Beiträge von Martin Böttger

    Jetzt mach Dich aber nicht lächerlich (M8 kannt Du niemals mit 120 Nm anziehen) M12x1,5.


    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    [Dieser Beitrag wurde von Martin Böttger am 26. März 2001 editiert.]

    Hatte letztens Einer beschrieben, daß es beim wechseln des hinteren Scheiben zu Problemen mit defekten oder verbogenen ABS-Rotoren (dem Lochblech an der Scheibe) kommen kann.


    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Hallo Zoran!

    Was mußte ich auf Deiner Heimseite lesen, es konnten sich einige Personen nicht mehr "erinnern", den Relaissatz bei Dir geordert zu haben?

    Falls dies wirklich der Fall sein sollte, finde ich dieses Verhalten äußerst schovel und möchte diejenigen daran erinnern, daß es ein Sprichwort gibt, dem sich die Mitglieder dieses Forums und des CCG/CCD verplichtet fühlen sollten. "Ein Mann ein Wort!" An diejenigen, die mit der Interpretation des einfachen Volksmundes Probleme haben hier nochmals die lange Version: "ein einmal gegebenes Versprechen ist unter allen Umständen, die das eigene Leben nicht unnötig in Gefahr bringen, einzuhalten."

    Aber offensichtlich steht ein derartiges Verhalten mit dem allgemeinen Werteverfall in unserer Gesellschaft in direktem Zusammenhang und wird wohl noch schlimmer werden, denn hier ist sich jeder selbst der Nächste.

    Denkt mal darüber nach, ob Euch ein solches Verhalten nicht auch demotivieren / demoralisieren würde denn Zoran ist eindeutig in gutem Glauben sich auf Eure Kaufversprechen verlassen zu können in Vorkasse gegangen und das wird er mit Sicherheit nie wieder tun.


    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    [Dieser Beitrag wurde von Martin Böttger am 23. März 2001 editiert.]

    Hi,

    das mit der blinkenden Ölkontrolle ist kein Problem, denn der VDO-Geber macht den Warnkontakt bei 0.5 Bar auf der orginale erst bei 0,25 Bar (also der am Zylinderkopf wo die Öldruckleitung des Laders abgeht), die Kontrolle geht also früher an!

    Der Geber den VW verkauft, ist für die frühen Modelle der 035 919 561 A von 0-5 Bar mit Warnkontakt 1,8 Bar (die ersetzen also den Schalter am Ölfilterflasch)! Die jüngeren haben den Geber 535 919 561 B und der arbeitet von 0-10 Bar und hat keinen Warnkontakt, den muß man sich selbst über ein T-Stück und den WK Schalter erzeugen oder man hat schon den neuen Ölfilterflansch mit drei Schraubanschlüssen.


    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Hat er nicht, aber die Fertigung der Sättel hatte wohl sehr große Streuungen in den äußeren Abmaßen, da bei meinen Felgen extra vermerkt ist, daß bei einer möglicherweise nicht vorhandenen Freigängigkeit Distanzscheiben von min. 3mm nötig sein können.


    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Also die Sache ist Die, laut Schaltplan (egal welcher Motor) bewirkt das Einschalten der Klimaanlage eine Leerlaufdrehzahlanhebung durch einen Kontakt im Schieberegler oder den A/C Schalter der neueren Modelle. Wenn nun die Drehzahl zu stark ansteigt scheint wie erwähnt das LSV etwas festgeklebt zu sein und eine Reinigung und Schmierung steht an (aber vorsichtig das Teil kostet neu über DM 500).

    Ach ja auf Frontscheibenstellung läuft die Klima des alten Modells natürlich, das ist gewollt (siehe Bedienungsanleitung).


    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Ich bin mir da jetzt nicht ganz sicher aber ich meine in Erinnerung zu haben, daß die alten (vor 93) Anzeigen/Geber noch bis 10 Bar ausgelegt waren und die neueren nur noch bis 5 Bar.

    Werde heute Abend Etka quälen und versuchen Ihm dieses Geheimnis zu entreißen.

    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Du solltest alle Teile der Motorelektronik und der Gemischaufbereitung greifbar haben, da er sich hierbei sehr stark von allen anderen 16V unterscheidet. Das hintere Motorlager muß evtl. umgebaut werden (kommt drauf an wie es im G III montiert ist). Vielleicht bekommst Du ja noch die Vorder achse mit Träger dazu, dann hättest Du gleich noch das Plusfahrwerk (Achtung 5-Loch-Felgen).

    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Vorne ja (das können sogar die von VW), hinten nein (weil die das Spezialwerkzeug für den Hebelausbau normalerweise genausowenig haben, wie die Dichtringe).


    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19