Beiträge von Zoran

    Hi,

    mein Winter-16V machte die gleichen Probleme nach der Inspektion, nachdem die Kerzen auf Kulanz getauscht wurden, war das Problem erledigt. Ich hoffe Du hast die Rechnung noch, da die Kerzen für unseren G60 doch ziemlich teuer sind. Ich würde aber so aus der Ferne mal darauf tippen, das er nicht auf allen 4 Zylindern läuft.


    ------------------
    cuzoran


    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi,

    sorry liebe VR6ler, habe euch ja ganz vergessen :zwink:. Natürlich ist er auch für den VR6 zu empfehlen. Das sie nicht mehr verkauft werden von Uwe stimmt leider, wer aber günstig an einen gebrauchten rankommt, kann ruhig zuschlagen. Die Vorteile von den Garrett-Chips ist der enorm verbesserte Durchzug, und eben normalerweise die Auslegung auf Super. Es gab früher einige Datenblätter auf Uwe's Homepage, vielleicht kannst Du ihn ja persönlich fragen, eine Email-Adresse findest Du auf seiner Homepage ( http://www.ross-tech.com ).

    cuzoran


    [Dieser Beitrag wurde von Zoran am 11. Januar 2001 editiert.]

    Hi!

    Den Fehlerspeicher mit den Blinkcodes ist eigentlich nur für die ABS (unter der Schaltabdeckung). Alte VR6 (2,8L) haben da noch ein paar zusätzliche Fehler vom Motor drin. Und bei alten 16V kann man im Motorraum ein paar Sachen abfragen. Beim G60 wäre mir das aber neu (außer dem ABS).
    Der Anschluß ist simpel, entweder LED dazwischenschalten oder Prüfgerät für Spannung anlegen, dann gibt es entsprechende Tabellen anhand derer man ablesen kann, was für ein Fehler vorliegt bei der entsprechenden Blinkanzahl oder Dauerstrom.

    Das O in der Fahrgestellnummer wurde wegen der Verwechslung ausgeschlossen, nehme ich mal an - sieht sonst aus wie genullt :biggrin:.


    ------------------
    cuzoran


    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi,

    also Bastuck kannst Du je nach Geschmack fahren. Teillast oder konstantes Gas: Dumpf bis Bitterdumpf bis etwa 3000 U/min - aber durchaus vom Serienradio überspielbar. Wenn man Gas gibt erübrigt sich das entfernen des Resonanzrohres - das wird voll übertönt. Die Lautstärke nimmt mit zunehmender Temperatur zu. Mir selber gefällt der Sound im Schiebebetrieb bei warmer Anlage am besten :biggrin:. Bei Sebastian Olsen findest Du übrigens ein paar Aufnahmen aus dem Golf, die sind in etwa gleich wie beim G60 - kannste Dir ja mal runterladen und über die Anlage anhören (mit viel Bass, sonst fehlt da was :zwink: ).

    cuzoran

    Hi!

    Jeder hat so seine Methode :zwink:. Wem das Abfeilen oder Abschleifen der Bolzen zu umständlich ist, der kann es auch mit Gewalt machen: Den Wischerarm auf halber Höhe festheben und das Ende Richtung Scheibe drücken. Der Wischer ist dann zwar nicht mehr gerade sondern sieht aus wie eine halbellipse, aber wischt prima :biggrin:.


    ------------------
    cuzoran


    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi!

    Wechselintervall ist 120000km - 350DM ist aber bestimmt nicht bei VW bzw. ohne Material. VW hat keine Zeitvorgaben (!) beim G60, was die Zeit betrifft - mir wurde damals ein Preis von ca. 600DM genannt. Bei ATU kostet die ganze Aktion etwa 270DM mit Material, vor allem gibt es da dann auch Garantie...


    ------------------
    cuzoran


    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi!

    Zum Gaspedal: Schau Dir mal den Gaszug an, vielleicht ist er total trocken. Soll heißen: Mal mit Schmieren probieren. Es stimmt allerdings, das die Corrado-Gaszüge etwas schwerer gehen, speziell im Vergleich zu modernen Elektro-Gaszügen.

    Zur Servo: Geht die Servo nur im Mittelbereich schwer? Dann könnte es sein, das Du eine Progressive Lenkung hast (in der Mitte direkter, außen indirekter). Die hat den Vorteil, das sie nicht so leicht zieht bei höheren Geschwindigkeiten (z.B. durch Wind) und dadurch einen besseren Geradeauslauf, während sie beim Einparken wunderleicht geht. Wenn sie über den ganzen Bereich gleichschwer geht, dann würde ich entweder auf zu wenig Betriebsdruck tippen oder dein Lenkungsspiel ist zu wenig. Die Lenkung im Corrado ist aber auch bewußt etwas schwergängiger, da die auftretenden Beschleunigungskräfte nicht ohne sind...

    cuzoran


    ------------------
    cuzoran


    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi!

    Ich kann es nur immer wieder betonen: Bei mir hat die Bastuck keine Probleme gemacht beim Einbauen - mit ein wenig Überlegung und sehr geringen Anpassungsarbeiten. Von Klopfen und dergleichen kann man im Corrado-Alltagsgebrauch auch nix vermelden. Aber muß ja jeder selberwissen.
    Klaus_Admin: Genau, für irgendetwas ausser dem Einschweißen der Sitze müssen die ja auch noch da sein :biggrin:.

    cuzoran


    ------------------
    cuzoran


    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi,

    der Preis für 4 Stück ohne Entstörung liegt bei etwa dem was VW für eines verlangt :biggrin:. Da ist es dann nur noch 1KOhm Widerstand.
    Ich weiß jetzt aber nicht, ob die Stecker einzeln abmontierbar sind, dann hätte es auch gereicht nur die Zündleitung zu holen :zwink:.

    cuzoran


    ------------------
    cuzoran


    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi!

    Uwe's Chips sind zu empfehlen, speziell für die 16V und 2.0. Er hilft Dir auch bei Problemen sicher weiter (Grüß ihn von mir bei der Gelegenheit). Der größte Vorteil bei den Garett-Chips ist aber, das sie für Super Bleifrei ausgelegt sind. Vielleicht kannst Du ja mal einen kleinen Test machen (vor dem Chip nach dem Chip), wie auf meiner Homepage, und mir dann die Daten zukommen lassen - wäre supernett.

    cuzoran


    ------------------
    cuzoran


    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi Andy,

    soviel ich weiß, werden die nicht mehr hergestellt. JE-Design baut die aber in Lizenz nach, allerdings zu einem horrenden Preis. Gebrauchte OZ-Turbos bekommst Du für etwa 1000 Steine den Satz. Gutachten und so ist kein Problem, bekommst Du von OZ. Ich wollte sie mir auch holen und montieren, sind mir aber quasi vor der Nase weggeschnappt worden, da ich anfangs Probleme mit der Sonder-ET "meines" Satzes hatte (-5/0).

    cuzoran


    ------------------
    cuzoran


    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi konrad,

    schwerer wird er auf alle Fälle durch solche Aktionen :zwink:. Aber schau Dir mal die Nobel-Klasse an, dann finden sich schon einige Sachen:
    Doppelverglasung, Doppelter Boden (der Hohlraum schön isoliert), nur Hydraulische Motorlager (zwecks Schwingungen, da seit 88 bei VW z.B. auch die Schwingungsdämpfer entfallen sind) - o.k. das sind schon fast unrealistische Maßnahmen :biggrin:. Aber realistisch wäre z.B. Türen+Boden+Abdeckung zum Motorraum und vor allem den Kofferraum dämmen (Teermatten), Dichtungen der Türen immer schön weich halten. Teermatten gibts übrigens im Baumarkt ziemlich billig (m² zu 10DM). Allgemein noch die Entdröhnung von zu festen Verbindungen mittels Kunstoffscheiben als Isolator. Und auch Motorkapselungen sind nicht ohne, jedoch sollte die Temperaturentwicklung nicht außer Acht gelassen werden. Es gibt ja z.B. die Keilriemenabdeckung schon direkt bei VW. Übrigens gab es mal einen Triebwerksunterschutz oder so ähnlich, sagt zumindest Etka, wenn man nach den Modellvarianten fragt (P 1SB).


    cuzoran


    ------------------
    cuzoran


    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi,

    wenn Du vorsichtig umgehst würde ich mal nein sagen. Allerdings reagieren die Bauteile zuweilen allergisch auf den Hautschweiß, je nachdem wie aggresiv Dein Schweiß ist. Nie die Füßchen des Chips mit den Fingern berühren, ebenso die Platinen unterseite (Alles an der Seite heben, oder Handschuhe benutzen). Aber warum denn den Chip monatlich wechseln? Hast Du lauter Chips, die den Außentemperaturen angepaßt sind :biggrin: ?


    ------------------
    cuzoran

    Frohe Weihnachten !

    Corrado Tips Tricks Tools

    Jetzt mit neuen Einbautips (Bastuck/ RL-Folie) und Thema Sprit(sparen)

    -------------------------
    US-G60

    Hi,

    man hätte auch einfach auf einen ordentlichen Hagelschaden warten können :biggrin:. Bevor das noch zum totalen Schwachsinn ausartet, schließe ich das Thema :zwink:. Wir können ja am 1.April was abgefahrenes machen, aber am "Fest der Liebe" bitte nur liebevolles für den Corrado...


    ------------------
    cuzoran

    Frohe Weihnachten !

    Corrado Tips Tricks Tools

    Jetzt mit neuen Einbautips (Bastuck/ RL-Folie) und Thema Sprit(sparen)

    -------------------------
    US-G60

    Hi,

    wir haben beide Recht :zwink:. Nur ist es schwer vorstellbar, was für eine Reibungsenergie auftritt, wenn Du einen genormten Körper bei 100Grad durch einen Flüssigkeit ziehst. Alternativ läßt sich auch die Viskosität durch Ablaufen lassen durch ein genormtes Gefäß und stoppen der Zeit ermitteln (kinematische Viskosität= dynamische/Dichte). Ich kannte das nur durch ermitteln der Durchlaufzeit - es ist auch leichter zu merken, das dünne Öle (niedrige W-Zahlen) besser Fließen als dickere, andererseits aber der Druck absteigt. Aber ich denke, das wird nun zu arg "Off-Topic".

    cuzoran