Beiträge von Manuel

    Ich würde auch ehr auf einen Schlauch tippen. Alles andere hätte sich eigentlich durch unangenehme geräusche bemerkbar machen müssen.

    Mit den 112 PS wird das übrigens nichts. Der GTI hatte damals keinen Kat. Daher 112PS. Mit Kat hätte er 95 oder 107PS. Hat der G60 aber auch nicht, da die Verdichtung des Motors für den Lader verändert wurde. Die Leistung müßte also bei ungefähren 90 PS liegen.

    Ciao
    Manuel

    Hi

    Wenn du Breitere Reifen hast (also auch andere Felgen) dann wird sich sicherlich auch die Einpresstiefe deiner Felgen ändern. Dann fallen die Spurplatten schonmal weg. Wenn du dann keine extreme Rad+Reifen Kombination fährst, dann dürftest du eigentlich keine Problem bekommen.

    Felgentip: VA 7,5*16 Et20(25) und HA 9*16 Et15 müste eigentlich passen ohne das du Spurplatten brauchst und Ziehen mußt. Dazu sieht das ganz auch recht mächtig aus.

    ciao
    Manuel

    Hi

    Kommt natürlich drauf an, was du so willst. Der 16V wurde ab 92 in Deutschland verkauft (der 2l). Danach wurde technisch gesehen nichts am Motor oder so verändert. Nur die normalen änderungen, die die anderen Corrados auch bekommen haben. Das war eigentlich nur, das neue Amaturenbrett und die neue Komfortschaltung, die das Schiebedach mit verschloß, beim abschließen der Tür. Dies wurde ab BJ 93 eingeführt.

    Wenn du noch etwas Versicherung sparen willst, suche nach einem Corrado BJ 94. Dann zählt noch ein etwas niedriegerer Versicherungs satz, da er noch nicht älter als 6 Jahre ist.

    ciao
    Manuel

    Also nochmal zu meinem Verbrauch. Den Verbrauch den Ich angegeben habe, ist nicht der Verbrauch der auf der MFA steht. Den hab ich schon nach dem Tanken errechnet. Natürlich hab ich nach einer Autobahnfahrt auch mal über 10l auf der MFA stehen. Aber ich fahre ja nicht nur die Autobahn hoch und runter.

    Nochmal zu den Vergleichen zwischen 2.0, 16V und G60. Der G60 verbrauch ca. 1l mehr als der 16V, der 2.0 einen halben liter weniger als der 16V. Also ist die differenz zwischen 2.0 und g60 "gerade" mal 1,5l. Bei einer leistungsdifferenz von 45PS, und ca. 27km/h durchaus vertretbar. Nicht zu vergessen ist allerdings, das ab G60 deutlich mehr Versicherung fällig wird(4 klassen höher eingestuft).

    Deshalb hatte ich mich für den 16V entschieden. Er ist "genügsam" was den Sprit angeht, "günstig" in der Versicherung und die Wartungskosten sind zusammen mit dem 2.0l am günstigsten.

    Der einzige Unterschied was den 16V gegenüber einem 2.0l teuere macht ist der mehrverbrauch von ca. 0,5l/100. Aber dafür hat man doppelt so viele Ventiele und Nockenwellen und 21PS mehr. Preis/Leistung ist der 16V meiner meinung nach eben am besten.

    ciao
    Manuel

    Hi

    Einen genauen wert kann man glaube ich was die Leistungsteigerung einer Abgasanlage betrifft nicht geben. Die Leistungssteigerung ist von anlage zu anlage unterschiedlich. Das ist abhängig von der Form, vom Rohrdurchmäßer, von den Schalldämpfern und davon, wie das ganze zueinander passt. So ist beispielsweise der Rohrdurchmäßer von Hartman geringer als bei der Serie, hat haber trotzdem leistungsmäßig dazugewonnen.

    Alles in allem kann man aber von einer Leistungsteigerung von 4-10 PS sprechen.

    cu
    Manuel

    Hi

    um mal die 16V seite ins spiel zu bringen. Mein Durchschnittsverbrauch liegt jetzt mit meinem neuen Motor bei 7,6l/100km. Die gangart ist dabei eigentlich gemischt aus gemütlichem fahren, normalem fahren und schnellem fahren auf der Autobahn. Mit meinem alten motor hatte ich einen liter mehr verbrauch.
    Eins ist meiner meinung nach aber sicher. Über zehn liter kriegst du ihn nicht, wenn du ihn nicht bei Kaltem motor trittst.

    ciao
    Manuel

    Hi

    Passen werden die Federn wohl. Die Frage ist nur, ob die von der Abstimmung auch zum Corrado passen. Der Corrado wiegt doch schon etwas mehr als ein Golf. Zweites Problem dürfte die Eintragung sein. Ich glaub nicht, das du ein Gutachten für GolfII und Corrado hast. Und wenn doch, dann hätte sich deine Frage eh erledigt.

    Zu deiner Frage mit den Dämpfern. Wenn das Fahrwerk nicht mehr als eine Tieferlegung von 40mm bringen soll, dann geht das mit den Originaldämpfern wohl. Was drüber geht ist schon schlechter. Das Problem ist erstens, das Die Dämpfer eine solche tieferlegung nicht besonders lange mitmachen, das zweite ist, das die vorspannung der Federn nicht mehr sehr groß ist. Es fehlen ja entsprechend viele milimeter. Deshalb werden ja auch immer gekürzte dämpfer verbaut bei tieferlegungen ab 50-60mm.

    ciao
    Manuel

    Hi Klaus

    Bei einer Laufleistung von 59.000 ist das Wirklich schon ziemlich heftig.

    Aber was man da machen kann, vorallem um da luft hin zu kriegen, weis ich auch nicht so.

    Vielleicht bringen ja schon andere felgen was. Schlieslich lassen die BBS-Felgen ja nicht sehr viel luft an die Bremsen. Da es 15" Felgen sind, haben die Bremsen ja ich nicht so viel platz zum Atmen.

    Andere möglichkeit... In der Radhausverkleidung der Vorderen Radhäuser sind beim Vr6 soweit ich weis noch die einstanzungen, die beim G60 geöffnet sind. Ich weis nicht wofür diese Öffnungen sind. Vielleich sind die für die Abluft des Ladeluftkühlers, keine ahnung. Wenn man die nun Ausschneiden würde, kommt vielleicht etwas luft in den Radhäusern. Mußt dir die ecke mal genauer anschauen. Ich weis es nämlich nicht genau. Die Idee ist mir nämlich spontan gekommen.

    cu
    Manuel

    Ein anderes Öl oder ein Ölkühler kann aber nich einfach die Lösung des Problems sein. Vorher muß die Öltemperatur ja in Ordung gewesen sein. Wenn nun die Temperatur so hoch ist, muß ja irgentwo etwas nich in Ordnung sein. Was das allerdings sein kann, weiß ich auch nicht. Vielleicht ist im Motor etwas verschmutzt, das zur folge hat, das das Öl nicht mehr frei Ablaufen kann. Vielleicht hilft dann schon ein Ölwechsel mit Vollsyntetischem Motoröl. Ansonsten gibt es glaub ich eine Möglichkeit das ganze system zu reinigen(durchzuspülen). Weiß ich aber nicht genau mußt mal in der Werkstatt fragen. Dürfte man dann warscheinlich eh nur in einer WErkstatt machen.

    Ansonsten könnte auch der von VW so genannte Ölkühler defekt sein. Das ist dieser kleine viereckige kasten unter dem Olfilter.

    Hoffe konnte dir wenigstens 'n bischen helfen.

    cu
    Manuel

    Jupp Chaoz hat wohl recht. Auch wenn das bei jedem Motor unterschiedlich ist. Es gibt für jeden Motor eine "Wirtschaftlichste Drehzahl" zum Warmfahren. Bei 16V ist das z.B
    2.900 u/min. Die anderen weiß ich nicht mehr. Das ganze ergibt sich aus dem Kompromis zwischen "lieber spritsparen" und "möglichst schnell warmfahren". Wenn man spritsparen will, braucht der Motor sehr lange, bis er warm wird. Das ist schlecht für die Motorölung. Wenn man ihn aber schnell warm haben will, belastet man den Motor sehr durch den "mehrsprit" der in der Kaltlaufphase eingespritzt wird. Geht dann vorallem auf die haltbarkeit der Zylinderkopfdichtung.

    cu
    Manuel

    Nein, deshalb gibt es das Notlaufprogramm im Steuergerät. Das wird geschaltet, wenn das Steuergerät keine werte mehr von der Lamdasonde erhält.

    Normalerweise ist es nicht so gut, mit defekter Lambdasonde zu fahren, da das Sprit-Gemisch ziemlich fett wird, ähnlich des Kaltstart-gemisches.

    Das ist nicht so gut für die Dichtungen, insbesondere Zylinderkopfdichtung, und für den Motor selbst. Da du auch noch einen 91er Corrado hast, hast du auch einen Keramikkat. Der wird natürlich auch sehr belastet, da sehr viel unverbrannter sprit verpulvert wird.

    cu
    Manuel
    cu
    Manuel

    Hi

    wenn das nur beim leerlauf auftritt, könnte es ein ganz banaler fehler sein. Hast du schonmal deinen Luftfilter gecheckt???

    Lambdasonde ist es sehr wahrscheinlich nicht, da du das nicht nur im leerlauf merkst, sondern auch während der Fahrt, und am sehr stark zunehmenden spritverbrauch.

    Ansonsten könnte ich mir auch vorstellen, das deine Einspritzanlage von innen etwas verdreckt ist(kommt mit der Zeit, vorallem bei viel Stadtverkehr). Abhilfe kann da ein Spritzusatz liefern. Heißt logischerweise einsprizanlagen reiniger.

    hoffe, die kleinen dinge des Lebens helfen bei deinem Problem weiter.

    Ansonsten könnte es sein, das bei dir im Ansaugtrakt irgentwo ein Loch ist (meistens bei den Verbindungsstücken zwischen dem Plastikrohr und dem Gummiteil. Kann man checken, wenn man den bereich mal mit Bremsenreiniger einsprüht. Wenn man die fehlerquelle getroffen hat, läuft der Motor kurzfristig rund. kannst du am besten in der WErkstatt machen. Die wissen meisten wo die Stellen sind. Wenn du das selbst weist is das natürlich auch sehr gut.

    cu
    Manuel

    Hi

    Bei deiner gewünschten tieferlegung kommst du um ein Fahrwerk eigentlich nicht mehr drum rum. Müßte eigentlich dann auch im Gutachten der Federn stehen. Bei einer tieferlegung von 60mm sind, soweit ich weiß gekürzte stoßdämpfer vorgeschrieben (jedenfalls bei mir so) da ansonsten die Federvorspannung nicht mehr reicht. Optisch ist eine tieferlegung von 60mm aufjedenfall sehr geil. Fahrbar ist es auch. Man muß nur vor manchen geschwindigkeitsbremsern (ich meine diese kleine Hügel in Spielstraßen oder bei McDonalds) abbremsen, da ansonsten der Frontspoiler etwas auf dem Boden schleift. Die vom Tüv vorgeschriebene mindesthöhe von 8cm wird auch noch eingehalten.

    Das das Fahrwerk die eigenschaften vom originalen behält, kannst du gleich abschreiben. Das Fahrzeug wird nach dem Tieferlegen viel bockieger auf welligen straßenbelegen, auf ebenen straßen hast du dafür aber das gefühl, als wenn das fahrzeug wie ein Brett auf der Straße liegt (auch in kurven). So ist das nunmal mit der tieferlegung. Es hat viele vorteile, aber mindestens genauso viele Nachteile.

    Wenn du Bilder von einem Corrado haben willst, der 60mm Tiefer ist, dann guck mal auf der Page vom Corrado Club Deutschland. Dort ist ein schwarzer 16V von Angelika. Der hat ein 60mm von Koni.

    cu
    Manuel

    Hi Zoran

    Ne genauere Anleitung und eine Beschreibung von diesem DC-Fix(z.B. wo ich das herkriegen kann) würde mich auch mal interessieren.

    Ansonsten, mit dem Spray selbst gibt es eigentlich keine größeren probleme. Wichtig ist nur, das es nicht zu dunkel wird und, das die Reflektoren frei bleiben. Hatt dann zwangsläufig zur folge, das nur die Obere hälfte der Rückleuchten lackiert werden darf. Meistens sagt die Polizei dann auch nichts, wenn sie die Lackierung bei einer Kontrolle feststellen. Vielleicht sagt sogar der Tüv nix dazu.

    cu
    Manuel

    Tach Billy

    Was das in Schach halten auf der Landstrasse angeht, kann ein G60 schon einen Calibra Turbo in Schach halten. Genauso kann aber auch ein Corsa einen Corrado auf der Landstraße in schach halten. Ist nunmal nicht so leicht auf der Landstraße zu überholen.

    Was die Straßenlage eines Calibras anbelangt ist diese jedoch nicht so gut, wie die eines Corrados. Dies haben schon unzählige Rennstreckentests bewiesen (ich spreche hier wohlgemerkt von Serienfahrwerken und von repräsentativen Tests, nicht deren aus meiner Birne).

    Mit dem Cw - Wert hast du fast recht. ich hab zwar noch keinen Schrank mit einen Cw-wert von 0,32 gesehen aber das der Wert an die 0,26 vom Calibra nicht rankommt ist schon klar. Aber zumglück gibt es ja genug Opelbegeisterte Spoilerfetischisten, die an allen ecken einen Flügel dranbauen wollen. Ob die teile die Aerodynamik verbessern, wage ich schwerstens zu bezweifeln. Ich schätze mal, das die dann einen Vergleichbaren Cw-Wert mit dem Corrado haben.

    Um deinen Turbo-stolz nochmal etwas zu dämpfen, die Haltbarkeit eines Turboladers ist im vergleich zu einem G-Lader noch geringer. Nur hat man von Turbo-schäden an den Calibras nie was gehört, da die Anzahl im vergleich zum g60 verschwindent gering sind. Beim Corrado fängt ja sofort jeder an zu lästern, vonwegen der hält doch keine 80000 km der Corrado, dabei fahre ich nichtmal einen g60. Sogar leute die wissen, das ich kein G60 habe, fragen mich immer, ob ich einen Laderschaden hab wenn er mal in der Werkstatt steht. Kann man mal sehen, was VW für einen Ruf hat, nur weil mal ein kleiner Lader etwas empfindlicher war. Dabei fängt soweit ich weiß beim Turbo der Ausfall schon bei ca. 50000km an.

    Naja verkehrte welt.
    cu
    Manuel

    Also die Idee mit der Kennzeichenhalterung ist eigentlich schon ganz gut. Allerdings würde ich den Textgehalt doch ehr auf einen klare und eindeutige Aussage reduzieren. Da finde ich die Idee http://www.vwcorrado.de schon am besten. Mehr würde auf grund der Menge an Text auf so einem kleinen raum ehr abschrecken, was das lesen angeht und mit /portal, würde man glaube ich den Bezug zum Internet nicht sofort herstellen.

    Zum Platzangebot. Ich habe auf meiner Nummernschildhalterung meine E-Mail adresse geklebt. War für mich Umsonst und ein Halter war schon dran. Die E-Mail adresse past von der Höhe optimal drauf (max. 2cm höhe) und die Breite ist auch optimal. hätte pro seite noch ca. 5cm. Ich habe übriegens 19 Zeichen für die E-Mailadresse benötigt. http://www.vwcorrado.de hätte 16 zeichen. Für einen längeren Text wäre also auch nicht mehr genug platz.

    cu
    Manuel

    Hi

    Ob das passt, kann ich dir nicht sagen, aber kann ich mir eigentlich nicht so ganz vorstellen.

    Was hast du den vor???? Willst du einfach nur ein kürzer übersetztes getriebe haben???

    Fährst du einen US-G60??? Wenn nicht, der hat auch ein kürzer übersetztes getriebe. Der würde zum G60 garantiert besser harmonieren als das vom 16V und müßte eigentlich passen. Soweit ich weiß ist die übersetzung des 16V nur im 5. gang anders, sprich kürzer als beim g60. Das würde heißen, das du dann auch kein Beschleunigungs plus(außer im 5.) hättest.

    cu
    Manuel

    Hi

    Der Bremskraftregeler ist außen auf der Fahrerseite im bereich des Hintern radkastens. Dort ist so ein kleiner Metallbügel zu sehen. An diesem Bügel ist der "Seilzug" befestigt. Ist eigentlich ehr ein gestänge. Ob das beim Vr6 auch so ist, kann ich nicht sagen, aber ich denke mal schon, da es eigentlich keine großen unterschiede gibt, die eine änderung des Bremskraftreglers nötig machen würden.

    cu
    Manuel

    Kennt eigentlich jemand von euch Lautsprecher die Hinten in die Originaleinbauplätze passen??? ich verwende Hinten nämlich noch die Originallautsprecher mit und würde gerne etwas bessere dort einbauen, die auch etwas mehr bässe vertragen können.