Meiner blubbert recht angenehm
Beiträge von Martin Böttger
-
-
Mit dem Schaltkanal gehst auf ein Relais das damit geschaltet wird. das Relais schaltet dann das Kabel das zu dem Microschalter "schließen" in der Türe geht auf + und so lange wie programmiert schließt das dein Auto und die Fenster zu, da sollten 20 sec locker genügen.
-
Und wo ist da nun das Problem? Das ist doch völlig banal anzuschließen.
-
Der Trick ist das Kabel von den Microschaltern in der Fahrertüre anzuzapfen, dann ist das so als wenn Du den Schlüssel auf der Schließposition hältst.
-
Also im Innenraum ist das wohl egal, aber immer neue oder alte verwenden da es unterschiedliche Steckergenerationen gibt. Der Haupunterschied ist der Motorkabelbaum alles andere ist schon kompatibel
-
Ohne Loctide hält das wegen der Vibrationen nicht, bei VW heißt das Zeugs D6 glaub ich
-
Also kein Gefühl sondern brachiale Gewalt ist da gefragt!
-
Ohne rechthaberisch klingen zu wollen und mit Korrektur meiner vorherigen Aussage, erstens muß da der hochfeste Kleber dran und bei ner 6-kant Schraube 180 NM Drehmoment. Die Doppelsechskantschraube braucht 90 NM + ne halbe Umdrehung.
-
Da gibts 2 zur Auswahl AYK,CGY oder vom KR AGC oder CES. Wenn das nichts hilft eventuell das ATA und seine Derivate vom PG Motor.
-
-
Passen tut das sicherlich, von den Rohren gibts zwei Varianten, so etwa 42mm und 50 mm, sind einfach zu unterscheiden.
-
Doch, da sollte ein zusätzlicher Sicherungshalter mit 30A über dem eigentlichen Block der Zentralelektrik sein, der ist nur zu ertasten.
-
Ich hatte bis vor kurzem ne Jetex/Fortex drunter, die ging mir wegen des Lärms irgendwann auf die Nerven. Jetzt ist es ne Hartmann, die ist im Verhältnis zum damaligen Preis kaum teurer und sieht sehr viel hochwertige verabeitet aus.
-
-
Wie kann denn das sein? Hat das Teil keine Corrado Nummer(535....) sind die der späten Corrados mit den 3A Teilen tatsächlich ohne den Nippel?
-
Nachdem der dämliche Designer den Spoiler beim letzten verhindert hat hat sich diesmal zum Glück die Aerodynamikabteilung durchgesetzt! Die Werte sprachen auch diesmal eindeutig dafür.
-
Es gibt zwei Schraubentypen, die eine hat 90 Nm + 2x 90° bei der anderen 180Nm + 1x90° als Anzugsvorschrift
-
Ach übrigens ich verwahre mich gegen den Vollhirni!
Ich bin natürlich verrückt sonst würde ich nicht so ein Auto wie den Corrado als Hobby haben aber auch das lasse ich mir nicht von jedem an den Kopf werfen
-
Zitat von vag-kartellZitat von Martin Böttger
Prima, dann denk mal laut!
Glaubst Du wir erfinden hier Schauergeschichten? Das hatten schon sehr viele G60, bemühe die Suche bevor Du sowas von Dir gibst.
Die Folge des Ganzen ist daß man ne Neue Kurbelwelle braucht!
...find es jedesmal geil!man kann so vorsichtig schreiben wie man will!
"höre ich jetzt zum ersten mal","denke" ...
...es gibt immer einen der gleich ausrastet!
werde in zukunft nur noch lesen und nichtmehr schreiben!hab die schnauze voll von diesen voll-hirnis!!!
mal im ernst das ist ein forum!man traut sich ja kaum noch was zu schreiben, aus angst das es falsch ist!ich meine hey...keiner weiß alles!!!man kann den anderen auch höflicher mitteilen, das das falsch war!Moin,
ich raste fast nie aus und schon gar nicht wegen sowas, da müssen ganz andere kommen
Also schreib ruhig weiter.
Corrifahrer wie hast Du das Rad wieder korrekt postioniert? Da kommts nämlich auf jedes halbe Grad an
-
Ein defekter ABS Sensor? Dann regelt das EDS wenn es Drehzahldifferenzen gibt. Das hatte ich am Passat mal, da war das Kabel am Sensor hinüber. anstandshalber sollte dann aber die ABS Lampe ne Störung zeigen.