Also ich hätte ein Bild wie das laut Teilekatalog aussieht....
Beiträge von Martin Böttger
-
-
Also meine hatten den Standard VW-Anschluß.... aber auch Seat geht erst auf ein kurzes Rohr mit Halter
-
Also ich hab die vom Cupra und dann das Bremsrohre vom RS2 mit den Stoßdämpferhaltern verwendet, danach Stahlflex von Fischer, dadurch mußten die nicht mehr so lang sein...
-
Aha, die Verzahnung ist doch anders
-
Scheint so.... oder wenn alles vom Passat noch am Stück ist die kompletten Radlagergeäuse mit Naben und Scheiben tauschen, dann mußt Du weniger machen...
vorausgesetzt die Gehäuse sind identisch natürlich!
-
Meiner wurde sogal mal als Japaner deklariert.....
Redakteure? Bei denen gibt es auch Revolver Kaliber 38mm (Das liegt mehr im Bereich der Maschinenkanonen)
-
Hab gerade mal nachgesehen....
Die Grenze ist die FgstNr. 31N255989, ist mir bisher entgangen..... so was dummes...
-
Passen da die Antriebswellen vom G60 rein? Meine hatten ne feinere Zahnung..... aber ich hab ja auch die Plusachse, kann das sein daß der Erste Passat VR6 die noch nicht hatte?
-
Was ist denn SML? Es ist ja nur das Teil an der Heckklappe zu tauschen, der Rest kann bleiben 535 945 108A.
Das Loch für die Birne muß erst freigebrochen werden, da ist normal noch der Spritzling drin.
-
Natürlich leuchten bei mir auch beide, aber mein Tüvver wollte tatsächlich den Reflektor sehen, hatte aber ein englisches und somit keine Probleme!
-
Hab ich schon gemacht.... geht recht einfach mit nem dünnen Sägeblatt. Rechts kannste auch aktivieren, aber dann benötigst Du ein englisches Rücklicht weil Deines keinen Reflektor hat (blöde Sparmaßnahme).
Und das Kabel mußt Du von der Lampe bis zum Schalter legen, im US-Kabelbaum haben sie das eingespart.
-
Vermutlich nein, da der Ausschnitt beim G II wesentlich kleiner ist.
-
Ja aber sicher, und in verschiedenen Körnungen!
-
Midnightblue pearleffect hab ich mir extra rausgesucht, vorher war die Karosse Aquablau und viele andere Farben, das Auto ist ja aus 7 Stück zusammengestezt....
-
So isses nicht ganz, 1453mm anstatt 1435mm Spurweite stehen im Corrado-Buch.
-
Klar hab ich Bilder....
Gib mir ne Mailadresse
-
Also ein Totaler Kurzschluß würde ich mal sagen...... vermutlich im Türfaltenbalg.....
-
Selber machen?
-
Also das Rohr endet kurz vor dem Abgaskrümmer und saugt dort Warmkuft an....das ist alles.
Der Unterdruck wird zu nem Thermoelement geleitet, das dann über nen Schlauch die Klappe ansteuert.
-