Beiträge von Manuel

    Is doch eigentlich ganz einfach, denen zu zeigen, das es diese ca. 500 Leute gibt. Man nehme doch alleine nur dieses Forum. Wenn jeder in diesem Forum z.B. gefärbte Rückleuchten haben möchte, dann wären wir ja schon bei ca. 2/3 von 500.
    Dann noch eine Umfrage in der Mailing-list des CCD, sowie bei den Clubs und ich würde sagen, das die 500 dann mindestens gefunden würden.

    Außerdem könnte man ja auf Treffen schonmal damit anfangen, ein paar Corrado-fahrer zu befragen, ob die ebenfalls Interresse daran hätten. Man könnte das ganze ja gleich als verbindliche bestellung im Falle eines Zustandekommenden auftrages aufmachen. Dann hätte Hella ja schon ein gesichertes einkommen. Man müßte nur vorher eventuell einen Preis aushandeln.

    Hi

    Bei meinem 16V sieht es so aus, als wenn die Zahnräder, für die Steuerkette der zweiten nockenwelle ausgeschlagen sind. Jedenfalls habe ich ein Raschelndes geräusch in diesem Bereich.

    Nun zu meiner Frage. Kann man die Zahnräder auch ohne den Wechsel der Kompletten Nockenwelle austauschen????

    Falls nein, was haltet ihr von Scharfen Nockenwellen. Was kostet ein Satz Scharfer Nockenwellen(nur minimal) und wie ist die zusätzliche Belastung für den Motor(Block mit Kolben Pleuel und Kurbelwelle neu)???

    Ciao
    Manuel

    Hi

    Ich bin auch der Meinung, das der 25er wohl besser geeignet ist. Schließlich soll das ja eine Basskiste sein. Eine größere Membrane ermöglicht einen Tieferen Bass. Auch wenn dabei der Kickbass vielleicht etwas drunter leidet, den Kriegt man aber mit einem Hecksystem schon wieder hin. :zwink:

    ciao
    Manuel

    Hi Schwarzer Tot

    Mit 140x70 muß ich dir wohl rechtgeben. Die maße passen, wenn man nicht ausschneiden will wirklich am besten. Ich selbst habe auch 140x70 DTM, bin mit der Optik auch sehr zufrieden (der Knick vom DTM-rohr ist genau am abschluß der Stoßstange). Am Corrado hab ich das auch noch nicht so sehr oft gesehen, aber bei allen anderen fällt mir das mittlerweile immer öfter auf.

    ciao
    Manuel

    Hi

    Seit gestern habe ich an meinem Corri 16V ein kleines, aber beunruhigendes Problem. Als ich morgens auf dem weg zur Arbeit war, bin ich ganz normal gefahren. Nachdem ich ca. 30km gefahren bin, hab ich plötzlich ein leichtes rucken gemerkt. Dies kam einigemal hintereineander. Dies war bei einer Konstanten geschwindigkeit von ca. 120 km/h. Außer diesen kleinen Ruck, gab es sonst keine weiteren Aussetzer oder Problem. Er hat ganz normal aufs gas reagiert und probleme mit leerlauf gabs auch nicht. Auf der Rückfahrt hab ich dann nichts mehr gespürt.

    Heute Morgen dann genau das gleiche. nach ca 20-30 km kam wieder so ein Rucken, bei gleicher Geschwindigkeit. Diesmal allerdings heufiger. Die Drehzahl betrug dabei immer zwischen 3250 und 3500 u/min.

    Das gefühl bei den Aussetzern war übriegens so, als wenn man kurz vom Gas geht und danach gleich wieder drauf. Geräusche waren nicht zu hören.

    Könnte es vielleicht an der Benzinpumpe liegen???. Die ist nämlich nicht gerade leise. Außerdem hab ich manchmal probleme, den Motor zu starten. Beim erstenmal kommt nichts, beim zweitenmal dann ohne Probleme. könnte es irgentwie zusammenhängen???

    ciao
    Manuel

    Hi Romina

    Wie tief ist dein Corrado denn????

    Hört sich meiner Meinung nach ganzschön extrem an.

    Naja, genau aus diesem Grund behalte ich meinen Großen Frontspoiler. Wenn der nämlich aufsetzt, dann weiß ich, das es nicht mehr weit bis zu ölwanne ist. Das die Ölwanne sehr tief ist, damit hast du wohl recht, aber da sie Direkt an der Achse sitzt, ist es ehr selten, das sie mal richtig derbe aufsetzt. Bei mir ist es ehr der Spoiler, da die Front bei bodenwellen tiefer eintaucht als im Achsbereich.

    ciao
    Manuel

    P.S.: Auch wenn es sich jetzt vielleicht anhört, als wenn ich sehr häufig aufsetze, nein, das ist nicht der Fall. Dies passiert mir eigentlich nur bei heftigen auf und einfahrten, sowie bei Aprupten übergängen von starkem gefälle in Steigung oder grader fläche.

    Hey Raver

    Sieht wirklich nicht gut aus. Den Lader kannst du wohl einem Schrotthändler geben. Eine Reparatur wäre vielleicht noch möglich, aber ich glaub nicht, das das billiger wird als ein neuer Lader. Schließlich ist es wohl nicht nur das Gehäuse das Kaputt ist(Wo sind eigentlich die Metalteile geblieben???). Naja ich hoffe für dich, das die Teile nicht im Motor stecken.

    Vielglück noch
    Manuel

    Hi Klaus

    Ich würde jetzt nochmal einen Bremstest machen, wenn du es unbedingt wissen willst. Schließlich hast du den letzten test nur 8000km vor dem Scheiben und belagwechsel gemacht. Beim ADAC machen die den Test für mitglieder ja auch umsonst und für nichtmitglieder kostet es auch nur eine Kleine spende und ein unverbindliches Anwerbungsgespräch.

    ciao
    Manuel

    Hi mal wieder

    Könnte wohl an der Bremsflüssigkeit liegen. Vielleicht hat sich in der Flüssigkeit wasser gesammelt. Bremsflüssigkeit hat leider die Eigenschaft wasser anzuziehen. Das Wasser verdampft dann übrigens beim Bremsen, wenn die Bremse Heiß wird, was dann blasenbildung in der Leitung zu folge hat. Luft kann man logischerweise stärker komrimieren als die Bremsflüssigkeit deshalb wird der nörige druck auf die Bremse größer.

    ciao
    Manuel

    Hi Dommel

    Sorry, aber ich fahre einen Flashroten.
    Der steht aber meistens auf dem Hinteren Parkplatz.

    Den Blauen hab ich erst einmal gesehen. Wird also auch wohl ein Teilzeitschüler sein.

    Warum willst du den nich Bördeln??? Ist doch eigentlich recht ungefählich für den Lack, wenn das jemand macht, der etwas davon versteht.

    ciao
    Manuel


    Ergänzung: Hier sind die Farben aus den Prospekten aufgeführt.

    Hi

    Hast du das Problem bei jedem Start, bzw. tritt der Fehler auf, wenn du ihn ca. 2Stunden lang stehen lassen hast???

    Wenn das der Fall ist, könnte es an der Benzinzufuhr liegen.

    Um aber erstmal die billigen fehlerquellen auszuräumen, würde ich die Zündkerzen und den Luftfilter checken. Wenn es das nicht ist, könnte man den Benzinfilter noch wechseln.

    Ansonsten würde mir nurnoch die Benzinpumpe einfallen.

    ciao
    Manuel

    Hi

    Mit dem Einfahren ist glaube ich auch nicht der Lader selbst gemeint. Der Motor wird durch den neuen Lader (und normalerweise auch neuem Chip) stärker beansprucht. Die einfahrzeit ist einfach nur dafür da, um das Zusammenspiel der Teile zu sichern.

    ciao
    Manuel

    Hi

    bei einer Motorreparatur eines VR6´ers sind beträge über 10000DM schnell erreicht, wenn man keine Gebrauchtteile nimmt. Alleine der Teilmotor des VR6 kostet bei VW schon über 10000DM, wenn ich das noch richtig in errinerung habe.

    Also, denkt daran, wenn ihr euren VR6 das nächste mal im Kalten zustand treten wollt :winking_face:

    ciao
    Manuel

    Hi

    Um mich mal einzumischen, es gab vom Corrado wesentlich mehr farben als zwei. Als der Corrado veröffentlicht wurde, gab es in vier Uni-Lacken, schwarz, rot, gelb und weis. Dazu gab es noch jede menge Metallik-farben. U. a. Blau, schwarz(antrazit), silber, grau, "rostrotbraun", grün und und und. In den Jahren hat sich die Palette noch etwas verändert. So kamen einige Farben hinzu und einige verschwanden. Das Blau z.B. änderte sich von einem blau mit leichtem grauschleier in ein richtiges Blau.

    Eine Tabelle mit den Farben und Farbbeispielen die es im Corrado gab, würde mich allerdings auch mal Interessieren, da ich leider keine Prospekte vom Corrado hab. Bin eben noch zu jung, als das ich mir damals Prospekte für den Corrado geholt hätte. Wäre etwas Komisch wenn man damals mit zehn sich Prospekte holen würde.

    ciao
    Manuel

    Hi MattHam

    Das mit dem Getriebe solltest du nach deiner geplanten G-Ladermodifikation doch ehr außer betracht lassen. Sonst wird das im 5. Gang ziemlich eng. Er wird warscheinlich so schon gut in den Roten bereich laufen. Da bei dem US-Corrado (und auch bei Golf G60) der letzte gang "erheblich" gekürzt wurde, wohingegen die anderen Gänge weitgehend gleich sind.

    ciao
    Manuel