Wenn Du unbedingt was ändern willst (Verstärkung, wegen extremer Reifen) besteht nur die Möglichkeit das entsprechende Teil vom Passat einzubauen.
[ 01. Juni 2001: Beitrag editiert von: Martin Böttger ]
Wenn Du unbedingt was ändern willst (Verstärkung, wegen extremer Reifen) besteht nur die Möglichkeit das entsprechende Teil vom Passat einzubauen.
[ 01. Juni 2001: Beitrag editiert von: Martin Böttger ]
Beim Kauf solltest Du unbedingt auf den Antrieb nach hinten achten, mal aufs freie Feld fahren und durchdrehen lassen und schaun ob die Syncro-Dose und das Differential noch in Ordnung sind (kraftverteilung).
Vielleich ne dusselige Frage, aber hast Du die Leerlaufschraube mal verdreht!
Hast Du auch in dem Gummibalg zur Heckklappe nachgesehen? Alte VW Krankheit sind dort durgescheuerte Kabel, die aber nur ab und an nen Kurzen haben.
Das einzige was hilft ist rausbohren!(natürlich von hinten) Einstellen muß man nichts, vorausgestzt der Rotor ist noch in Ordnung (Vorsicht beim bohren) muß nur noch der neue rein gesteckt und fest geschraubt werden.
Die Leistungsangabe ist nicht so entscheidend, wenn Du nicht andauernd volle Pulle aufdrehst, daß Du nichts hörst könnte an einer geänderten Steckerbelegung liegen, vergleiche mal die beiden Bedienungsanleitungen (die haste ja noch ), oder frag mal bei Dietz an.
[ 23. Mai 2001: Beitrag editiert von: Martin Böttger ]
Joh und "seine" Adresse findest Du hinter dem Briefumschlag.
Ich hab keinen Gang ohne Geräusche reingekriegt, mußte mit Zwischengas und viel Gefühl schalten und mit dem Rückwärtsgang hab ich immer die Nachbarn aufgeweckt! Seit der Verlängerung ist das Problem weg und ich muß das Pedal nicht mehr durch den Teppich treten!
[ 21. Mai 2001: Beitrag editiert von: Martin Böttger ]
Da hilft nur eins, den Stößel im Nehmerzylinder verlängern, fdas bringts! 10 mm mehr sind das was ich bei mir in etwa verwendet habe.
Wieviele KM haben wir denn runter? Bei abgenutzten Belägen verhält es sich bei den hydraulischen Anlagen genau umgekehrt wie bei den Seilgezogenen, die rutschen nicht durch, sondern trennen nicht mehr! Ansonsten hab ich das glaub ich schon ein paar mal geschrieben (Suchefunktion)!
Die Tipfunktion (der deutschen entsprechend) läßt sich durch einen beherzten Schnitt nachrüsten. Es muß nur ein Kabel durchtrennt werden!
Hast Du die Abmessungen, oder die Teilenummern, dann schaue ich im FAG Katalog nach.
Es gibt zwei ABE Nummern! 664 sind die alten Corrados mit 55 l Tank, die neueren haben die Nummer 664/1. Ich hab gerade auf meiner Photo-Seite nachgesehen, leider kann man den Aufkleber mit den Achslasten nicht richtig lesen, da steht die ABE Nummer und die FgSt Nr. nämlich drauf. Der TÜV in Stgt hat übrigens darauf bestanden, daß ich mir solch einen Papper nachträglich auf den Schloßträger klebe, da das orginal genietete Aluschild nicht vorhanden war!
Bei mir haben die Lüftungsgitter unter der Frontscheibe gezwitschert! Gitter raus, alles darunter mit Lederfett eingestrichen wieder eingebaut und weg wars.
Deutlich! Meiner geht kurz auf 900 und sinkt dann wieder auf 780 !7min.
Es gibt leider zwei unterschiedliche Karossen! Im Zweifel wird die Dir nichts anderes übrigbleiben, als ein Nachrüstglasdach einbauen zu lassen.
Passen ist relativ, an den Motor nur wenn Du ne kleinere Kupplung montierst, die Übersetzungen überhaupt nicht und der Scirocco hat noch ne Gestängeschaltung
Also der Hersteller hat gesagt kein Problem wieviel hundert möchten Sie denn????
Ne mal im Ernst lieferbar sofort zzgl. Porto Verpackung..... und natürlich Märchensteuer kann ich Dir das Teil für DM 450 incl. NN- Gebühr frei Haus zuschicken.
Sag ich doch, das können auch Kugelschreiberverbieger und Bleistiftabbrecher
Ich hab meinen bei Theilacker in Stuttgart aufbohren lassen (9A-Kolben) gute Arbeit zu guten Konditionen.
Fällt mir grad noch ein Hartmann und auch Porsche lassen dort arbeiten
[ 10. Mai 2001: Beitrag editiert von: Martin Böttger ]