Du weißt ja das es bei den Tanks unterschiede gibt.... Auch die Verlegung ist bei den neueren anders als bei den alten
Beiträge von Martin Böttger
-
-
Das ist der Multifunktionsschalter wenn ich das recht sehe. Das Teil ist 7-Polig und der Anschluß zeigt nach hinten. sitzt am Automatengehäuse.
-
Z.B. ob Du ein oder zwei Benzinpumpen hast.....
-
Nachdem bei VW sowieso nur der 260 als Ersatz existiert muß das passen.
-
Also mit einem Steuergerät geht das nicht!
VW hat gespart und eine Elektronik für beide Heber verwendet und nur die Ausgänge umgeschaltet...schlau was?
Ich hab mir ein zweites Steuergerät eingebaut und beide Heber zu Fahrerfenstern gemacht so geht auch das automatische hochfahren auf der Beifahrerseite
-
Das ist völliger Schwachsinn!
Die ALR ist nur zum Ausgleich bei Beladung gedacht, zu nichts anderem! Wer etwas anderes erzählt hat schlicht keine Ahnung und davon hat der TÜV ja bekanntlich viel.
Die Teile regeln auch bei Neufahrzeugen mit einer Verzögerung von 15 Sec. das ist Absicht, sonst sind die lummeligen Motoren binnen kürzester Zeit hinüber.
Glaubst Du Hella bietet was an was keine Bauartgenehmigung hat?
Ich hab das genau damit eingetragen bekommen ohne Tricks!
-
Versteh ich jetzt nicht..... der Schlauch zum Ausgleichsbehälter geht doch nicht vom Kühler weg, sondern wird vom oberen Schlauch abgezweigt. Weshalb willst Du den Behälter weglassen?
-
Hab mal geblättert......
Hella Nr. 8xx 008 614-011 kostet laut Katalog 2003 Euro 208,--
-
Weniger Fläche, aber ein besseres Netz
-
Es gibt einen Universalsatz zur ALR von Hella.... Der arbeitet mit Ultraschall, einfach den Geber unters Heck kleben und fertig. Natürlich müssen noch die Kabel zu den Motoren gelegt werden.
-
Ja, aber weshalb nimmst Du nicht den VR6? Der hat noch mehr Kühlleistung
-
Eben, wenn schon dann alles mit original Gebrauchtteilen. Und G III VR6 gibts doch genug. Die Teile sind schließlich identisch.
-
Also ich hab alles umgeschraubt.....Radlagergehäse und den ganzen Quatsch vom VR6 und fertig. Die Servo paßt natürlich auch nicht mehr so ganz.....aber das kriegt man schon hin
-
Aber irgend ein zweites Kabel steckt noch im schwarzen drin, kann die Farbe nicht ganz erkennen...
Naja, Du mußt den Kabelbaum so umstricken daß Du zwei Fahrerfenster ansteuerst... Ist ein ziemliches Gefummel, hat aber auf Anhieb geklappt!
-
Daß dann beide Fenster gleichzeitig fahren können...
-
Ja, beim alten Kabelbaum mußte man nur die Schleife durchtrennen beim neueren geht ein Kabel auf den Schalter Fahrer und eins auf den der Beifahrerseite. Die müssen aber beide am braunen Stecker sein. Der schwarze ist nur die Sicherung zum blockieren der Funktion.
Falls ihr noch ein zweites Modul habt kann man das natürlich umstricken daß beide eFh mit der vollen Komfortsteuerung laufen...
-
Und das Kabel geht auch auf die Steuerung der Komfortschließung?
-
Wie wärs mit welchen vom TT oder A3, die haben 5x100...
-
Du kennst das sicherlich, es gibt auch hier genügend Schwätzer die nichts was sie versprechen auf die Reihe bekommen.....
Ich hab die Stahlseile an der Kartusche fest verschraubt damit da nix schief geht....anders gehts halt grad nicht....
-
Hi,
Es gibt Pumpen mit 3 und 4 Bar Druck, dann noch Pierburg und VDO von jedem Typ....
G60 ab 91 könnte passen, nur sollte es der selbe Hersteller sein, damit Du den Tankgeber tauschen kannst, der ist unterschiedlich beim 55 Liter Typ.