Ich sag nur A-Klasse.... auch Rückschritte sind für Entwickler die nicht über den Tellerrand schauen kein Problem!
Beiträge von Martin Böttger
-
-
Also..... Nur die US G60 hatten kleine Spoiler und später dann die VR6 in allen Varianten....
Aerodynamisch instabil war immer der TT (übrigens schon in den Modellversuchen im Windkanal, der wurde auf Drängen der Designer ohne Spoiler gebaut! Der neue hat ja nen ausfahrbaren wie der Corrado), der Corrado wegen seines ausfahrbaren Spoilers nicht ( wenn man den abmontiert weiß man wozu der gut ist....)
Die Vorderachse ist ja identisch mit dem G 2/3 und wurden darüber auch schon solche Schauermärchen erzählt?
-
Moin,
also im Eddi gibts die VSD/ NSD (Nachschalldämpfer) nur noch in der Langzeitausführung. Das sollte doch wohl Edelstahl bedeuten.
-
Die Mails sind weg... mal sehen obs klappt
-
Natürlich nicht alle... ich hätte da nen Schaltplan.....
-
Ganz einfach, zwei Steuergeräte parallel einbauen, ganz einfach.
-
Es liegt wie Thomas sagt an der Ladekontrolle.... da fehlt der Lima die Erregerspannung! Und ohne Die läuft die Mühle nur auf Batterie und wenn die auch nicht mehr so toll ist geht er wieder aus.
Nur so nebenbei, im Gegensatz zu den uralt Limas (Gleichspannung in der Regel bei Autos der 50 und 60er Jahre des des letzten Jahrhunderts) reden wir hier von Wechsel oder Drehstrom der in der Lima erzeugt wird und diese Generatoren haben keinen Dauermagnet. Deshalb die Erregerspg, die erzeugt das Magnetfeld....
-
Zitat von vag-kartell
hatte das auch mal!bei mir wars der wärmetauscher!schöne arbeit...
ansonsten heizung auf kalt stellen und weiterfahren-grins!Das ist ja mal der totale Blödsinn!
Der Tauscher wird immer mit Wasser durchströmt da die Heizung Luftseitig durch klappen geregelt wird!
Da hilft nur ein "kurzschließen" der Schläuche zum Wärmetauscher im Motorraum
-
Du meinst die Klappe die anstatt des Handschuhfachdeckels dran ist? Die ist oben und unten verschraubt mit dem A-Brett. Von Ende 94 bis Produktionsende wurde die Teilenummer geändert. in diesen Zeitraum fallen alle mit Beifahrerairbag.
-
Aber mit 98 Okt gibt VW 5 Nm mehr Drehmoment an, ist also ne recht flexible Steuerung. Ich bin ganz begeistert, ich verbrauche 2 l weniger als VW in der Stadt vorgibt, beim Automaten schreiben die 14,5 l in der Anleitung.
-
So, ich ab zwar nen Passat VR6 aber aktuell fahre ich nur 95 okt im Stadtbetrieb (Laut Bedanleitung darf man das). Wenn ich das Teil mit seinem Automaten über die Landstraße trage schaff ich auch um die 9 Liter, aber Volldampf Autobahn mit Zwischenspurts drückt er auch mal 17 durch. Momentan ist mein Schnitt, wie gesagt bei hauptsächlich Stadt, bei 12 Literchen.
-
Das Schiebedach icht immer undicht! Wenn da was tropft könnten die Wasserablaufleitungen verstopft sein, da findest Du an jeder Rahmenecke eine davon.
-
So isses, geht alles "recht" problemlos der Seilzug bleibt wo er ist und den Abgang am Behälter mußte halt dicht machen. Nur die Verkabelung ist nicht so witzig. Ein Kabelbaum vom Passat wäre besser geeignet als der des Corrado wegen der Position des Steuergerätes. Am besten natürlich der vom Golf II, dann ist es wirklich plug and play, aber wie viele ham nen 2er mit EDS bestellt?
-
Hast Du nen Schaltplan dazu? Sonst suchst Du Dich krank
-
-
Hallo Klaus,
ich bin zwar nicht einer der ersten gewesen in Deinem Forum, aber est hat mich immer begeistert!
Ein dreifach donnerndes Hiphip Huraaaaah!
-
-
Die Adapterplatte vom Rohr zur DK war ein echtes gewürge bis ich die gefeilt hatte... paßt nun aber super!
-
Jaja, die Liste hab ich auch noch..... hab sie sogar damals gekauft, aus Fehlern wird man klug
-
Natürlich blinkt die Lampe nicht von allein, das mußt Du mit nem Massekabel starten... da gibt hier schon diverse Anleitungen, die Suche wird Dir weiterhelfen.
Der Druckspeicher ist die kleine schwarze Kugel am ABS Block.