Hatte vor 2 Jahren auch recht merkwürdige Erlebnisse: Beim zügigen Ampelstart ließ sich der Gang nicht mehr wechseln (1. auf 2.) ohne Geräusche von sich zu geben, beim moderaten Gasgeben und lagsamen Schalten wars dann wieder weg. Kupplung entlüftet - nichts, neuer Nehmerzylinder - keine Besserung. Dann eine Langstreckreckenfahrt beim Daheim einlaufen trennte die Kupplung nicht mehr, ich mußte an der Ampel mit stehendem Motor und Anlasser anfahren.
Nach der Zerlegung ergab sich folgendes Bild:
Die Motorvibrationen haben die Schraubenfedern, die eben diese diese dämpfen sollen so stark angeregt, daß sie den Käfig der Kupplung kaputtvibriert haben und sich querstellen konnten. Dadurch wurde eine starre mechanische verbindung erzeugt -keine Kupplungsfunktion mehr vorhanden, obwohl noch genügend Belag auf der Scheibe war.
Toll was?
------------------
Gruß Martin
CCG Mitglied #19