Wie jetzt Kompressor, Leitungen......, oder nur die Kiste im Beifahrerfußraum?
Beiträge von Martin Böttger
-
-
Wenn´s bläst ist es sicher nicht ganz normal, woher sind die anderen Leitungen?
-
Die korrekte Umrechnung für 1" (Zoll oder inch) sind 25,4 mm
-
Nö, die sind bei uns nur nicht zulässig, weil sie keine integrierten Rückstrahler haben und die Leuchtkammern der Abschlußbeleuchtung sind weiter um die Ecke gezogen (eine Art Sidemarker - Ersatz)
-
Na wie beim Corrado-Dach sind auch hier vier Torx-Schrauben vorhanden, mit denen Du den Deckel justieren kannst.
-
Ein Druckschalter und ein Tempfühler. Schalter von oben eingeschraubt und Fühler von vorne. Achtung die Schläuche sind unterschiedlich der weniger stabile ist der Rücklaufschlauch und ist näher am Wasserkühler.
-
Hast Du schon mal das Digifant-Relais (Relais, das das das Steurgerät mit Spg versorgt)auseinander genommen? Bei mir war ein Kontakt abvibriert und bin deshalb drei mal liegen geblieben
[ 11. September 2001: Beitrag editiert von: Martin Böttger ]
-
Egal ob Schuld oder nicht, da der Motor Deines Corrados in diesem Moment lief und sich auf einer öffentlichen Straße befand werden sie versuchen Dir eine Teilschuld von 10-30%, aufgrund der Betriebsgefahr welche von Deinem FZ ausgeht, reinzuwürgen. Das hatte ich schon zwei Mal, viel Spaß dabei!
-
Klar, das G11 nehmen sie deshalb nicht mehr weil es keine Freigabe für die Vollalumotoren hat, die hat das Zeug im Langzeittest von innen aufgefressen.
-
Kein Problem leer is leer, ohne Druck im System gibt der Druckschalter die Magnetkupplung des Kompressors nicht frei!
-
Die Elektropumpe hat aber nur der VR6, es sei denn irgendjemand hat sie nachträglich in den Vierzylinder reingeschraubt.
[ 07. September 2001: Beitrag editiert von: Martin Böttger ]
-
Hä was steht denn in deiner Fgst.Nr., die sollte WVW ZZZ 50 ZxK xxxxx lauten, das K ist der Herstellungsort Karmann/Osnabrück und sollte bei allen drin stehen.
-
Schaut mal hier nach, und das zu einem DM 500 günstigeren Preis als in Deutschland bei dreifacher Kapazität, http://www.ssiamerica.com
-
Interessante Macke! Beim Radio würde ich auf den bewähren Zünd/Anlaßschalter tippen, für sowas ist der immer zu haben. Beim ABS läßt Du dir am besten den Fehlerspeicher auslesen, dann dürfte der Fehler leicher zu beheben sein.
[ 06. September 2001: Beitrag editiert von: Martin Böttger ]
-
Schon Straga, aber der Corrado hat keinen Schwimmer sondern arbeitet über die Leitfähigkeit des Kühlwassers! Wenn das also keinen Kontakt mehr hat sind die Leiterbahnen im Ausgleichsbehälter durch das beschissene G11 abgefrssen! Da hilft nur ein neuer Behälter.
-
Wie wär´s mit Kyalami, das ist ein Felgendesign bei VW?
-
Ne, Ne, ich hätte auch mal das Gleitstück benötigt, Du bekommst nur den Alurahmen mit Seilzug, Motor und dem Gleitstück komplett und dad ist so ******teuer, da hilft nur der gebrauchtkauf.
-
Diese Aussage ist ausnamsweise korrekt!
-
Der Corrado benötigt keinen Unterdruck, da er elektrisch einen Pumpenspeicher mit 45 Bar Überdruck speißt und dadurch die Verstärkung erzeugt. Bei den massiven Ausfällen deiner Bordelektrik solltest Du als erstes mal alle Sicherungen durchgehen, wenn nichts zu finden ist wäre auch ein Kabelbruch oder Wackelkontakt einer Leitung drin, und als Worst Case könnte auch ein defekter Lima-Regler eine zu hohe Bordspg. erzeugt und dadurch einige elektrische Verbraucher durchgeschossen haben.
-
Da würde ich so einfach ins blaue hinein behaupten, daß Du ein Kupplungsproblem hast, da sich die Gänge noch schalten lassen, aber keine Leistung an den Rädern ankommt.
Genaues läßt sich natürlich erst nach einem Ausbau des Getriebes sagen, das muß nun sowieso raus, viel Spaß dabei