Beiträge von CoolCarsOnline.de

    Hi.

    Also wenn Du die Kratzer auf der Fahrerseite hast, dann ist Dir wahrscheinlich das gleiche passiert wie mir: das Rastsegment (wie Martin schon sagt) ist abgebrochen.
    Ich habe mir heute morgen das passende Ersatzteil (Nr.: 1HO898015A) besorgt, ausgetauscht und den Kram wieder eingebaut - leider ohne richtigen Erfolg :frown: Wie ich gerade erfahren muss, ist die Schiebedachreparatur nix "fuer auf die Schnelle". Hinzu kommt (zumindest in meinem Fall), dass das Ersatzteil von VW miserabel ist - es ist zwar AEHNLICH wie das kaputte, aber nicht haargenau das gleiche und dadurch musste ich an 2 Stellen Anpassungen vornehmen...
    Nichts desto trotz ist es wohl klueger die Sache selbst in die Hand zu nehmen anstatt bei VW rund 1000 Mark in den Reisswolf zu stecken, weil die nur die komplette Mechanik austauschen.
    Auf jeden Fall viel Erfolg!

    Gruss
    Daniel

    ------------------
    G60
    http://www.coolcarsonline.de
    http://users.vwcorrado.de/daniel_karpfinger

    Hi.

    Also ich hab den Deckel dann schliesslich abbekommen, leider noch nicht das richtige Ersatzteil.
    Du sagst, ich soll den Deckel erst nach Einbau des Rahmens aufsetzen - wie komm ich dann noch an die Mechanik? Und wann kann der Schiebedachhimmel rein (der ist beim Abziehen des Deckels unter leichter Gewalteinwirkung mit rausgeflogen)?
    Fragen ueber Fragen...

    Gruss
    Daniel

    ------------------
    G60
    http://www.coolcarsonline.de
    http://users.vwcorrado.de/daniel_karpfinger

    Hallo.

    Das Thema ist zwar schon ausgelutscht, ich stecke aber gerade in einem akuten Notfall:
    mein Ziel ist es, mein Schiebedach mithilfe eines Reparatursatzes (fuer Kulissenfuehrung etc.) wieder instandzusetzen. Deswegen habe ich mich eben mit nem Ausdruck von Norberts Technischer Corradoseite ans Werk gemacht und
    - Sonnenblenden ab
    - Schiebedachmotor raus
    - Himmel raus
    - und schliesslich den Schiebedachdeckel zusammen mit dem schwarzen Rahmen von unten entnommen.
    Nun meine Frage: Wie zerlege ich letzteres weiter, um an die defekten Teile zu kommen? Ich kann zwar den Deckel per Hand hin- und herschieben, weiss aber nicht, wie ich den auch abbekomme...
    Hat das jemand schon mal gemacht und kann mir weiterhelfen? Ich bin dankbar fuer jeden Tip! Ich habe naemlich noch 1,5 Std. Zeit mir das entsprechende Ersatzteil zu besorgen und muss ansonsten alles wieder zuschrauben und morgen von vorne anfangen...

    Gruss
    Daniel

    ------------------
    G60
    http://www.coolcarsonline.de
    http://users.vwcorrado.de/daniel_karpfinger

    Tag zusammen.

    Mir ist vorgestern folgendes passiert:
    nach etwa 70 km Autobahn und 20 km Stadtverkehr bewegte sich der Schaltknueppel wie durch Knete und der 2. Gang liess sich gar nicht mehr einlegen; die anderen Gaenge nur schwer. Ich hab den Wagen dann kurz darauf in n Parkhaus gestellt und am naechsten Tag wieder mein Glueck versucht - das gleiche... Als ich dann aber die o.g. Strecke wieder zurueckgefahren war, "verfluessigte" sich die Schaltung wieder und alles ist beim alten.
    Was kann das sein? Der altbekannte Sprengring?

    Vielen Dank fuer alle Tips
    Gruss
    Daniel

    ------------------
    G60
    http://www.coolcarsonline.de
    http://users.vwcorrado.de/daniel_karpfinger

    Hallo.

    Nachdem ich leidige Probleme beim Anlassen meines Corrados habe, kam ich eben zu dem Entschluss, mal Verteilerkappe, Verteilerfinger und die Zuendkerzen zu wechseln - bei ATU habe ich dann nicht schlecht gestaunt: 30 DM pro Zuendkerze??? Jetzt brauche ich eure Erfahrung: Gibt es billigere? Kann man irgendwelche Zuendkerzen empfehlen?

    Gruss
    Daniel

    ------------------
    G60

    Habe noch zwei Fragen zu dem Thema:

    - die Rueckenlehne auf der Beifahrerseite ist bei meinem Corrado schief, ich schaetze mal da ist auf einer Seite ein Zahn uebergesprungen oder aehnliches. Hat jemand eine Ahnung wie ich das pruefen und evtl. beheben koennte?

    - die Hebel um die Sitze nach vorne zu klappen sind sehr schwergaengig und klemmen meistens. Wie stelle ich den Seilzug am besten nach?

    Gruss
    Daniel


    ------------------
    G60

    Hallo.

    Ich habe in meinem G60 das KW-Gewindefahrwerk Version II :) (ich werde in den naechsten Tagen ein paar Fotos auf meine Mitglieder-Seite stellen). Das ganze mit 7,5x16 und 205-45-16.
    Sacha hat schon nicht Unrecht mit seiner Aussage - ich bin sehr zufrieden was das Fahrverhalten angeht.
    Mein Corrado liegt recht hart/sportlich (kaum Federweg) auf der Strasse, Unebenheiten werden schoen hart abgefedert, aber so, dass ich keine Angst um Auto und Ruecken haben brauche - ein schoenes Fahrgefuehl eben.
    Ueber die Tiefe kann ich nichts genaues sagen (ich kann meine Hand gerade so zwischen Kotfluegel und Reifen schieben, Fotos wie gesagt bald auf der Seite) - die Radhaeuser sind aber noch drin und es schleift nur in Extremsituationen!
    Alles in allem kann ich das Fahrwerk nur empfehlen...

    Gruss
    Daniel Karpfinger

    P.S.: Ich habe mein Fahrwerk (neu) fuer 1460,- ueber Ricardo ersteigert - vielleicht da mal nen Blick reinwerfen...

    ------------------
    G60

    Hallo.

    Ich habe an meinem G60 (Bj. 91) ein scheinbar unloesbares Problem: vor einiger Zeit hatte ich starke Saegezahnbildung an den Reifen der Hinterachse - das ging soweit dass ich am Schluss mein Radio voll aufdrehen musste um noch was zu hoeren. Nun habe ich mir neue Felgen mit neuen Reifen (205-45-16) gekauft, ein KW-Gewindefahrwerk Variante II und komplett neue Bremsen eingebaut. Danach ist mein Auto neu vermessen worden. Ich hatte gehofft mit den Umbauarbeiten auch gleichzeitig alle moeglichen Probleme bezueglich der Saegezahnbildung behoben zu haben. ... gehofft... Zumindest sind jetzt nach nicht mal 1000 km wieder die Geraeusche aufgetreten und werden lauter. Besonders dubios ist dass jetzt die vorderen Reifen rauschen und zwar besonders laut beim bremsen. Saegezaehne sind wenn ueberhaupt nur leicht zu fuehlen. Rad- und Domlager scheinen noch gut in Schuss zu sein (der Corrado hat auch noch keine 70.000 runter).
    Faellt jemandem noch irgendetwas sein? Ich hab keine weitere Erklaerung fuer die Geraeusche und bin sehr dankbar fuer jeden Tipp.

    Gruss
    Daniel

    ------------------
    G60

    Tag.

    Hat schon jemand Erfahrung mit den Ersatzteilen fuers Schiebedach gemacht wie sie hier auf der Seite im FAQ aufgelistet sind? Passen die? Auch fuer nicht-Glasschiebedaecher?
    Oder ist vielleicht sonst jemand in dieser Corradokrankheit weitergekommen, hat z.B. den kaputten Haken irgendwo einzeln nachbestellen koennen?

    Gruss
    Daniel

    ------------------
    G60