Das Relais hab ich in meinem G auch schon gewechselt, nach dem Mist hab ich 14 Tage gesucht und sogar den Kabelbaum getauscht gehabt....
Beiträge von Martin Böttger
-
-
Eben, war im Passy schon drin
-
So isses, es muß über den Wulst des Metallrohres drüber schnappen, dann klappts auch mit dem Ölstand.
-
Vieleicht nicht so versifft?
Die Frage war ob der ne Verteilerkappe und nen Finger hat oder ne ruhende Zündung.
Wie der Name schon sagt Geber der O beren T otpunktes in dem Fall des ersten Zylinders.
-
Gut, wie wärs mit dem Teil vom Passat, in meinem ist sowas drin...
-
Wenn Du alles gebraucht erstehen kannst und alles selber einbaust könntest Du mit 1500€ auskommen denke ich.
-
Das Ding ist doch nur als Teileträger zum ausschlachten von Interesse, die Technik in ne hübsche Umgebung verpflanzt, dann wird da was draus.
-
Bis auf wenige Ausnahmen ja! eine Sonderstellung nimmt allerdings der Califonia Corrado ein, da ist die Gemischaufbereitung und der Abgastrakt völlig anders.
-
Eben, ist es immer der selbe Zylinder der nicht will oder immer ein anderer?
Im ersten Fall das Einspritzventil tauschen oder reinigen, das blöde Teil hat mich mal nen G40 Motor gekostet.
-
Na vermutlich mit ner Presse
-
Aufhängungen sind zumindest an der selben Stelle, da die Blöcke fast baugleich sind. Die Antriebswellen passen, da die Getriebe die selben Gehäuse haben. Ja, der Auspuff.... da brauchst Du vermutlich nen anderen, da der G größere Schalldämpfer hat.
-
Vermutlich gibts nur den Lüfter mit Lager am Stück....
Wenn Du Platz hast genügt es das Trägerblech herauszunehmen, das sind nur 4 Schrauben, dann ist es ganz einfach.
-
Tja, der Komplette Motorkabelbaum ab dem Sicherungskasten ist immer fällig, natürlich das passende Getriebe und die Bremsen und schon läuft er wieder.... Das dauert allerdings doch ein bischen länger als es sich hier schreibt.
Wenn Du schon den Aufwand betreiben möchtest rate ich natürlich gleich zu nem Lagerwechsel im Motor.
-
Oh Gott, schon wieder ohen Punkt und Komma geredet... fachlich aber absolut richtig!
-
So ist es leider
-
Es gab noch nen anderen, von Design + Technik aus Hamburg.
Und man glaubt es kaum, Karmann hatte auch mal den Auftrag sowas zu entwickeln, obs da noch Bilder gibt weiß ich aber nicht.
-
Nein , beim ersten mal noch nicht, da war der Schutzlack noch nicht unten, aber das teil bremst sich langsam ein....
-
Super Aktion kann ich da nur sagen.... da bleib ich bei meinem selbstbau, da klappt wenigstens
-
Höhö, was glaubst Du wie brutal der Umstieg auf die 322er war!
-
Als ich das gemacht habe gabs das Zeugs von Inpro noch nicht, das Projekt hab ich vor 5 jahren gestartet....
Nur die unteren Halterungen der Scheinwerfer wurden geändert, der Rest hängt an den originalen Punkten. auch die Verriegelungen sind geblieben.