Beiträge von Zoran

    Hi Meli,


    was für Öl hast Du denn drin? das kann bei Vollast einige Grad ausmachen (aus eigener Erfahrung: Unterschied zwischen mineralischen und vollsyntethischem etwa 10Grad, allerdings bei einem anderen Auto). Wenn Du oft im Vollast-Bereich fährst, empfiehlt sich vielleicht ein zusätzlicher Ölkühler.


    cuzoran




    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools


    -------------------------
    US-G60

    Hi,
    es stimmt, was Konrad sagt - ich kenne diese Firma auch nur im negativen Sinne. Die Kunden sagen alle sie wurden Betrogen & Beschi.. :frown:. Würde ich mir gut überlegen, zumindest die Lader sind anscheinend der letzte Müll.


    cuzoran



    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools


    -------------------------
    US-G60

    Hi,


    ich kann den RS-Chip eigentlich auch nur empfehlen, das mit Deinem, Ulrike, muß irgendeinen anderen Grund haben. Vielleicht ist Deine Lambdasonde nicht ok, oder man hat beim CO-Gehalt einstellen schlicht vergessen, die Schraube zu sichern :zwink:. Aber es ist halt wie so oft bei Zubehörteilen, bei dem einem (oder einen) sind sie ohne Probleme, bei dem anderen nur mit Probleme, obwohl Du eigentlich die Erste bist, die über Tobi's Chips schimpft.


    cuzoran



    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools


    -------------------------
    US-G60

    Hallo Marius,


    ich hätte da noch eine kleine Verbesserung zwecks dem Chat, da ich bisher noch fast niemanden angetroffen habe:


    Wie wär's, wenn wir Mods zu bestimmten Zeiten online sind? Die Zeiten könnte man dann ja im Forum zeigen. Erfahrungsgemäß sind bei solchen festen Zeiten dann auch ein paar Leute da :zwink:.


    cuzoran

    Hi,


    sie wird im Stand und bei kaltem Motor etwas kerniger, aber es sind nicht die Weltunterschiede, wie man meinen könnte. Du wirst allerdings beim Eintragen Glück brauchen, da die Anlage nur ein Gutachten für 3 Töpfe hat. Dabei ist es ziemlich egal, ob Du vorher 2 oder 3 Töpfe gehabt hast. Ist allerdings kein Ding der Unmöglichkeit, ich kenne selber jemanden, der sein Anlage mit nur 2 Töpfen beim zweiten Anlauf eingetragen bekommen hat.


    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools


    -------------------------
    US-G60

    Hi,


    ich meinte den ganz normalen Ersatzfilter. Die anderen müssen abgekapselt werden, damit sie keine Warmluft ziehen, was ja bei dem auftretenden Hitzestau im Motorraum eines G60 nicht so toll ist. Und um nochmals ne Verkleidung drumrumbauen war ich zu faul :zwink:.


    cuzoran

    Hi,


    erstmal würde ich gerne wissen, wie der Staub zu den Lagern vordringen soll (Ich nehme mal an, er meint die Pleuellager). Das nächste ist, das ich mir definitiv sicher bin, das K&N besser filtert als die normalen 8,5DM-Aldi-Papierfilter. Ich fahre seit 100000km mit dem gleichen K&N, ohne Probleme. Auf der Homepage vom CCA ist sogar ein Posting vorhanden, wo jemand schon ein mehrfaches meiner Laufleistung mit dem K&N gemacht hat. Ich spreche hier aber wohlgemerkt von dem normalen K&N-Ersatzfilter, also nicht von den offenen Trichtern.


    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools


    -------------------------
    US-G60

    Hi!
    Falls Du keine findest:
    Mach Dir Doch einfach welche am PC und kleb' die dann über die originalen. Wenn Du die Folie dann mit Klarlack versiegelst, merkt man aus einem Meter Abstand nix :zwink:.


    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools


    -------------------------
    US-G60

    Hi nochmal,



    So eine Folie (es muß ja nicht d-c-fix sein, gibt ja schließlich auch andere Marken) gibt es normalerweise in den Baumärkten, frag mal nach Dekorfolien oder so. Auf alle Fälle muß es eine in der Bauhaus-Kette geben! Der Preis liegt bei etwa 6DM pro lfd. m. Ein Meter reicht übrigens gut!
    also das Verkleben ist wirklich einfach:
    man benötigt jeweils eine Bahnbreite für die Blinker, sowie eine für die beiden Hälften, die in der Heckklappe sind. Hier kurz die Anleitung:
    1.) Folie grob von der Höhe her zuschneiden
    2.) Folie Stück für Stück ankleben, um optimal Paßgenauigkeit an den Blinkerradien zu erhalten entweder auf Sonnenschein und heiße Temperaturen warten :zwink: oder mit dem Fön erwärmen
    3.) An den Ecken einen 45-Grad-Schnitt machen, dann über die Kanten kleben (darf ruhig überlappend sein)
    4.) Die Reste, die über die Ränder gehen (also da, wo der Übergang vom farbigen Kunststoff zum schwarzen ist) einfach der Ritze entlang mit einem Tapetenmesser abschneiden
    5.) Um eventuelle Luftblasen auszuschließen entweder alles vorher mit Spülmittel einsprühen oder einfach nachher mit einer dünnen Nadel die Luftblasen anstechen, und dann die Luft rausdrücken (Ich hatte zwar keine, aber für den Fall der Fälle).


    Es sei noch angemerkt, das es natürlich schwerer ist, die Blinker zu verkleben, als die Rückfahrscheinwerfer. Deswegen lieber mit dem einfachen anfangen.
    Der Vorteil ist, das das Schwarze schwarz bleibt und das andere Farbig wird :biggrin: .


    Hier noch ein Foto, wie das dann aussieht:
    http://users.vwcorrado.de/zoran_matijevic/rl.jpg


    Wenn es noch Fragen gibt, einfach fragen :) .


    Ach ja, bevor ich es vergesse, die US-Corrado-Fahrer können sich ein bißchen leichter rausreden für den Fall der Fall, von wegen, US-Blinker sind nun mal rot oder so :cool: . Ich war jedenfalls so beim Eintragen , es wurde nichtmal gefragt, warum die Blinker rötlich blinken...


    cuzoran



    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools


    -------------------------
    US-G60

    Hi,


    nimm auf keinen Fall Spray, benutze lieber Transparente Folie (z.B. von DC-Fix), die kann im Bedarfsfall wieder abgemacht werden. Und billiger ist sie auch :zwink: . Der lfd. Meter kostet etwa 6DM. Ist einfach zum verarbeiten. Du brauchst nicht mehr als eine halbe Stunde für die komplette Rückpartie. Beim Lackieren brauchst Du länger, da es sehr schwer ist, sauber abzukleben.


    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools


    -------------------------
    US-G60

    Hallo Tom,


    ich wußte schon immer, das nicht nur wir Menschen Corrados lieben :biggrin: . Aber Spaß bei Seite, die tiefen Kratzer bekommst du nur schwer dauerhaft raus - mit Lackstift (Farbe+Klarlack) ausbessern, ebenschleifen, polieren. Zum Ebenschleifen mußt Du sehr, sehr feines Naßschleifpapier (>1600er) nehmen, und das solltest Du vorher auch noch "stumpf" machen (über Metall z.B.). Du darfst aber keine Beulen reinschleifen! Dann noch polieren, zuerst mit Polierpaste (die physikalisch wirkt!), anschließend mit normaler Politur nachpolieren.
    Ist zwar alles ein Mordsaufwand, aber so bekommst Du die tiefen Kratzer raus - Vorsicht allerdings mit den Lackstiften aus dem freien Zubehör, erfahrungsgemäß trifft nur jeder 3. den Originalton, und der auch nur, nach mehrminütigen Schütteln - besser ist es sich einen beim Lacker mischen zu lassen, aber halt auch teurer!
    Ich hoffe, der geschriebene Mist ist auch verständlich :)


    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools


    -------------------------
    US-G60

    Hi Konrad,


    die Symptome deuten eigentlich schon auf den Kraftstoffilter hin (ich weiß, das klingt nicht logisch, aber schau mal auf der Homepage vom Corrado-Club America nach). Hast Du vielleicht mal Deinen Chip gewechselt, und dabei den Unterdruckschlauch nicht richtig aufgesteckt, bzw. sind Deine Kontakte oxidiert? Und noch eine potienelle Quelle hätte ich Dir anzubieten: An der Spritzwand ist ein Flachstecker mit 4 Leitungen (geht glaube ich zur Lambdasonde), prüf mal, ob der noch ganz ist (sachte an den einzelnen Leitungen ziehen). Bei mir waren 2 Leitungen ab, verursachte einen unrunden Motorlauf in der Kaltstartphase, sowie ein hochdrehen bei eingeschalteter Klima auf 1500U/min. Der Stecker befindet sich auf der Beifahrerseite, unterhalb vom Ansaugkrümmer.
    So, wir werden der Sache schon noch auf den Grund kommen, hoffe ich :biggrin: !


    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools


    -------------------------
    US-G60