Beiträge von CoolCarsOnline.de

    Hi.

    Die Idee mit den Sounds finde ich sehr gut. Dann waer vielleicht mal ein direkter Vergleich verschiedener Auspuffloesungen moeglich...
    Also auf in die Garage, mp3s aufnehmen :rofl: !

    Gruss
    Daniel

    Tach Max.

    Also fuer den Wechsler habe ich auch (noch) keine elegante Loesung gefunden, der liegt einfach rum :biggrin:
    Aber meine Endstufe konnte ich voellig problemlos einfach von hinten an die Ruecksitzbank schrauben. Im Bezug sieht man sogar nichtmal mehr Loecher wenn man die Schrauben rausdreht.

    Gruss
    Daniel

    Hallo.

    Habe ein aehnliches Problem mit meinem KW Var.II und 7,5x16 - in schnell gefahrenen Rechtskurven und beim Bremsen ertoent ein lautes Schleifgeraeusch. Anfangs schienen es nicht die Kotfluegelkanten zu sein und Schleifen am Federbein war im Gespraech. Mittlerweile sind aber doch Schleifspuren an den Kotfluegeln aufgetreten...
    Interessant ist aber, dass bei mir das Problem auch nur einseitig auftritt. Ich habe mich damals mal hier im Forum belehren lassen (TorstenH), dass das durch einen Achsversatz verursacht wird.
    Hast Du die Auflagen fuer Deine Felgen und Fahrwerk eingehalten, auch was Distanzscheiben angeht? Ich z.B. darf meine Felgen gar nicht ohne 25mm DS fahren...

    Gruss
    Daniel

    Zumindest geben meistens die Kratzer auf dem Schiebedach Ausschluss darueber, welche Seite betroffen ist. Interessant aber der Versuch, das genaue Teil zu bestimmen, da hab ich noch gar nicht drueber nachgedacht. Aber man muss ja so oder so alles auseinanderlegen, spaetestens dann wird klar, was kaputt ist :biggrin:
    Vielleicht koennte man ja eine Art Lotto Toto Rennquintett fuer den Corrado machen :winkewin: Da kann man dann tippen, welches Teil als naechstes kaputt geht. Fuer den Fall, dass das das (wow, 3x) Schiebedach ist, kann man dann noch die Superzahl zwischen 1 und 4 angeben fuer die verschiedenen Segmente.
    Sellbstverstaendlich ist die Quote fuer "Schiebedach" oder "Tuergriff" ganz niedrig, bei "Durchrostung" kann man dementsprechend noch richtig Geld machen... :rofl:

    Gruss
    Daniel

    Hehe, danke schoen. Immer schoen, positives Feedback zu bekommen :rofl:
    Ich habs extra so geschrieben, dass man eigentlich nichts falsch machen kann, auch wenn man ueberhaupt keine Ahnung hat. Alles in allem ist die legendaere Schiebedachreparatur keine grosse Sache - es sei denn, man geht zu VW :zunge:

    Gruss
    Daniel

    Hallo.

    Neuer Corrado hin oder her: nach nicht allzu langer Zeit wird auch aus einem blinkenden 0km-Corrado ein "normaler". Der mag dann vielleicht vor 2000 noch nie zugelassen worden sein (wenns sowas ueberhaupt noch gibt), altert ab Zulassung aber natuerlich wie jeder andere Corrado auch und das ist das traurige. Ich habe meinen Corrado vor 2 Jahren mit 50tkm gekauft und jetzt zeigt die Uhr schon ueber 80tkm (obwohl ueber Winter abgemeldet). Da tut anfangs noch jeder Kilometer in der Seele weh... :szahn: Genauso wirds auch bei nem jungfraeulichen Corrado sein. Optimal waere hier natuerlich wieder, wenn man das noetige Kleingeld haette um solch einen Corrado aufzutreiben und sich zuhause ins Wohnzimmer zu stellen :biggrin: Aber wer kann das schon... :frown:

    Gruss
    Daniel

    Tach Thomas.
    Alle 10.000km wird bei mir auch nicht reichen, ich denke, ich muss auch so alle 5.000km tauschen...

    @Corrado2:
    Kleine Profilbloecke? Das ist das, was ich mit "kleinen Stollen" :peinlich: meinte. Vorher bin ich Pirelli gefahren, hatte da aber auch am Ende ein Brummen, das lauter als mein Radio war. Da hab ich aber auch bestimmt 20tkm nicht die Reifen gewechselt...
    Schoen auf jeden Fall zu sehen, dass ich nicht der einzige bin und mir nicht die ganze Nacht den Kopf zerbrechen brauche, was noch kaputt sein koennte. Doch frage ich mich: wie kann es sein, dass bei einem Auto aus den 90er-Jahren noch solch ein Problem besteht? Hat der Corrado ein Inspektionsintervall von 5tkm :mad2: ?

    Gruss
    Daniel

    Aha, aehnliches erzaehlte mir auch der Meister bei VW. Da ich aber noch nie Klagen hier im Forum gehoert hatte, hielt ich das fuer uebertrieben...
    Die Symptome hoeren sich bei Dir aber genauso an wie bei mir:

    - brummen/heulen (richtig laut)
    - Saegezahnbildung ist deutlich sichtbar (wars zumindest bei meinem letzten Satz Reifen)
    - Hinterachse besonders betroffen.

    Ich werde dann mal fuer hinten neue Reifen holen und dann regelmaessig wechseln.
    Was ich aber nicht verstehe: wieso haben andere Corradofahrer das Problem nicht? Oder wieso hat sich noch nie jemand beschwert?

    Uebrigens: mir wurde geraten, moeglichst Reifen mit kleinen Stollen zu fahren.
    Hast Du vielleicht mit einem besonderen Reifen gute Erfahrungen gemacht?

    Gruss
    Daniel

    Hi.

    Danke fuer die Antwort, endlich mal jemand, der mein Leid teilt.
    Also ich weiss nicht so genau, wieviel km ich seit dem Wechsel gefahren bin, duerften aber wenige tausend Kilometer gewesen sein...
    Hast Du in den Corrado-Jahren nie einen Grund rausgefunden fuer das komische Abnutzen der Reifen?

    Gruss
    Daniel

    Hallo zusammen.

    Verzweifelt stehe ich vor folgendem Problem:

    Meine Reifen heulen schrecklich (ich bald auch :frown: ). Das gleiche Problem hatte ich vor einiger Zeit schonmal und habe es auf einen kaputten Daempfer oder aehnliches geschoben - da soweiso ein Umbau (siehe Usersite) anstand, hatte ich die Sache schon als erledigt angesehen. Umgebaut wurde:

    - Wechsel auf KW Gewinde Var.II
    - Wechsel auf RH Felge mit 205/45/16

    Dem folgte natuerlich eine Vermessung. Die Reifen waren auch eine Zeit lang (vielleicht 5 Monate) in Ordnung, machen aber nach einer Autobahnfahrt von 500 km (keine Ahnung, ob die wirklich der ausschlaggebende Punkt war) wieder mehr und mehr Geraeusche.
    Folgende Ursachen denke ich jetzt ausschliessen zu koennen:

    - defekte Daempfer (sind ja neue drin)
    - problematische Reifen (waren neue Uniroyal)

    Mein VW-Meister meinte, es koennte sein, dass durch viel Leerfahrt und ein "Huepfen" der Hinterachse auf dem Asphalt die Reifen schlecht abgefahren wuerden. Ob das aber solche Auswirkungen haben kann wie bei mir, wage ich zu bezweifeln. Auch aufs zu harte Fahrwerk kann mans ja nicht schieben, da das Problem auch im Serienzustand da war...

    Nun also meine Frage: Wer hatte aehnliche Probleme und kann mir einen Tip geben? Was koennte ich noch kontrollieren?

    Gruss+Dank
    Daniel

    Vor genau dem Problem stehe ich auch - hier liegt eine Defender, die unbedingt in mein Auto will und bisher scheue ich mich noch etwas davor, selbst Hand anzulegen, da ich von Autoelektrik null Ahnung habe... Dabei soll eigentlich alles top eingebaut sein, halbe Sachen will ich da nicht machen.
    Vielleicht will ja jemand nen Deal machen: ich helfe bei der Schiebedachreparatur und mir hilft jemand als Gegenleistung beim Alarmanlageneinbau :)
    Meldet euch und wir machen was aus!

    Gruss
    Daniel

    Tag.

    Hat schon mal jemand dran gedacht, sich einen Fernseher in seinen Corrado zu bauen? Was kann man fuer guten Empfang tun? Wieviele Programme empfaengt man bestenfalls? Und natuerlich: was kostet wohl der Spass?
    Im Stau ein Riesenspass :)

    Gruss
    Daniel

    Hi mh.

    Nur nichts in den falschen Hals bekommen. Das Thema ist ein bißchen von Deinem Beitrag weggedriftet :winkewin:
    Das G60-Zeichen in chrom wuerde ich versuchen selber zu machen bzw. machen lassen. Die Idee ist ganz gut, kannst ja dann Deine Erfahrungen hier posten.

    Gruss
    Daniel