Tach Billy
Was das in Schach halten auf der Landstrasse angeht, kann ein G60 schon einen Calibra Turbo in Schach halten. Genauso kann aber auch ein Corsa einen Corrado auf der Landstraße in schach halten. Ist nunmal nicht so leicht auf der Landstraße zu überholen.
Was die Straßenlage eines Calibras anbelangt ist diese jedoch nicht so gut, wie die eines Corrados. Dies haben schon unzählige Rennstreckentests bewiesen (ich spreche hier wohlgemerkt von Serienfahrwerken und von repräsentativen Tests, nicht deren aus meiner Birne).
Mit dem Cw - Wert hast du fast recht. ich hab zwar noch keinen Schrank mit einen Cw-wert von 0,32 gesehen aber das der Wert an die 0,26 vom Calibra nicht rankommt ist schon klar. Aber zumglück gibt es ja genug Opelbegeisterte Spoilerfetischisten, die an allen ecken einen Flügel dranbauen wollen. Ob die teile die Aerodynamik verbessern, wage ich schwerstens zu bezweifeln. Ich schätze mal, das die dann einen Vergleichbaren Cw-Wert mit dem Corrado haben.
Um deinen Turbo-stolz nochmal etwas zu dämpfen, die Haltbarkeit eines Turboladers ist im vergleich zu einem G-Lader noch geringer. Nur hat man von Turbo-schäden an den Calibras nie was gehört, da die Anzahl im vergleich zum g60 verschwindent gering sind. Beim Corrado fängt ja sofort jeder an zu lästern, vonwegen der hält doch keine 80000 km der Corrado, dabei fahre ich nichtmal einen g60. Sogar leute die wissen, das ich kein G60 habe, fragen mich immer, ob ich einen Laderschaden hab wenn er mal in der Werkstatt steht. Kann man mal sehen, was VW für einen Ruf hat, nur weil mal ein kleiner Lader etwas empfindlicher war. Dabei fängt soweit ich weiß beim Turbo der Ausfall schon bei ca. 50000km an.
Naja verkehrte welt.
cu
Manuel