Beiträge von Manuel

    Naja... das mit dem JET is nicht ganz so einfach wie´s bisher gesagt wurde.

    Also der Jet wurde ab Modelljahr 91 ausgeliefert. Also wurde er auch noch mit dem Alten Modell verkauft. Es war eine Sonderauflage, die ohne die normale Serienaustattung verkauft wurde. So gab es z.B. keine elektrischen Fensterheber. Dafür war der Jet das erste Modell, an dem die einstiegsleisten mit Corrado-Schriftzug verbaut wurden. Auch die Durchgehende Rücksitzbank wurde dort als erstes verbaut. Den Modellwechsel und die entsprechenden änderungen wie den 70l Tank hat er selbstredend auch mitgemacht (vorher auch 55l). Der Jet sollte einfach nur als einstiegt-modell in die Corrado-Modellreihe dienen.

    Die Sache mit den Seitenblinkern ist nicht ganz einfach zu beantworten. Das Problem ist, das sie nicht von anfang an Serienmäßig waren.
    Die Estoril-Felgen (so heisen die Felgen vom Fire&Ice) wurden mit dem Modelljahr 92 verwendet und haben die alten G60-Felgen abgelöst).

    Naja.. es gibt noch mehr kleine Unterschiede, mir fallen sie nur grade nich ein :biggrin:

    greetz
    Manuel

    Jupp... da kann ich Andreas auch nur zustimmen.

    ein Austauschfilter von K&N hat nur vorteile. Da es ein Luftfilter ist, der mit Öl arbeitet, bindet er den Staub genauso gut wie ein Papierfilter. Dazu läßt er mehr luft durch bzw. hat einen geringeren Wiederstand im Luftdurchlass. Wasser bindet ein K&N-filter übrigens auch besser als ein Papierfilter.

    Naja, wenn man bedenkt, das es sogar einen Ferrari Maranello als Kombi gibt, warum nicht auch ein Corrado.

    Die beiden haben sogar mehr gemeinsam. Die beiden gibts genauso oft und sehen genauso bescheiden aus.

    Hi

    hab bei meinem das gleiche problem. insbesondere der Heckspoiler ist eigentlich wenn er mal poliert wurde, nach dem ersten regen fast wieder wie vorher.

    Die einzige möglichkeit ist eigentlich, den wagen erst mit Lackreiniger, dann mit politur und dann mit versiegelung zu behandeln. Wie lange das hält weis ich allerdings auch noch nicht, da ich es erst in diesem frühjahr machen wollte.

    Bin momentan aber am überlegen, ob ich ihn nicht mal zu einem lackaufbereiter bringe. Der Lack soll danach ja aussehen wie neu.

    Hat vielleicht schon jemand erfahrung mit solchen aufbereitern??? wen ja wieviel kostet das???

    Jeder normal denkende weiß eigentlich, das man wirklich mal in eine situation kommt, wo man etwas kräftiger aufs gas geht. Sei es eine stillung der eigenen bedürfnisse, sei es eine Gefahrensituation, die man nur durch zügiges anfahren schlichten kann.

    Es ist nunmal fakt, das bei einem Fahrzeug mit 136PS die räder schneller durchdrehen als bei einem auto mit 40 PS. Dann soll mir mal jemand einen Fahranfänger zeigen, der beim anfahren oder schnellem beschleunigen in der Kurve, wenn die Räder durchdrehen und das Fahrzeug sich zwangsläufig gegen kurven äußeres geht, richtig reagiert.

    Logischerweise hat vieles mit geistiger reife zutun. Aber man kann immer mal nen schlechten tag haben. Emotionen sind meist stärker als intelligents.

    Ich will hier jetzt nich sagen, das der Corrado nicht für anfänger geeignet ist, aber man sollte als fahranfänger sachte zur sache gehen.

    Hmm....

    Das leidige Thema Führerscheinanfänger und Corrado.... Aus eigener erfahrung kann ich nur sagen, das man schon einiges zu tun hat, gerade wenns einem mal wieder im rechten fuß Juckt. Die Beschleunigungskräfte sind gerade für fahranfänger schon recht heftig. Bin mal mit nem 90PS Passat mit Vollgas losgefahren als ich den Führerschein gerade ne woche hatte. Hatte echt schon mühe den Wagen in der Spur zu halten. Ist irgentwie anders als im Fahrschulwagen.

    Naja zu thema Leistungssteigerung würde mich mal die Ansaugoptimierung interessieren. Hat da jemand infos über möglichkeiten, die nicht so viel kosten??? Wie war das nochmal mit der Größeren Ansaugbrücke??? was bringt das beim 16V???

    Ansonsten... von dem Wagner 16V hab ich auch schon gehört. Ist kein normaler 2l 16V wie im Corrado sondern ein 1.8er auf 1.9 aufgebohrt. Steht auch in mehreren Anzeigen von Wagner.
    So wie ich gehört hab soll er verkauft werden :biggrin:

    Naja... wer mit dem Besitzer mal redet überlegt sich den Kauf dann aber wohl...

    cu
    Manuel

    Yoh... das seh ich auch so....

    Mit dem alter wird die Benzinpumpe etwas Schwächer. Meisten nicht zu überhören.
    Daher die Zündung erstmal so 5-10 Sekunden einschalten und dann den Motor starten. Dann klappts meist beim ersten und wenn nich beim zweiten mal.

    Hmm... das war dann wohl doch kein Anlackieren mehr :grinning_squinting_face:

    naja... meine sahen im Ausgebauten zustand auch enorm Dunkel aus. Nach dem einbau und logischerweise dem Helligkeitstest der Blinker, hat man aber schon gesehen, das es doch nicht so derbe Dunkel war wie ich dachte.

    Wenns aber doch zu dunkel geworden ist, kann man einfach mit Politur nochmal etwas drüber Polieren. Wenn man Politur mit höherem Schleifmittelanteil nimmt, löst sich die Farbe etwas mit ab. Ist nicht sehr viel, aber so kann man eben ganz vorsichtig die Rückleuchten wieder etwas aufhellen.

    Das Polieren hat logischerweise auch den weiteren vorteil, das leichte Farbnebel und verläufer mit weg Poliert werden.

    In diesem und weiteren Sinne

    Tschööö
    Manuel

    Hi

    Was haltet ihr den generell von Rostschutz beim Bördeln. Was könnt ihr empfehlen???

    Ich hab schon viele verschiedene Varianten gehört. Da wäre zum Beispiel einfach unterbodenschutz oder Lackieren, manche machen Rostumwandler drauf. Was gibts sonst noch???

    Wie siehts mit der verzinkung aus??? Sind die Kotflügel nicht verzinkt, so das sich ein Rostschutz erübrigen würde???

    Kann mir da mal jemand helfen???

    Thanx
    Manuel

    Das Gutachten das Bart meint, dürfte das Festigkeitsgutachten sein. Ist bei 9x16 und bei bestimmten einpresstiefen so üblich (nicht nur beim Corrado). Dabei gehts nur um die sicherheit, weil manche felgen die Belastungen nicht aushalten und brechen. Ist bei 9x16 nunmal recht hoch. Von daher finde ich das Gutachten schon ganz OK. Bei 17-zöllern??? kein plan ob es da auch welche gibt.

    DanORado: Wie meinst du das mit den 10mm Distanzscheiben hinten. Wieso???? Ich mein das mit den Distanzscheiben is eh schwer zu sagen, weil die ET ja unbekannt ist. Ansonsten kenn ich das problem aber auch nur an der Vorderachse, weil wegen lenkeinschlag und dem berühren des inneren radkastens.

    sleepi

    Deine Einstellung kann ich bezüglich einiger Tuningmaßnahmen durchaus verstehen. Allerdings verstehe ich nicht ganz, das du so eine extreme abneigung gegenüber Tuning hast. Sicher ich sehe es auch so, das der Corrado momentan eine Preisklasse erreichthat, indem viele Heizer sich einen Corrado zu kaufen, um damit eindruck zu schinden. Wer mich nicht persönlich kennt würde das auch sicherlich über mich denken, da ich selbst auch erst 21 Jahre alt bin. Der so niedrige Marktpreis hat es mir allerdings erst ermöglicht mir den Corrado zu kaufen. Und bei mir ist er garantiert in besseren händen als bei manch anderen, auch älteren Autofahrern. Um nun aber mal zum tuning zu kommen. Du solltest dir mal manch einen Getunten Käfer oder Karmann Ghia ansehen. Diese Fahrzeuge oftmals einen höheren markwert als ihre Serienmäßigen gefährten. Dies liegt meist an der Detailgetreuhen pflege. Um mal einen Moderen Klassiker zu nennen, der Golf I zum beispiel ist in der ersten Generation (also mit Chromstoßfängern) eigentlich schon ausgestorben. Mein Vater ist damals selbst so einen als neuwagen gefahren und hat ihn nach drei jahren wieder verkauft, da er schon sehr stark rostete. Durch das engagement der Bastler, wurden noch einige solcher Fahrzeuge erhalten. Diese Fahrzeuge sind auch meist aufgemotzt, besitzen aber trotzdem einen enormen Sammlerwert. Desweiteren sehe ich nichteinmal ein großes problem an dem Marktwert zwischen getunt und serienmäßigen Fahrzeugen. Tuning gehört zur heutigen Zeit und stellt daher sogar einen Spiegel der Zeit dar.

    Moins

    Also wenn das vom Bora passt, muß das vom Golf auch passen, weil Bora und Golf technisch identisch sind.

    Das alte TDI getriebe (also das vom Golf3) passt auf jedenfall an einen VR6. Da sich der Motor nicht wirklich sehr geändert hat, würd ich als leihe glatt sagen, das müßte gehen.

    Kennt eigentlich jemand die Übersetzung vom 6-Gang getriebe????

    Danilo: Wie gesagt das war ein reimporierter Ami SLC und ich weiß nicht, wie in Amerika die Preise für den Corrado waren. Ich weiß nur, das in Amerika die O-Anlagen damals schon etwas Aufwendiger waren als hier. Wie das mit den Hochtönern passt, weis ich aber auch nicht so ganz. Aber ich denke mal, das das wohl auch ein spezieller einbaurahmen war. Ich habs selbst leider nicht gesehen.

    Michael

    Welchen Centerspeaker meinst du???? Wenn du den Originalen meinst, keine Ahnung. Die Info hab ich schon aus dem Alten Forum. Da hatte auch jemand nach der Abdeckung gefragt und eine US-Corry Fahrerin hatte geantwortet, weil sie dort lautsprecher drin hat (original). wenn ich mich recht erinnere waren das zwei kleine Kalottenlautsprecher, die dort eingelassen waren.

    Ansonsten hab ich nur über die Endstufe von Rainbow was erzählt. Das ist eine Einkanalendstufe, die speziell für den einzatz von Center-Speakern entwickelt wurde. Sonst wäre der Preis (ich glaub über 600DM) für eine einkanal endstufe wohl auch nicht gerechtfertigt.

    Spezielle Centerspeaker gibt es ansonsten nicht. Ist halt nur ein Einzelner Lautsprecher, der zwischen dem Linken und den Rechten Lautsprecher sitzt.