Da tippe ich mal auf den Schalter der Gurte in der A-Säule wenns nur eine Seite ist. Daß beide gleichzeitig kaputt gehen ist eher unwahrscheinlich.
Beiträge von Martin Böttger
-
-
Entweder ein Kabelbruch oder der Schalter im Schieberegler ist defekt.
-
Das ist nicht Normal, die Klima darf nur bei den beiden Blauen Sternen und dem Scheibensymbol anspringen
-
Schiebe oder Drehregler? Welche Düsenstellung?
-
Ja was nun? Wenn die Luft kalt ist so wie eingestellt ist alles in Ordnung. der Kompressor wird nur zugeschaltet wenn er gebraucht wird.
-
Das übliche das man auch zum Ausbau des Getriebes benötigt, also Innenvielzahn an den Antriebswellen und Außenvielzahn am Kupplungskäfig, Natürlich auch was zum Motor aufhängen...
-
Also beim Passat sind beide Lüfterräder mit einem Riemen gekoppelt, ich glaube beim Corrado ist das auch so wenn ich mich recht erinnnere.
-
Da gibts dann nur die Möglichkeit unter dem Schaltsack, da werden wohl die Stecker entfleucht sein. Such sie mal in der Gegend. Aber da gibts eh nur ABS und ein nicht angeschlossenes Motorsteuergerät.
-
Der schwarze ist nur die Stromversorgung des Testgerätes. Die Diagnoseleitungen sind im Weißen vorhanden gelb und Grau/weiß. Ist der Us einer nach 93? Dann wurden die Leitungen im TV 14 einem Sammelstecker gebüdelt wo die allerdings raus kommen kann nur jemand sagen der so einen hat, bei meinem Passat immer noch untern Schaltsack und der ist 7/93.
-
Am einfachsten gehts mit nem 2. steuergerät. Mit einem gehts deshalb nicht weil die Ausgänge über ein Relais auf die eFh verteilt werden!
-
Normal sind da beim US Gewindebolzen angepunktet, ich hab bei meiner zweitkarosse auch einfach löcher gebohrt und blechschrauben verwendet. Schrauben in Fahrtrichtung und Kabel unter den Sitz dann paßt das.
-
Hab ich sicherlich, ich schau mal nach.
-
Zwei Stunden ist schon etwas optimistisch.....
Da gibt es genau in der Rundung im Blech eine Aussparung, da ist das Teil mit zwei Schrauben befestigt.
-
Das ist kreativ, ne gute Ausrede und nicht strafbar, kann ja gerade geflogen sein
-
Wenn keine Sicherung drin ist ist das Steuerhinterziehung! Also laß Dir was unverfängliches einfallen für den Fall einer Kontrolle.
-
So ganz nicht..... der Antrieb oben ist beim G anders wegen des Zündverteilers! Da müßte also die Welle getauscht werden! Die größte Flankenhöhe haben natürlich die Hochblockmotoren also der ABF (Passat oder Jubi-Golf) z.B., ob die passen kann ich nicht sagen, hab ich nicht probiert. Wenn der Verteilerflansch des ADY identisch ist könnte die Pumpe auch in den PG passen vorausgesetzt die Wellen haben den selben Durchmesser (Da gibts Differenzen von einem Millimeter) deshalb die Idee mit dem Umpressen der Wellen.
-
Sollten sie eigentlich, ich hab die vom Golf 3 aufm Passat, passte problemlos
-
Na das ist so ne Sache.... bei VW ist das Zeug richtig teuer und es gibt Kondensatoren auch exclusive Trockner, dann wirds billiger, ist aber sinnlos bei den Aluteilen, die fressen zusammen.
-
Na klar, Du hast mit dem defekten Kolben Öl über den Ansaugtrakt in den Kühler gepumpt, hatte ich mit meinem G40 mauch mal.
-
Na vieleicht sind nuch ein paar Wuchtgewichte am Rad ab