturzeinstellung beim einfedern Vorteilhafter ist weil somit die distanz zum Kotflügel vergrößert wird.

    cu
    Manuel

    Hi

    Also neu Lautsprecher vorne sind, wenn man eine einigermaßen gute anlage im Auto haben will, einfach nur pflicht. Die Original-"Bässe" versagen viel zu früh ihren dienst und die original höhen im Amaturenbrett werden von der Frequenzweiche nur ehr mangelhaft versorgt. Vorne hab ich bei mir ein 13cm 2-Wegesystem von Phonocar drin. Das Passt optimal und ist klanglich garnichtmal schlecht. Nachdem mir die beiden Kaltottenhochtöner geklaut wurden habe ich die alten Originallautsprecher wieder angeschlossen. Dabei habe ich dann gleich die alte Weiche abgeknipst und die weiche von Phonocar angeschlossen. Dadurch wurden die Originalhöhen gleich viel kräftiger und lauter.

    Endstufe und Bass brauchst du auf jedenfall. Bassröhre finde ich allerdings nicht so gut, da bei den röhren meiner meinung nach, kein guter Kickbass rüber kommt. Da 13er Lautsprecher auch nicht genug membranfläche haben um einen wirklich kräftigen bass zu erzeugen muß da schon was im Kofferraum sein. Für den Sound hinten reichen eigenlich zwei ordentliche 2- oder 3-wege lautsprecher. müssen nichtmal besonders große sein. 16cm oder 9x6Zoll lautsprecher genügen vollkomen. Die Lautsprecher hinten sind eigenlich nur für den Rearfill. Also das du einen Raumklang erhältst.

    Preislich muß das ganz nichtmal bis 3000DM gehen. Wenn du dich nach Angeboten umschaust kannst du durchaus nur um 1000DM liegen(ohne Radio versteht sich). Dann hast du zwar keine Sound-off anlage, aber für eine Kräftige Musikwiedergabe im Privatbereich müßte es eigentlich reichen. Wenn du mehr willst kannst du natürlich schnell einigen mehr an Geld los werden.

    cu
    Manuel

    Hi

    Das gleiche Problem hatte ich auchmal. Allerdings war das beim Polo 6N. Dort war der Schleifkontakt der zwischen Lenkrad und der Konsole(oder wie das teil heißt) durchgeschmort. Hatte erst nichts zur folge, später fielen aber der Airbag und die Hupe aus.

    cu
    Manuel

    Also wenn ich mir die Preise ansehe, die ich so im Großhandel sehe, dann kannst du dir gleich eine Hartmann anlage bestellen. Bei mir war nämlich auch vor kurzem die Anlage Kaputt (wie du ja glaub ich weißt) Davon hab ich dir nochmal die Preise raus gesucht, damit du mal siehst, das man bei Serienmäßigen teilen nicht unbedingt viel billiger ist.

    Preis Vorschalldämpfer: 570,-
    Preis Endschalldämpfer: 513,-
    --------------------------------
    Preis Zwischensumme : 1083,-
    +16% Mehrwertsteuer : 173,28
    --------------------------------
    Preis Gesamt : 1256,28
    ================================

    Bei Hartman bezahlst du glaub ich nur 50,-DM mehr. Die Preise beziehen sich übrigens nicht auf VW-Teile. Bei gebrauchten Teilen hast du oftmals das Risiko, das die Teile schon von innen stark am Rosten sind, obwohl er von Außen noch gut aussieht.

    Also Überleg dir das gut. Scheint ja auch noch nicht ganz so dringend zu sein, da es ja erst bei der Inspektion festgestellt wurde. Im Endeffekt sparst du ja auch noch geld, wenn du eh mal eine Andere Auspuffanlage haben wolltest.

    cu
    Manuel

    P.S.: ich hab mir keine Anlage gekauft, da ich auf großhandelspreise 25% Rabatt bekommen habe.

    Da du 50% Kulanz auf den Kat kriegst, würde ich von der Hartmann Variante abraten. Kommen noch einige kosten extra zu, wenn du das ding mit TÜV haben willst.

    Der Originalkat mit Metallkörper wurde übrigens ab BJ92 Verwendet und zwar nichtnur beim Vr6, sondern bei allen Corradomodellen, also auch beim G60. Müsste eigentlich Problemlos Passen.

    Bei dem rest der Anlage würde ich nicht die Serienanlage nehmen, sondern bei einem KFZ-Zubehörladen eine andere Sportauspuffanlage bestellen. Dann mußt du vielleicht etwas länger warten(Da VW immernoch probleme mit ihrem SAP System haben kann es sogar sein das die Anlage beim anderen Händler früher da ist) aber der Preis dürfte eigentlich etwas niedriger oder nur minimal höher sein als bei einer Serienanlage. Die Vorteile liegen klar auf der hand. Besserer Sound, warscheinlich länger haltbar als die Originalanlage und durch den minimal reduzierten Abgasrückstau hast du einen minimal (vielleicht 0,3l/100)geringeren Kraftstoffverbrauch sowie etwas mehr leistung (6PS mit sportluftfilter sind mindestens drin).

    Was war eigentlich nochmal GRA??? Ich weiß es zwar, aber mir fällt das einfach nicht mehr ein.

    cu
    Manuel

    So wie sich das anhört, haben die Jungs von SLS aus ihren früheren Aktionen wohl gelernt. Kann man nur hoffen und sagen "Weiter so".(Sollte Zeitungskulumnist werden :zwink: )

    cu
    Manuel

    Hey Killer

    Das mit dem Kat rausnehmen ist zwar ne möglichkeit seinen Corrado schneller zu machen, aber besonders gut tut es ihm nicht.
    Ich weis auch nicht ob sich dein Motor über den doch recht erheblich verminderten abgasRückstau freut. Den klang kannst du dann meiner meinung nach auch vergessen.
    Ich würde lieber etwas mehr dafür ausgeben und mir eine Sportanlage ab Kat besorgen. Zusätzlich einen offenen Sportluftfilter von K&N oder den Austauschfilter und einen Chip. Von den Chips die Uwe Ross anbietet (Garret Chips aus der USA) hab ich bisher nur gutes gehört und sind vergleichsweise billig.

    Wieviel dein Vr6 dann hat kann ich dir zwar nicht sagen, aber über 200 sind es alle mal. Kosten werden wohl um die 2000DM liegen.

    cu
    Manuel

    Hi

    Kann man eigentlich feststellen, ob eine Scharfe Nockenwelle verbaut ist, wenn man nicht den Motor aufmacht?

    Laderrad ist mir klar, beim chip kommt es auf den Hersteller an, ob er den Chip so gemacht hat, das man es beim Auslesen sofort sehen kann oder nicht.

    cu
    Manuel

    Hi

    Nachdem ich vorletzte woche meinen Corry tiefergelegt habe und nun noch einen Sportauspuff verbaut habe, habe ich das Problem, das das Rohr zwischen Mitteltopf und Endtopf immer auf die Achse schlägt. Dies ist besonders schlimm beim etwas zügigerem anfahren. Dann liegt das rohr schon auf der Achse. Nun hab ich gehört, das es etwas bringen soll wenn man die alten Auspuffgummis mit neuen Tauscht und den Mitteltopf neu Aufhängt. (der mitteltopf ist bei mir übriegens auch neu allerdings Serie, endschalldämpfer ist von Jetex)

    Nun zu meiner Frage. Wie ist das gemeint das neu Aufhängen? Wie funktioniert das genau? Und was für Haken brauch ich?
    Kann mir jemand vielleicht eine genaue Beschreibung für die Montage Mailen???

    Danke im voraus.

    ciao
    Manuel

    Hi Klaus

    Sollte das 57i Kit von K&N das bringen was es verspricht, was ich auch (jedenfalls zum teil) annehme, dann ändert sich durch das Veränderte Benzin Luftgemisch doch auch etwas bei der Drehzahl oder??? Bei meinem Polo war es so, das sich die Geschwindigkeit bei gleicher Drehzahl um ca. 5km/h erhöhte. Würde man diese fünf Km/h noch auf deinem Ergebnis draufrechnen ergibt sich eine Tachoabweichung von ca. 8%. Bei der Radreifenkombination und bei so einer hohen Geschwindigkeit durchaus normal.

    Der M5 wird auch wohl so eine Abweichung haben und somit schon vor den tatsächlichen 250km/h abregeln.

    cu
    Manuel

    P.S.: Auf den Rechner bin ich schonmal gespannt. Kann ich mal ausrechnen was meiner mit meiner Wunschvorstellung an Rad/reifen Kombi so bringt.

    Hi Robert

    Irgentwie ist das merkwürdig, das mit den "für Leistungsstarke Fronttriebler". Warum hat ein Golf III Gti mit 115 PS ein Plusfahrwerk und mein Corrado mit 136 PS nicht. VW wollte wohl das sonst immer spezielle GTi Fahrwerk sparen.

    Bin aber ganz froh kein Plus-Fahrwerk zu besitzen. Das macht die sache mit der Tieferlegung erheblich leichter und vorallem billiger.

    cu
    Manuel

    Hi

    Bei dem Preis würde ich auch sehr auf die Leistung achten. Vielleicht ist der G-Lader bzw. die schläuche für den G-Lader nicht mehr so fit. Würde ich mal auf der Autobahn austesten. Lass dich nicht von dem Guten Ansprechen aufs Gas Täuschen. Das haben die 1.8l Maschinen von VW so ansich. Merkt man eingentlich erst so ab 170km/h wenn der Lader nicht mehr fit ist. Dann läßt der Druck bei der Beschleunigung nach.

    Außerdem wäre bei der Leistung ein Zahnriemen wechsel von Motor und Lader fällig. Ist auch nicht unbedingt billig. Vorallem wenn man eh nicht so viel geld übrig hat. Wenn erst gewechselt ist es natürlich OK.

    Weiterhin checken: Bremsen, Dichtungen von Motor und Lader(Öl?) Auspuff(ob ein rasseln zu höhren ist oder beiger Staub im Endrohr, dann ist Kat Kaputt), generell der Zustand im Motorraum und von Außen logischerweise auch.

    cu
    Manuel

    Hi

    Also laut MFA kann ich dir jetzt so spontan keinen Wert liefern. Da ich aber immer meine Tankungen in eine Liste eintrage und mir da auch den Spritverbrauch ausrechnen lasse, hab ich festgestellt, das mein Spritverbrauch um 8,5 Liter liegt. Mein Minimum bisher war 8,1 liter (mit extra Spritzusatz) mein Maximum bei 9,8 (da hab ich mir den Corry gerade gekauft).

    Deshalb würde ich dir auch Vorschlagen sowas mal zu machen. Dann weist du, ob der Wert der MFA richtig ist. Du must einfach mal Volltanken, den Tank dann leerfahren und dann wieder Volltanken. Nicht vergessen, die Tageskilometer vorher auf 0 zu stellen. Wenn du dann wieder voll tankst schreibst du dir die gefahrenen Kilometer auf. Am besten auf den Bon den du dir an der Tanke geben läst.

    Dann nimmst du dir die Literzahl die du getankt hast und die Kilometerzahl die du gefahren bist und berechnest dann den Spritverbrauch anhand der Formel:

    Liter/Kilometer*100 = Spritverbrauch

    Beispiel: 65l/750km*100 = 8,6l

    Die hundert stellen den Verbrauch auf 100km dar.

    cu
    Manuel

    Das im alten Forum die Qualität der Antworten am ende Schlechter wurden, lag glaub ich auch an der Tatsache, das viele Themen, die am anfang noch eine Diskusion Wert waren, später einfach irgentwie Ausgelutscht waren.
    Bestes beispiel ist glaub ich die ständige Frage von Leuten, die sich einen Corrado kaufen wollen, was die Corradofahrer von dem Corrado halten. Anfangs hab ich ihnen auch noch Euphorisch geantwortet, später hatte ich allerdings keinen Bock mehr, immer das gleiche zu schreiben. Vorallem, weil die gleiche Frage, von unterschiedlichen Personen schon mehrmals untereinander stand. Da Fass ich mir doch Persönlich an den Kopf und Frage mich, sind die so Blind oder einfach nur zu Faul um sich mal auf den Homepages durch zu klicken. Hier auf der Homepage von klaus findet man doch alles was man über den Corrado wissen muß. Ein Paar Persönlich eindrücke sind natürlich nicht schlecht, aber die kann man ja schon bei älteren Fragen zum gleichen thema erlesen.

    cu
    Manuel

    Nein. Das ist ein zeichen das er Undicht geworden ist. Wenn du nichts machst ist das natürlich ein zeichen, das er sich bald verabschiedet. Du solltest deinen Lader aber aufjedenfall jetzt überholen lassen. Dann wirst du auch (hoffentlich) keinen Laderschaden bekommen.

    Hoffentlich, weil die Qualität einer Laderüberholung leider sehr Unterschiedlich ist. Je nach verwendeten teilen eben. Wende dich an den G-Doc(der arme Wolfgang tut mir ja schon richtig leid, so wie wir ihn mit arbeit zustopfen), der weiß was zutun ist. Adresse findest du hier auf der Page.

    cu
    Manuel

    Hi

    Schade um den schönen Motor.
    Hast du dir den Motor schon mal wieder angekuckt???
    Ich könnte mir nämlich einen Zahnriemenriss vorstellen. Oder hast du ihn erst gewechselt???

    Naja, das billigste ist soetwas nicht gerade. Hast aber noch glück, das du einen 16V hast und keinen g60 und erst recht keinen VR6. Denn das was die Fahrer eines G60 und Vr6 für einen Motor ausgeben müssen, hast du gleich mit Einbau, während die nur den Motor, wenn überhaupt haben. Der Motor kostet glaube ich um 4000DM (im Austausch versteht sich). Einbau kann ich leider nicht sagen, ist aber auch nicht wenig. Dauert halt etwas bis der Motor drin ist und läuft. Kleiner Tip, such dir doch vielleicht eine Freie Werkstatt deines Vertrauens, die sind mit ihren Stundenlöhnen ca 40DM Billiger und Qualitativ nicht unbedingt schlechter, wenn nicht sogar besser. Der 16V ist ja auch noch verhältnismäßig unkompliziert und kommt häufiger vor als der G60 oder VR6(nicht auf Corrado bezogen). Von daher gucken die Mechaniker nicht erstmal wie ein Pferd wenn sie in den Motorraum gucken.

    Viel glück und hoffentlich eine billige reparatur

    Manuel