Beiträge von Martin Böttger

    Im Prinzip ja......

    Ich hatte das unsägliche Vergnügen ABS an meinem AMI nachzurüsten (ja, den gibts wirklich auch ohne...), der Hauptgrund für mich war, daß wenn du Dich sehr lange im Ladedruckbereich bewegst, der Bremskraftverstärker den Unterdruck verliert (war wohl etwas undicht) und beim Bremsen mußte ich das Pedal dann zwei mal betätigen daß er mit Unterstützung bremste.


    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Hatte vor 2 Jahren auch recht merkwürdige Erlebnisse: Beim zügigen Ampelstart ließ sich der Gang nicht mehr wechseln (1. auf 2.) ohne Geräusche von sich zu geben, beim moderaten Gasgeben und lagsamen Schalten wars dann wieder weg. Kupplung entlüftet - nichts, neuer Nehmerzylinder - keine Besserung. Dann eine Langstreckreckenfahrt beim Daheim einlaufen trennte die Kupplung nicht mehr, ich mußte an der Ampel mit stehendem Motor und Anlasser anfahren.

    Nach der Zerlegung ergab sich folgendes Bild:
    Die Motorvibrationen haben die Schraubenfedern, die eben diese diese dämpfen sollen so stark angeregt, daß sie den Käfig der Kupplung kaputtvibriert haben und sich querstellen konnten. Dadurch wurde eine starre mechanische verbindung erzeugt -keine Kupplungsfunktion mehr vorhanden, obwohl noch genügend Belag auf der Scheibe war.

    Toll was?

    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Durch diese Platte sollen wohl die Vibrationen auf das für das Gehäuse erträgliche Maß verteilt werden (Vibrationsbruch). Aus dieser überlegung heraus tendiere ich eher zum Einbau der Platte.


    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Vielleicht blick ichs irgendwie nicht mehr.... Alzheimer, schlagartige Vergreisung?

    Im Forum ist der Beitrag bei meinen Rechnern (privat und geschäft) weg, verwende ich Deinen Link findet die Kiste den Beitrag, sch... Elektronik.


    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Wieder ein Thema, das im Nirwana verschwand!

    Der deutsche Vertrieb der Lightning Audio Produkte, also auch der SBX 1500, liegt bei Rockford Fosgate Tel: 04202/9750-0 Fax: -50


    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Wie schon mal erwähnt (VW-Hauspostille) gibt es einen kompletten Umrüstsatz von Hella für den Golf IV. Für die DM 3000 bekommt ihr DoppelXenon mit der gestzl. vorgeschriebenen AUTOMATISCHEN Leuchtweitenregulierung für das Abblendlicht. Die Nachrüstung einer Reinigungsanlage ist unausweichlich. Die eigentliche Verblendung der Einheit ist mit etwas eigen arbeit wohl zu machen.

    PS: für Sparbrötchen gibts noch die Xenon/H7 Version, die ist gut DM 500 billiger.

    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Vielleicht wär die was für Dich:

    Lightning Audio SMBX-1500!

    Silica gel/Säure Akku

    Maße (LxBxH in Zoll): 9.67x5.06X6.15
    Peak Amps/cubic inch: 4
    max Entladestrom : 1500 Ampere
    Standard Kapazität: 63 Ah
    Gewicht: 32 lbs (14,5 Kg)
    Kurzschlußstrom: 2600 Ampere

    60 Monate Garantie


    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Was heißt hier nein! Geschrieben hab ich darüber schon min. vier mal offensichtlich ließt den Qutsch den ich verbreche niemand, oder es interessiert einfach Keinen......

    Also noch mal, den Ölfilterflansch anstatt des Orginals montieren, das lange Ölrohr aus dem orginal Flansch und den Wasser - Ölkühler wieder wie zuvor anbringen. Dadurch hast Du mehrere Moskitos auf einmal erschlagen, der Satz kostet Dich gebraucht max. DM 100, die Bautiefe unter dem Ölfilter wird nicht verringert (Filterwechsel), und die Temperatursteuerung ist natürlich auch drin.


    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Als erstes muß der Behälter für das Servoöl raus. Wenn es nur durch nach oben ziehen nicht klappt mußt Du die Schrauben, die Kotflügelrichtung weisen herausdrehen und das Teil mit Halter rausnehmen. Darunter findest Du nun eine Kunststoffmutter die den Spritzwasserbehälter fixiert, diese enfernen und den Behälter dann nach oben ziehen. Evtl. muß die Spritzwasserpumpe ebenfalls entfernt werden, je nach Leitungsführung.


    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Ich finde mein Traffic-Pro von Becker sehr pasend (mit grüner Beleuchtung 4733), das besitzt neben Top Radio/CD auch ein Navigationsgerät der beseren Klasse in seinem 1DIN-Gehäuse.

    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Welcher denn? Da gibts zwei Einen für den Tacho und den Anderen für die Zündung, der Eine ist entweder am Getriebe oder im Tacho, der Andere immer im Zündverteiler, aber solange Dein Corrado fährt geht der.

    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    [Dieser Beitrag wurde von Martin Böttger am 19. Januar 2001 editiert.]

    Drei Dinge braucht der Mensch:

    1. Klar erkannt: Das Steuergerät
    2. Das andere wichtige Teil: Die Hydraulikeinheit(sieht zwar gleich aus ist sie aber nicht)
    3. Wenn Du begabter Bastler bist dann nicht: Den Kabelbaum


    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Na meine erste ist auch abgesoffen, hab sie dann aber mit Silicon abgedichtet, und hält!

    Also wenn der Corrado ein Viertürer wäre würden wir von der hinteren linken Türpappe reden. Jetzt klarer?

    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    [Dieser Beitrag wurde von Martin Böttger am 19. Januar 2001 editiert.]