Beiträge von Martin Böttger

    Oh doch Romina,

    die Antriebswelle hat sehr viel mit dem Radlager zu tun! Also die Keilwelle (der äusere Teil der Antriebswelle, den sie zum tauschen des Faltenbalges ausbauen mußten) steckt in der Radnabe (daran sind die Bremsscheibe und das Rad montiert).
    Die Radnabe ist in den äußeren Innenring und 2/3 inneren Innenrings des Kugellagers eingepreßt. Durch die Hauptmutter mit Feingewinde (von außen durch die Mittelbohrung der Felgen zu sehen) wird nun das Lager zwischen Radnabe und Keilwelle (hat innen einen Bund) zusammengepreßt (Anzugsmoment der Hauptmutter 200 Nm).

    Ist also die Hauptmutter nicht korrekt angezogen wird das Lager nicht gespannt und die Halbschalen können auseinanderlaufen und die Kugeln nicht mehr korrekt führen. Das sind vermutlich die Geräusche, die Du wahrnimmst.

    Ach ja Deinen Tip mit den Sidemarkers habe ich ein wenig verfeinert, durch einen entcodierten 3-Poligen Stecker kann ich nun einfach zwischen Deiner Schaltung und der bei mir eingetragenen Blinkeransteuerung, durch eine 180° Drehung des Steckers hin und her wechseln (damit die Sache Tüv-konform bleibt).

    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Na na na,

    wie kommst Du denn auf sowas? VR6 und G60 haben einen Scheibendurchmesser von 288 x 22mm, der Rest nur 256 x 20mm, das sieht von der Ferne vielleicht gleich aus sonst auch nichts. Ach Mcflei ich hab dir doch die Teilelisten gesandt an Hand der Nummern kannst Du feststellen, daß Du mit zwei gebrauchten Radlagergehäusen incl. Bremsen am besten wegkommst.

    Im Prinzip mußt Du diese Änderung natürlich eintragen lassen, aber außer der Streichung von 14" Felgen wirdnichts großartiges passieren, da die Bremsen ja stärker sind.


    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Kann Dich beruhigen bei mir ist bis auf die Gummies der Dreieckslenker alles neu und Spur/Sturz korrekt eingestellt (nur der Nachlauf nicht, läßt sich nicht einstellen). Es hat sich in keinster Weise verbessert.


    @Mission, muß ich im Etka mal ansehen

    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    [Dieser Beitrag wurde von Martin Böttger am 21. November 2000 editiert.]

    Die Radlagergehäuse sind zumindest zum G60 identisch (der Radflansch des VR6 hat 5 Radschrauben, was andere Felgen bedingt). Die Unterschiede liegen in den Trägern der Sättel , den Sätteln (da muß ich noch mal im Etka nachsehen) und den Scheiben. Hinten sind alle bis auf die 5 Löcher gleich.


    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Ich möchte Dich ja nicht demoralisieren, aber was glaubst Du weshalb VW das Plus-Fahrwerk eingeführt hat? Genau dieses Zerren in Antriebsstrang und Lenkrad waren der Grund. Die orginale Achsgeometrie stammt in groben Zügen noch aus dem Golf II und dort gab es Serienmäßig keine Servolenkung weshalb auf eine leichte Lenkbarkeit bei den Standardausführungen geachtet wurde. Mit Einführung der 205/50 Bereifung auf dem VR6 wurde die Sache wohl für VW zu einem ernsten Problem und sie entschlossen sich den Störkrafthebelarm zu verkürzen, wodurch die Antriebseinflüsse dermaßen starker Fronttriebler gemildert werden können (Breitreifen folgen jeder Spurrille, merke ich schon bei meinen 205ern), aber dies bedingt eine Servolenkung (war beim Corrado zwar immer Serie aber durch das Gleichteilekonzept wurde die geänderte Geometrie erst mit Einführung des Golf III wirtschaftlich).

    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Tja nachstellen is nich, das erledigt die Hydraulik automatisch (irgendwann ist natürlich Belagsende). VW wollte nur für die Teile (Ausrücklager, Kupplung und Druckplatte) fast DM 700 von mir - habe dankend abgelehnt!
    Im Zubehörhandel (Henke Autoteile) habe ich das ganze mit Uni-Rabatt für ca. DM 400 erstehen können.

    Gruß Martin


    [Dieser Beitrag wurde von Martin Böttger am 21. November 2000 editiert.]

    Das mit der Tanknadel kannst Du am einfachsten durch eine 55l Anzeige ändern (ist nicht mal so teuer). Da die Steckerbelungen doch recht unterschiedlich sind solltest Du Dir beide Schaltpläne (alt/neu) besorgen und die Kabel in die richtigen Kammern stecken.

    Gruß Martin

    [Dieser Beitrag wurde von Martin Böttger am 16. November 2000 editiert.]

    Die Ami-Anzeigen sind echt der Hammer gell? Aber ist es denn auch eine? Arbeitet deine Uhr im 12 oder 24 Std. Modus? Bei 12 ist es eine US-MFA.

    1. Fahrzeit
    2. Verbrauch Miles per Gallon
    3. Durchschnittstempo Miles per hour
    4. Gesamtstrecke Miles
    5. Öltemperatur in Fahrenheit
    6. Außentemperatur in " das sind vermutlich deine -40, hier ist entweder der Sensor defekt oder ausgesteckt.

    Die Reihenfolge stimmt vielleicht nicht ganz.

    MfG Martin

    [Dieser Beitrag wurde von Martin Böttger am 13. November 2000 editiert.]

    [Dieser Beitrag wurde von Martin Böttger am 13. November 2000 editiert.]

    Schade, ich dachte das wär´s gewesen.

    Mal ne indiskrete Frage hast Du eine Wegfahrsperre drin, die die Benzinpumpe abstellt? Ein bekannter von mir hatte an diesem Relais einen dramatischen Spgsabfall, und deshalb ähnliche Probleme und einer mit nem Opel das Problem mit einem Wackler im Kraftstoffpumpenrelais wie es Dein VWler sagte.

    Gruß Martin