Beiträge von Zoran

    Hallo Martin,

    natürlich hatte ich Dein Posting damals gelesen - bin ja schließlich der Mod hier :zwink:. Und glaub mir, wenn ich mir halbwegs sicher bin, mit einer Antwort dann poste ich auch dazu - wenn ich keinen Plan habe, so wie damals, lasse ich es :biggrin:. Hab ich nicht nötig, mir mit künstlichen Postings (wie "Das tut mir leid für Dich, habe keine Ahnung, aber illegal ist es sowieso oder gefälscht") meinen Beitragszähler raufzählen zu lassen. Es gibt Leute, die Posten in 2 Monaten soviel wie ich in der ganzen Zeit bisher, ohne aber das unter dem Strich was sinnvolles dabei rauskommt. Ich habe ja nix gegen Leute, die meinen unbedingt Ihre Meinung 30 Mal zum gleichen Thema zu Posten - nur fällt es mir verdammt schwer die Postings dann auch ernst zu nehmen (Zudem ich es ja als meine Pflicht sehe alles zu lesen).Sollte das jemandem nicht passen, kann ich den Job auch getrost an den Nagel hängen :mad2:. So bin jetzt aber auch vom Thema abgekommen...
    Ich werde aber nachher, wenn ich aufstehe gleich mal das Relais begutachten - Du wirst es vielleicht nicht glauben, aber daran dachte ich zwar, nur verwarf ich die Idee wieder. Wäre wunderbar, wenn es so eine Kleinigkeit wäre - immerhin brachte das Reinigen und Erneuern der ganzen Teile bisher ein ungeahntes Monster an Beschleunigung hervor, wenn er denn lief. Von daher kann ich jedem mal empfehlen seine ganzen Fühler und Geber im Ansaugtrakt und von der Einspritzanlage sowie die Zündanlage auf neuwertigen Stand zu bringen :zwink:.
    In der Hoffnung, das es so eine Kleinigkeit ist :zwink::face_with_rolling_eyes::zwink:!

    cuzoran

    Hi nochmals,

    so ist das, wenn man ein Problem verdrängt - es holt einen schneller ein, als man denkt. Jetzt mache ich mir allerdings ernsthaft Sorgen: Jetzt geht nach etwa 2min laufen gar nix mehr. Selbst wenn man den Stecker für die Lambdasonde abzieht. Augenblicklich bin ich mal wirklich durcheinander. Gut, das ich ein paar Tage frei habe, werde nochmals alle Stecker durchmessen und alle Kontakte reinigen sowie versuchsweise wieder den Original-Chip einbauen. Wenn es dann immer noch nix ist, muß ich wohl in den sauren Apfel beißen und die Karre zu VW abschleppen.

    cuzoran

    Hallo,

    du kannst auch getrost auf das Gewicht verzichten. Wird Dir auch jede faire VW-Werkstatt sagen. Ich fahre auch ohne, nachdem sich meins nach diversen Befestigungsaktionen gelöst hatte. Ich kenne viele, die schon zig KM ohne fahren. Wenn Dein Corrado tiefergelegt ist, ist es sowieso nicht von langer Lebensdauer, da es permanent streift (sieht man auch i.d.R. an eigenen Entfernten :biggrin: ).

    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hallo Martin,

    ich würde mal auf 2 Fehlerquellen tippen:

    Lambdasonde oder Zündung/Einspritzanlage. Da du ja über eine VR6 verfügst, hast Du Glück, was die Fehlersuche angeht. Da ist normalerweise ziemlich schnell mittels Fehlerdiagnose der Übeltäter entlarvt. Nur eins noch, wenn die bei VW feststellen, das es die Lambdasonde ist, würde ich erstmal checken, ob die Kabel alle ganz sind, bzw. ob vielleicht nur ein schlechter Kontakt der Übeltäter ist (z.B. Grünspan, Stecker defekt). Bei VW wird meistens gleich getauscht, ohne Rücksicht darauf, ob vielleicht der Kabelstrang weiter oben (Richtung Steuergerät) defekt ist.
    Das mit dem Glühen rührt daher, das der unverbrannte Sprit, der durch das zu fette Gemisch im heißen Kat nachbrennt, und deinen Kat dann zum Glühen bringt. Aber Kopf hoch, Du hast ja einen Metallkat, der ist da im Gegensatz zum Keramikkat nicht so anfällig, was das Platzen betrifft....

    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi,

    das hatte ich auch mal, allerdings an einem anderen Auto. War nach fetten der Tachowelle verschwunden: Tachoeinheit ausbauen, in den Bowdenzug Fett einführen, ebenso am Tacho am Anschluß dafür. Dann wieder einbauen, und über ein ruhigen Innenraum freuen. Das müsste es gewesen sein.

    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi,

    der fette Abgasgeruch kam nicht aus dem Motorraum, sondern von da wo normalerweise die Auspuffgase entweichen (hinten). Egal, momentan läuft er einwandfrei. Beim prüfen der Lambdasonde(mittels 1,2Volt-Akku) ergab sich aber exakt das gleiche Bild, wie die Symptome sind. Jetzt fahre ich mal zum TÜV, i.d. Hoffnung, meine Lambda funzt die paar Minuten ordentlich.
    @all from ch: 98 Oktan ist bei uns Super Plus, ohne Zusätze. Das Steuergerät kann zwar auch mit 95Oktan zurechtkommen, jedoch hat man dann etwas weniger Leistung, und die Abgaswerte sind auch etwas schlechter.

    cuzoran


    [Ergänzung: TÜV und AU waren kein Prob :biggrin:, so einen einsichtigen Prüfer kann ich nur weiterempfehlen. Und 100 Mark für beides zusammen ist ja schon fast geschenkt...]

    [Dieser Beitrag wurde von Zoran am 04. November 2000 editiert.]

    Hi,

    danke schon mal für die Postings. Super Plus deshalb, weil es der normale Sprit für den G60 ist und ich ja ausser dem TÜV auch noch die AU machen muß (für unsere Schweizer Freunde: das ist 98-Oktan-Saft). Lambdasonde wollte ich sowieso heute prüfen. Komischerweise machte er keine Zicken die letzten 40km und die letzten 10 Startversuche. Werde aber auf alle Fälle mal noch die Kabelverbindung und die Sonde checken - der Verbrauch ist aber nicht gestiegen, was mich wiederum nicht so sehr auf die Lambdasonde schliesen ließ. Würde aber den zeitweiligen fetten Abgasgeruch erklären :confused: . Egal, jetzt geht's erstmal ins Bett :biggrin: .

    cuzoran

    Ach ja, hatte vergessen zu sagen, das das Problem nicht immer auftritt, und nur Zeitweise (einmal aus und wieder an, dann hat man ein bißchen Ruhe). Aber wenn es da ist, ist es heftig: Keine Reaktion auf volles Treten des Gaspedals. Was ebenfalls ok scheint ist das LSV sowie der Luftmengenmesser (beides gereinigt). Zündkerzen sind neu (6000km). Temperaturen auch alle ok. Drehzahl schwankt zwischen 780 und 840 auf der MFA. Druckregler scheint es nicht zu sein, das Problem trat mit einem Ersatz ebenfalls auf. Sprit ist Super Plus. Wenn das so weitergeht, muß ihn wohl doch noch zu den VerWeigerern bringen ;(.
    Ich finde es echt doof, das jedesmal, wenn etwas gewechselt wurde, für ein paar Minuten Ruhe im Karton herrscht, nur um dann wieder voll loszulegen...

    cuzoran

    Hallo,

    habe ein dringendes Problem, da ich eigentlich morgen abend zum Tüv sollte.
    Also:
    Seit gestern morgen hat mein G60 einen unrunden Leerlauf, sowie eine zeitweise Verweigerung der Gasanahme. Leider tritt das Problem nicht immer auf, was die Suche ziemlich erschwert. Zuerst hatte ich Verteilerkappe und Finger gewechselt, und zuerst schien der Fehler auch behoben, leider stellte sich jedoch 3 oder 4 Startversuche später wieder das Problem ein. Allerdings befand ich mich dabei in leichter Schräglage (vielleicht hilft das ja einem). Ich habe den Druckregler im Verdacht, jedoch würde mir das nicht den fetten Abgas-Geruch erklären. Sollte irgendjemand schon mal so ein ähnliches Problem gehabt haben, bitte umgehendst melden. Danke schon mal im Voraus.

    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hallo,

    also wenn ich :confused: das noch richtig im Kopf habe von meiner Anlage, dann war das eigentlich durchaus im Rahmen des Erträglichen:
    Vor dem ZSD den oberen Haken wegflexen (der ist für Golfs), und die Stange auf der Seite wegflexen, die nicht benötigt wird. Vorne noch neue Gummis nehmen (am besten mal im Zubehör schauen, welche den Originalen ähnlich sind, und auch noch stabiler sind). Hinten hatte ich zwar auch neue, engere gekauft, aber die haben absolut nicht gepaßt - also ich mußte die alten wiederverwenden... Eventuell muß Du noch das Hitzeblech am Tunnel ein wenig bearbeiten, aber das ist alles im erträglichen Rahmen. Schlimmer als die neue anzupassen, ist die Alte zu demontieren :zwink:. Alleine das, wäre mir in dieser Jahreszeit 80 oder 100 Steine wert :).

    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi,

    die Gründe, die dagegen sprechen sind relativ simpel: Kein Gutachten - keine Eintragung. Die neuen Gläser haben kein E-Zeichen, nichtmal das amerikanische DOT (oder so).
    Die Gläser sind mit mechanischem Aufwand wechselbar - und Acrylglas besorgen ist auch nicht so das Problem (gibt es in elastischen Versionen). Wir können das ja gerne mal probieren. Wenn jemand noch ein paar kaputte RL hat, die er nicht mehr braucht, kann er die mir ja zuschicken.

    cuzoran

    Hi,

    für 1000 Eier, und noch Einschicken der alten, sowie keiner Zulassung könnt Ihr das auch bei mir haben :biggrin: . Ich meine für 1000 Mucken nehme ich die 4 oder 5 h Arbeit gerne in Kauf, um die Gläser durchsichtig-weiß (oder welche Farbe auch immer) zu machen. Also das sollte einem schon zu denken geben, was die für Geschäftstaktiken da haben (ich meine damit nicht Danilo, sondern den Anbieter).

    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hallo Jochen,

    das war so gemeint: Wenn die Scheibe bei geschlossenem Fenster klappert (oder auch nicht dicht schließt), dann kann man den Türrahmen leicht verbiegen. Dabei sollte dann aber die Scheibe unten sein.
    Alles klar, oder :zwink:?

    cuzoran

    Hallo Thorsten,

    eine Unwucht muß nicht immer vom Rad kommen. Es können auch andere Faktoren wie z.B. Stoßdämpfer, ausgewaschene Reifen (Profillücken) oder Bremsplatten einen Einfluß haben - Die Symptome sind ziemlich ähnlich, nur sind die Schwingungen im ganzen Fahrzeug spürbar, während die Reifenunwucht mehr am Lenkrad gespürt wird.

    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi,

    eine kleine Fehlerquelle hatte ich noch ganz vergessen. Und zwar könnten auch Deine Bohrungen im Ventil schlecht sein (z.B. minimaler Grat oder schlechte Rauhtiefe). Da hättest Du allerdings keine Möglichkeit abhilfe zu schaffen, nur mit einer neuen Lenkung. Hierbei wäre aber schon seit jeher ein Geräusch zu vernehmen. Ich schau mal kurz, ob ich noch eine Explosionszeichnung einer ähnlichen Lenkung habe, die schicke ich Dir dann.
    Das mit dem Lenkwiderstand hängt von hauptsächlich von 2 Faktoren ab:
    1. Die Teilung deiner Zahnstange in der Lenkung
    2. Der Druck, den Deine Pumpe liefert
    Leider weiß ich nicht, was für Werte beim Corrado sind, da ich glaube, das nur TRW-Lenkungen eingebaut wurden, welche leider von der (schlechteren) Konkurenz sind :frown:.